Steamery im Redaktionstest: Das kann der Dampfglätter wirklich

Knitterfreie Kleidung ist ein Muss für jede Fashionista. Ich habe den Steamery Cirrus 3 Dampfglätter getestet und verrate dir, wie gut das Gerät wirklich ist.

Steamery Cirrus 3 Dampfglätter© GRAZIA
Ich habe den Steamery Cirrus 3 Dampfglätter getestet. Was er alles kann ...

Ich bin ehrlich: Bügeln gehört nicht zu meinen Lieblingsaktivitäten im Haushalt. Das Bügelbrett ist sperrig und der Aufwand groß. Trotzdem: Falten auf Bluse, Kleid und Co. sind ein absolutes No-Go. Also komme ich über das Entknittern meiner Mode nicht drumherum. Doch ich habe seit einiger Zeit ein Helferlein zu Hause, der ganz platzsparend und unkompliziert für faltenfreie Kleidung sorgt: ein Steam Iron. Hier verrate ich dir in meinem Testbericht, ob mich der Steamery Cirrus 3 Dampfglätter überzeugen konnte und wie das Glätten mit Steamer genau funktioniert.

Steamery Cirrus 3 Steam Iron im GRAZIA-Test

Bei dem Cirrus 3 Iron Steamer von Steamery handelt es sich um eine Mischung aus Steamer und Bügeleisen. Die Bügelplatte heizt bis zur selben Temperatur auf, wie die Stufe 1 eines Bügeleisens – so kann man die Kleidung mit dem Gerät ganz normal bügeln. Der heiße Dampf kann aber auch zum Steamen der Kleidung eingesetzt werden. So kann man je nach Wunsch ein sehr glattes oder ein eher natürliches Ergebnis erzielen. So weit, so gut. Aber wie genau funktioniert das Ganze im Praxistest?

Die Fakten im Überblick:

  • Wassertank: 90 ml
  • Kabellänge: 2,3 m
  • Gewicht: 0,86 kg
  • Leistung: 1000 W
  • Hybrid aus Steamer und Bügeleisen
  • Aus recycelbarem, hitzebeständigem Polycarbonat
  • Beheizte Bügelplatte
  • Abschaltautomatik – schaltet sich nach 30 Minuten Inaktivität automatisch ab
  • Anti-Puff-Funktion – minimiert Wasseraustritt beim Steamen
  • Tragbare Wärmeschutzhülle enthalten
  • Kann sowohl aufrecht hingestellt als auch hingelegt werden

Wie funktioniert der Iron Steamer genau?

Der Cirrus 3 von Steamery ist ein Handsteamer. Man braucht also kein Bügelbrett, nur einen Kleiderbügel, auf dem das Fashion-Piece aufgehangen wird. In den kleinen Wassertank wird destilliertes Wasser gefüllt, das dann beim Einschalten des Gerätes in kürzester Zeit (etwa 25 Sekunden) erhitzt wird. 

Der Wasserdampf hebt die Textilfasern an und kann so Falten in der Kleidung glätten. Außerdem reduziert der Dampf Bakterien auf der Kleidung und neutralisiert unangenehme Gerüche. So kann das Gerät auch dafür verwendet werden, um dem Kleidungsstück wieder zu mehr Frische zu verhelfen.

Die Anwendung des Gerätes ist denkbar einfach. Wassertank auffüllen, Gerät mit dem Strom verbinden und anschalten, Kleidungsstück auf einen Kleiderbügel hängen und dann den Steamer, sobald er aufgeheizt ist, sanft gegen den Stoff pressen und so die Falten glätten. Der mitgelieferte hitzeabweisende Handschuh kann hinter den Stoff gehalten werden, um mehr Kontrolle über den Stoff zu haben. Das Kleidungsstück von innen und außen glätten, um alle Knitter loszuwerden. Et voilà!

Bekommt der Cirrus 3 meine Kleidung wirklich faltenfrei?

Für den Steamery Test habe ich mir ein Stück aus meinem Kleiderschrank herausgesucht, das immer Falten wirft: meine geliebte Leinenbluse. Ja, schon klar: Leinen müssen nicht komplett faltenfrei sein – immerhin geht es bei Leinen-Pieces um einen natürlichen Look. Trotzdem: So ganz zerknittert sollte das Kleidungsstück nicht sein. Also Dampfglätter an und losgesteamt!

Das Streamen der Bluse geht mir sehr leicht von der Hand, der hitzeabweisende Handschuh ist eine große Hilfe. Einmal muss ich zwischendurch den Wassertank nachfüllen – das ist aber schnell erledigt, dann geht es weiter. Am Ende ist meine Leinenbluse 1a faltenfrei. Der Vorher-Nachher-Unterschied ist wirklich erstaunlich. Knapp 7 Minuten hat es gedauert, bis meine Bluse knitterfrei und ready-to-wear war.

Was sind die Vor- und Nachteile des Steamers?

Kommen wir zu den Vorteilen und Nachteilen des Gerätes, die ich während des Steamens für mich festselten konnte ...

Vorteile:

  • Das Gerät sieht super ästhetisch aus. Mir gefällt das Design einfach unglaublich gut.
  • Die Anwendung ist sehr einfach. Das Gerät hat nur zwei Knöpfe und lässt sich intuitiv bedienen.
  • In nur wenigen Sekunden ist der Iron Steamer aufgeheizt und einsatzbereit.
  • Mithilfe des mitgelieferten Handschuhs bekommt man noch mehr Kontrolle über den Stoff.
  • Das Ergebnis am Ende ist wirklich sehr zufriedenstellend. Alle Falten sind weg.

Nachteile:

  • Der Wassertank ist relativ klein und muss zwischendurch nachgefüllt werden.
  • Bis die Bluse am Ende faltenfrei ist, dauert es einige Zeit. Man muss also geduldig sein.

Mein Fazit: Das kann der Steamery Dampfglätter wirklich

So viel sei schon mal gesagt: Mit dem Ergebnis des Tests bin ich wirklich sehr zufrieden. Trotzdem möchte ich dir mein detailliertes Testfazit zum Steamery Cirrus 3 nicht vorenthalten und möchte im Folgenden näher auf die Testkriterien Design, Handhabung, Ergebnis und Preis-Leistungs-Verhältnis eingehen.

  • Design 10/10: Das Design des Steamery Dampfglätters gefällt mir wirklich unglaublich gut. Es gibt das Gerät in drei schlichten Farben. Ich habe mich für Salbei entschieden. Es gibt ihn aber auch noch in Creme und Schwarz. Alles in allem ist das Gerät sehr hochwertig und das Design minimalistisch – genau wie ich es mag.
  • Handhabung 8/10: Auch in der Handhabung konnte mich das Gerät überzeugen. Es ist sehr leicht zu bedienen, da es nur zwei Knöpfe hat. Der Wassertank lässt sich schnell befüllen und das lange Kabel erleichtert die Anwendung. Punktabzug gibt es dafür, dass der Wassertank schnell leer ist und häufig nachgefüllt werden muss und dafür, dass der Knopf zum Steamen durchgängig gedrückt sein muss. Hier wäre ein Auto-Modus meiner Meinung nach praktisch.
  • Ergebnis 8/10: Das Ergebnis ist am Ende wirklich einwandfrei. Ich bin super zufrieden damit, wie glatt meine Bluse nach der Anwendung ist. Punktabzug gibt es von mir jedoch für die relativ lange Dauer der Anwendung. Damit das Ergebnis am Ende makellos ist, muss man gründlich vorgehen und das kostet Zeit. Zeit, die man vielleicht nicht immer hat.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis 7/10: Keine Frage – der Steamery Cirrus 3 ist ein absolutes Luxusprodukt. Mit 180 Euro ist er wirklich nicht günstig. Design und Verarbeitung und die einfache Handhabung sind auf jeden Fall ein großes Plus. Mir gefällt auch, dass das Gerät platzsparend ist und im Zweifel sogar auf Reisen mitgenommen werden kann. Ob man am Ende 180 Euro dafür ausgeben möchte, ist jedem selbst überlassen.

Anleitung: Wie benutzt man einen Steamer richtig?

Die Anleitung eines Steamers ist denkbar einfach. Hier kommen die wichtigsten Schritte ...

