Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Sebastian Fitzek: Die 3 spannendsten Psychothriller des Bestseller-Autors
Sebastian Fitzeks Psychothriller fesseln und begeistern Leserinnen und Leser weltweit. Hier stellen wir drei seiner Werke vor, die du unbedingt gelesen haben solltest. Achtung: Nichts für schwache Nerven!
In der Welt der Literatur gibt es viele talentierte Autoren, die ihre Leserinnen und Leser in ihren Bann ziehen und sie auf magische Reisen entführen. Doch nur wenige schaffen es, ihren Namen mit einem Genre zu verbinden, das sie meisterhaft beherrschen. Wenn man von Psychothriller spricht, kommt man am Namen Sebastian Fitzek nicht vorbei. Seit seinem Debüt im Jahr 2006 hat es jeder seiner Thriller auf die Bestenlisten geschafft, hinzu kommen Veröffentlichungen in 36 Ländern, Kinofilme und Theateradaptionen. Wir stellen dir seine spannendsten Werke vor, die das Herz jedes Thriller-Fans höherschlagen lassen. Du wirst sie nicht mehr aus der Hand nehmen wollen – versprochen!
Im Video: So erfolgreich ist der Serienstart von Fitzeks Psychothriller "Die Therapie"
Diese 3 Psychothriller von Sebastian Fitzek musst du gelesen haben
1. Die Therapie
"Die Therapie" ist Fitzeks Debütroman aus dem Jahr 2006 - und der hat es in sich. Die Handlung dreht sich um den renommierten Psychiater Victor Larenz, dessen Leben ins Chaos stürzt, als seine Tochter Josy spurlos verschwindet. Um Abstand von dieser Tragödie zu gewinnen, zieht er sich mit seiner Frau auf eine abgelegene Insel zurück. Dort trifft er auf die unter Schizophrenie leidende Anna Spiegel, die von Visionen geplagt wird, in denen immer wieder ein kleines Mädchen verschwindet, genauso wie einst Josy. Victor beginnt, Anna zu behandeln – doch die Entscheidung zieht ihn in einen Strudel aus Paranoia, Zweifel und verzweifelter Suche nach Wahrheit.
"Die Therapie" garantiert Hochspannung und sorgt für jede Menge Gänsehaut. Eine absolute Empfehlung!
2. Der Insasse
"Der Insasse" ist ein weiterer packender Psychothriller von Fitzek, der im Jahr 2018 veröffentlicht wurde. Im Mittelpunkt steht das Verschwinden des sechsjährigen Max, der seit einem Jahr nicht mehr aufzufinden ist. Der Hauptverdächtige Guido T. hat bereits zwei grausame Kindermorde zu verzeichnen, doch auf Anraten seiner Anwältin will er kein Geständnis ablegen. Ein Ermittler der Mord-Kommission macht dem verzweifelten Vater von Max schließlich ein unglaubliches Angebot: Um an Informationen zu gelangen, lässt er sich in die Psychiatrie einweisen, in der Guido T. inhaftiert ist. Er will ihn zu einem Geständnis zwingen – doch die Wahrheit, die er dann erfährt, ist grausamer als alles, was er sich nur vorstellen konnte ...
"Der Insasse" ist ein intensiver, verstörender Thriller, der einen bis zur letzten Seite in Atem hält.
Übrigens:Das sind die 7 beliebtesten Bücher aller Zeiten – laut Amazon
3. Die Einladung
Der neueste Psychothriller von Fitzek ist Ende Oktober 2023 erschienen und hat es natürlich wieder auf Platz eins der Spiegel-Bestseller-Liste geschafft. In "Die Einladung" geht es um die gesichtsblinde Marla Lindberg. Sie hat immer noch glasklare Erinnerungen an die seltsame Nachricht, die sie in eine stillgelegte Geburtsklinik lockte und an das pfeifende Husten einer tödlichen Gestalt. Doch nach Jahren der Psychotherapie weiß Marla: Ihr Gehirn spielt ihr in Extremsituationen Streiche, wenn es vergeblich versucht, Menschen an ihrem Gesicht zu erkennen.
Als Marla die Einladung zum Klassentreffen in den Alpen bekommt, hofft sie darauf, mit ihren ehemaligen Mitschülern in schönen und echten Erinnerungen schwelgen zu können. Bei ihrer Ankunft in dem verschneiten Berghotel sind alle Zimmer bereits bezogen, doch es ist niemand da. Marla beginnt, die anderen zu suchen. Und dann hört sie es wieder: Wie jemand pfeifend hustet, draußen, in der eisigen Dunkelheit.
Das geniale Horror-Setting in einer abgelegenen Hütte in den Bergen trägt zu einer aufregenden Atmosphäre bei, die gepaart mit Fitzeks fesselndem Schreibstil garantiert nichts für schwache Nerven ist.
Ob du nun eingefleischter Fitzek-Fan bist oder es noch werden willst: Diese Bücher solltest du dir nicht entgehen lassen.
Verwendete Quellen: sebastianfitzek.de, amazon.de