
Die Liebe ist schwierig und noch schwieriger wird es, wenn die Liebe eine Distanz von mehreren Hundert Kilometern überstehen muss. Wir können unseren Partner oder die Partnerin nicht jeden Tag sehen und müssen uns oftmals mit Telefonaten und Videocalls begnügen. Doch wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg und mit diesen 3 Tipps kann auch eine Fernbeziehung richtig gut und auf Dauer funktionieren.
Emotionale Abhängigkeit? In diesem Video erfährst du, wie du das Gleichgewicht einer Beziehung wieder herstellst:
1. Feste Verabredungen
Was viele in einer Beziehung vernachlässigen, ist die Kommunikation und bei einer Fernbeziehung ist diese doppelt so wichtig. Telefoniert nicht einfach so kurz zwischen Feierabend und Sporteinheit, sondern nehmt euch bewusst Zeit für ein Telefonat oder Videocall. Am besten ihr verabredet euch und legt feste Termine fest, an denen ihr euch Zeit nur für euch Zwei nehmt und über all die wichtigen Dinge in eurem Leben redet und vor allem auch über eure Zukunft.
2. Ferngesteuerte Sextoys
Der größte Nachteil einer Fernbeziehung ist die fehlende Intimität. Doch trotz der Entfernung müssen du und dein Partner oder deine Partnerin nicht darauf verzichten. Dank neuester technischer Innovationen aka ferngesteuerte Sextoys könnt ihr für das gewisse Prickeln in eurer Beziehung sorgen. Gedimmtes Licht und leise Musik im Hintergrund verleihen der Atmosphäre zusätzlich einen romantischen Touch.
3. Plant gemeinsame Urlaube
Während ihr im Alltag aufgrund von Studium, Arbeit oder anderen Umständen dazu gezwungen seid, getrennt zu leben, solltet ihr zumindest eure Urlaubstage abstimmen und zusammen verreisen. Diese Quality Time am Strand, bei einem Roadtrip oder einer Städtereise schweißt euch zusammen und indem ihr euren Urlaub gemeinsam plant, habt ihr etwas, auf das ihr euch freuen könnt. In einer Fernbeziehung ist es unheimlich wichtig, eine Zukunft zusammen zu gestalten.