Das Leben ist eine Reise voller Höhen und Tiefen, Erfolge und Misserfolge. Und am Ende stellen wir oft fest, dass es bestimmte Dinge gibt, die wir bereuen. Natürlich ist es grundsätzlich sehr individuell, was man bereuen kann oder nicht. Die eine hätte gerne eine bestimmte Reise gemacht, die andere lieber einen anderen Beruf gewählt. Und dennoch gibt es einige Sachen, die übergeordnet sind, weil sie mit Liebe, Beziehungen und Mut zu tun haben. Wir sagen, welche Entscheidungen, die wir getroffen haben, oder auch nicht, uns später auf den Magen schlagen können. Im Video erfährst du ebenfalls mehr darüber.
Video: Diese Entscheidungen bereut später fast jeder Mensch
4 Dinge, die später jeder von uns bereut
1. Nicht genug Zeit mit geliebten Menschen verbracht zu haben
Im hektischen Alltag vergessen wir oft, wie wichtig es ist, Zeit mit unseren Liebsten zu verbringen. Wir sind so sehr damit beschäftigt, unsere Karriere voranzutreiben oder materielle Güter anzuhäufen, dass wir die wertvollen Momente mit Familie und Freunden vernachlässigen. Der Kontakt zu nahestehenden Personen hat jedoch einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Wenn wir älter werden, bereuen wir es meist zutiefst, nicht mehr Zeit mit den Menschen verbracht zu haben, die uns am Herzen liegen. Daher sollten wir uns bewusst Zeit für unsere Liebsten nehmen und diese Beziehungen pflegen.
2. Nicht den Mut gehabt zu haben, Risiken einzugehen
Im Leben begegnen uns immer wieder Chancen, die uns weiterbringen könnten. Doch oft halten uns Ängste und Zweifel davon ab, diese Möglichkeiten zu ergreifen. Wir bleiben lieber in unserer Komfortzone und bereuen später, nicht den Mut gehabt zu haben, Risiken einzugehen. Psychologen betonen, dass das Überwinden von Ängsten und das Eingehen von Risiken zu persönlichem Wachstum führen können. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass Scheitern Teil des Lebens ist und uns letztendlich stärker macht. Wenn wir also in Zukunft vor einer Entscheidung stehen, sollten wir uns fragen, ob wir es später bereuen würden, diese Chance nicht ergriffen zu haben.
3. Sich zu sehr um die Meinung anderer gekümmert zu haben
Du hörst immer sehr auf andere? Das kann man ebenfalls später bereuen. Oft lassen wir uns von den Erwartungen und Vorstellungen anderer leiten und verlieren dabei unsere eigenen Träume und Ziele aus den Augen. Psychologen betonen, wie wichtig es ist, auf seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu hören und sich nicht zu sehr von der Meinung anderer beeinflussen zu lassen. Denn am Ende bereuen wir es zutiefst, nicht unserem Herzen gefolgt zu sein und uns zu sehr von den Erwartungen anderer haben lenken lassen.
4. Seine Chancen nicht genutzt zu haben
Wenn man später auf mehr verpasste als genutzte Chancen im Leben zurückblicken kann, dann wird einen das sicher traurig stimmen. Zumal es für viele Dinge keine zweite Chance gibt – nie mehr. Schon, weil wir älter werden und Raum und Zeit dann eine andere sind. Dessen sollte man sich in jungen Jahres bewusst sein. Du wolltest schon immer als Au Pair ins Ausland? Für solche Unternehmungen gibt es ein nur relativ kurzes Zeitfenster. Es geht darum, die Dinge wirklich zu tun, die einem wichtig sind. Und Chancen und Gelegenheiten zu ergreifen, die sich einem anbieten. Man hat nicht immer ewig Zeit für lange Entscheidungswege. Manchmal heißt es einfach zugreifen und machen!
Es ist nie zu spät, umzudenken
Die gute Nachricht ist, dass es nie zu spät ist, umzudenken und Veränderungen vorzunehmen. Indem wir uns bewusst machen, welche Dinge wir später bereuen könnten, können wir beizeiten aktiv daran arbeiten, diese Bereiche in unserem Leben zu verbessern. Wir sollten uns Zeit für unsere Liebsten nehmen, öfter Mut beweisen und uns weniger um die Meinung anderer kümmern. Denn am Ende des Lebens werden wir wahrscheinlich nicht die Dinge bereuen, die wir getan haben, sondern diejenigen, die wir nicht getan haben.
Quelle: petra.de, glomex.de