
Vor allem in Beziehungen, die über Jahre gehen, kann sich irgendwann das Gefühl einschleichen, sich auseinandergelebt zu haben. Ihr habt beide eure Freunde und Freundinnen, die Hobbys werden regelmäßig ausgelebt und ihr trefft euch als Paar nur noch kurz zum Abendessen in der gemeinsamen Küche. Wenn die rosarote Brille einmal verschwindet und die Verliebtheitsphase vorbei ist, ist es umso wichtiger als Paar gemeinsam zu existieren. Denn erst dann zeigt sich, ob deine Partnerschaft wirklich über Jahre bestehen kann. Hast du das Gefühl, dass ihr euch nicht mehr viel zu sagen habt? Dann solltest du an der Beziehung arbeiten und die Ratschläge des Paartherapeuten beherzigen.

Eric Hegmann ist Paartherapeut und Parship-Studienbegleiter.
Das könnt ihr als Paare tun, wenn ihr euch auseinanderlebt
Solltest du dich in deiner Partnerschaft von deinem Liebsten oder deiner Liebsten entfernt haben, ist es wichtig, sich erneut anzunähern. Denn Nähe ist jetzt das A und O und ihr solltet gemeinsam Aktivitäten planen, für die ihr euch verabredet und vor allem sollten diese auch wirklich eingehalten werden. "Es kann auch hilfreich sein, sich bewusst Zeit für Gespräche zu nehmen und sich über die eigenen Bedürfnisse und Wünsche auszutauschen", erklärt Eric Hegmann. Wer gar nicht mehr allein aus dieser Situation herauskomme, solle professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, um gemeinsam an der Beziehung arbeiten zu können, sagt er weiter.
Vor allem aber musst du mit deinem Partner oder deiner Partnerin wieder die Verbindung herstellen, die ihr zu Beginn eurer Beziehung mehr denn je gespürt habt. Diese gilt es wieder aufleben zu lassen. "Das sind meist Kleinigkeiten im Alltag. Zugewandte Kommunikation, also kreativer und wohlwollender Austausch, Einfühlungsvermögen und auch schlicht Freundlichkeit, helfen Paaren hierbei", rät der Paartherapeut.
Das kannst du tun, wenn es in deiner Partnerschaft immer wieder zu Reibereien kommt
Ihr habt ständig verschiedene Meinungen und kommt einfach nicht auf einen Nenner? Zunächst einmal ist es vollkommen in Ordnung, dass man in einer Beziehung nicht immer einer Meinung ist, das weiß auch Eric Hegmann. Es sei wichtig, diese Konflikte konstruktiv anzugehen, sich gegenseitig zuzuhören, Verständnis zu zeigen und gemeinsam, respektvoll nach Lösungen zu suchen, sagt er.
Wer sich immer wieder in einer Spirale dieser anstrengenden Gespräche befindet, für den hat der Experte ebenfalls einen Ratschlag. "In einer hitzigen Diskussion kann es sinnvoll sein, eine Pause einzulegen und später weiter zu diskutieren, wenn man sich beruhigt hat. Es ist auch hilfreich, Kompromisse zu finden und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, mit denen beide zufrieden sind."
Verwendete Quellen: Parship.de