Für Joe Biden beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Erst am vergangenen Mittwoch wurde der 78-jährige Politiker zum Präsidenten der Vereinigten Staaten vereidigt und steht deshalb ab sofort unter besonderem Schutz des Secret Service. Um Gefahren zu umgehen, wird der Staatschef ab sofort nicht nur von Security begleitet und in besonders gesicherten Autos und gar Kolonen zu Terminen unterwegs sein, auch seine Routinen müssen gründlich überdacht und analysiert werden, ob sie das Leben und die Sicherheit von Joe Biden gefährden könnten. Sein normalerweise simples, morgendliches Hobby fällt genau in diese Kategorien und stellt laut Experten ein Risiko für Spionage und Hacker-Angriffe dar. Wovon genau die Rede ist? Joe Bidens geliebtes Peloton-Bike, auf welches er sich seit dem vergangenen Jahr schwingt, um sich körperlich fit zu halten. Wieso dieses Sportrad ihm zum Verhängnis werden könnte, klärten nun Experten auf.
Hier findet ihr weitere Hot Stories:
- Die traurige Wahrheit über Joe Biden
- Ist Kamala Harris wegen dieses Fotos jetzt stinksauer?
- Eiskalte Berechnung: Was erhofft sich Donald Trump von den Begnadigungen?
Deshalb stellt Joe Bidens Hobby eine Gefahr für ihn dar
"Falls er zu der Sorte Nutzern gehört, die in die Pedale treten und dabei mit Leuten redet, könnte das problematisch sein", verriet der ehemalige stellvertretende Direktor der US-Sicherheitsbehörde NSA, Richard H. Ledgett Jr., am vergangenen Dienstag gegenüber der "New York Times" und sieht in dem Peloton-Bike des Präsidenten insbesondere das Problem einer Sicherheitslücke. So könnten über die Kamera und das Mikrofon wichtige Worte des Oberbefehlshabers ausspioniert werden und Hacker sogar Fitnessdaten des 78-Jährigen abgreifen. Die einzigen Lösungen: Das Rad darf nicht ins Weiße Haus einziehen oder jegliche Funktionen, die Infos nach außen dringen lassen würden, müssen im Vorwege gekappt werden und Biden müsste seinen Nutzeraccount regelmäßig ändern. Wir bleiben definitiv gespannt, ob der 78-Jährige seine Morgenroutine samt Bike beibehalten darf und wie einst Barack Obama es tat, sein Interesse durchsetzt. Der 44. Präsident der Vereinigten Staaten hatte nämlich vor Jahren auf die Mitnahme seines iPads und Blackberrys gepocht. Wünsche, die Obama damals erfüllt wurden...

© Getty Images
Diese Themen solltet ihr nicht verpassen: