Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Deko-Trends 2023: Diese Lampe sieht teurer aus, als sie ist
Du willst dein Zuhause mit nur wenig Geld aufwerten? Diese Tischlampe von H&M Home sieht teurer aus, als sie tatsächlich ist.

Die richtige Beleuchtung kann dein Zuhause im Nu aufwerten und hochwertiger wirken lassen. Statt helle Deckenleuchten solltest du auf indirekte Beleuchtung mithilfe von Tischlampen und Stehlampen setzen. Am besten eignen sich strategisch gut platzierte Tischleuchten, die ein warmes Licht ausstrahlen und so eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Welche Lampe von H&M Home zu unseren absoluten Lieblingen gehört und teurer aussieht, als sie ist, verraten wir dir hier.
Vier Einrichtungstipps, die dein Wohnzimmer viel teurer wirken lassen, findest du im Video:
Schon seit einiger Zeit sind Akku-Tischlampen ohne Kabel total im Trend. Kein Wunder, denn sie lassen sich flexibel platzieren und sind dadurch super praktisch. Eine Akku-Tischleuchte, die in diesem Jahr wohl beliebter denn je war, ist die Flowerpot Tischlampe. Das Designerstück besticht durch sein minimalistisches Design und passt so zu fast jeder Einrichtung. Einziger Haken: der Kostenpunkt. Die Designerlampe ist nämlich nicht gerade ein Schnäppchen.
Diese "Fungi" Tischlampe von H&M Home sieht teurer aus, als sie ist
Für alle, die nicht so viel Geld für eine Designerlampe ausgeben können oder wollen, sich aber dennoch eine edel aussehende Tischlampe wünschen, haben wir hier einen besonders tollen Fund gemacht. Die "Fungi" Tischlampe von H&M Home kostet nur knapp 90 Euro, doch sie sieht deutlich teurer aus, als sie ist. Die Akku-Tischleuchte gibt es in Schwarz oder Weiß. Sie strahlt ein warmes, indirektes Licht aus und sorgt so für eine besonders dezente Beleuchtung.
Die Lampe ist batteriebetrieben und der Akku hält bis zu acht Stunden. Plus: Du kannst sie sogar für den Außenbereich verwenden. Das minimalistische Design passt zu fast jedem Einrichtungsstil und macht sich sicherlich auch in deinem Zuhause besonders schön.
So platzierst du Tischleuchten, damit sie die Wohnung aufwerten
Um den Raum optimal zu beleuchten und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, ist es wichtig, die Tischlampen richtig zu platzieren. Eine Möglichkeit ist es, sie als Akzentbeleuchtung auf einem Beistelltisch oder einer Kommode zu platzieren. Dadurch wird der Raum optisch aufgewertet und es entsteht ein gemütliches Ambiente.
Eine andere Option ist es, die Tischlampe als Leseleuchte neben dem Sofa oder dem Bett zu positionieren. So kann man bequem lesen oder arbeiten und gleichzeitig eine warme und einladende Stimmung erzeugen.
Besonders lieben wir aber die Tischlampe auf dem Fensterbrett. Sie sorgt für eine gemütliche Atmosphäre innerhalb und außerhalb der Wohnung. Egal für welche Variante du dich entscheidest, wichtig ist es, dass die Tischlampe das Gesamtbild der Wohnung harmonisch ergänzt und für eine angenehme Beleuchtung sorgt. Besser als eine grelle Deckenleuchte ist eine Tischlampe allemal, wenn du uns fragst.
Verwendete Quelle: H&M