  • Stelle sicher, dass dein Steamer sauber ist und der Wassertank voll ist. Am besten verwendest du destilliertes Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
  • Schließe das Gerät an den Strom an und schalte es ein. Nun muss der Steamer aufheizen. Du bekommst ein Signal, wenn das Gerät einsatzbereit ist.
  • Einige Geräte bieten Optionen, den Steamer für bestimmte Stoffe einzustellen. Wähle die Einstellung, die zu deinem Kleidungsstück passt.
  • Hänge das Kleidungsstück auf einen Kleiderbügel auf und hänge es irgendwo hin, wo du gut mit dem Dampfglätter ran kommst.
  • Halte den Steamer senkrecht über den Stoff und spanne diesen leicht, damit du jede Falte erwischst. Pass auf deine Hände auf. Der Wasserdampf ist heiß und sollte besser nicht deine Haut berühren.
  • Fahre mit dem Steamer das Kleidungsstück entlang. Hartnäckige Falten kannst du loswerden, indem du etwas langsamer über den Stoff gleitest. Sind alle Falten aus dem Stoff, bist du fertig.
  • Am Ende kannst du das Gerät ausschalten und abkühlen lassen. Hin und wieder kann es sich lohnen, das Gerät zu entkalken, damit es länger hält.

Dampfglätter: Wofür eignet er sich?

Ein Steamer, auch Dampfglätter geeignet, ist eine tolle Alternative zum Bügeleisen. Mit ihm lässt sich Kleidung effektiv glätten. Da ein Steamer meist in einer handlichen Größe kommt, lässt er sich gut verstauen und nimmt nur wenig Platz ein. So kann er auch gut mit auf Reisen kommen und unterwegs die Kleidung entknittern.

Ein Steamer ist perfekt für empfindliche Stoffe. Heißer Wasserdampf ist in der Regel schonender als direkte Hitze. Deshalb können mit ihm auch Stoffe wie Seide oder Wolle behandelt werden. Leder und Wildleder sollten jedoch nicht mit einem Steamer geglättet werden.

Ein Steamer sorgt nicht nur für faltenfreie Kleidung, er kann auch eingesetzt werden, um Klamotten wieder aufzufrischen. Er beseitigt Bakterien auf der Kleidung und neutralisiert unerwünschte Gerüchte. 

Steamer vs. Bügeleisen: Was ist besser?

Steamer und Bügeleisen – sie beide schaffen es, unsere Kleidung perfekt faltenfrei zu bekommen. Doch welches Gerät ist besser? Nun, das liegt wie immer im Auge des Betrachters. Im Grunde sind beide Geräte sehr praktisch, es kommt nur darauf an, wie man die Kleidung im Alltag entknittern möchte.

Ein Bügeleisen eignet sich besser für Menschen, die oft und viele Kleidungsstücke glätten wollen. Es dauert zwar länger, bis das Gerät warm ist, trotzdem ist ein Kleidungsstück oft schneller mit dem Bügeleisen perfekt geglättet als mit dem Steamer. Hat man einen ganzen Wäschekorb voller Hemden und Kleider, die faltenfrei sein sollen, kann sich ein Bügeleisen mehr lohnen.

Wer Platz sparen möchte und ein kleines und handliches Gerät bevorzugt, ist mit dem Steamer besser ausgestattet. Vor allem, wenn man nur gelegentlich einige einzelne Kleidungsstücke glätten möchte. Ein Steamer ist schnell einsatzbereit und sorgt für gründliche Ergebnisse. Will man Bettwäsche, große Tischdecken oder viele Kleidungsstücke auf einmal mit dem Steamer entknittern, kann das Ganze jedoch eine Weile dauern.

Alternativen zum Steamery Cirrus 3: Diese Dampfglätter sind ebenfalls gut

Smarter Steamer von Philips

Dieser Steamer ist besonders smart. Der Steam & Go von Philips ist mit der SmartFlow-Technologie ausgestattet und heizt sich auf die Temperatur auf, die optimal und sicher für den Stoff ist.

LEBENLANG Reise-Steamer

Willst du deinen Dampfglätter mit in den Urlaub nehmen, ist dieser Steamer von LEBENLANG vielleicht optimal für dich. Das Gerät ist faltbar und kommt in einem praktischen Reise-Set. So ist es immer schnell einsatzbereit.

Steamery Cirrus X

Du liebst das Design vom Steamery Cirrus 3 aus unserem Test, willst aber nicht 180 Euro für einen Dampfglätter ausgeben? Der Steamery Cirrus X ist mit knapp 130 Euro etwas preiswerter. Hier kommst du zum Redaktionstest des Steamery Cirrus X der FürSie.

Verwendete Quellen: Steamery, eigener Test