
Im Bereich Skincare lernen wir wirklich nie aus und so bekommt unsere Hautpflege-Routine regelmäßig ein Update in Form von neuen Wirkstoffen oder Treatments. Schließlich hat die Beauty-Industrie eine Menge zu bieten und immer wieder werden vielversprechende Produkte von unterschiedlichen Brands gelauncht. Damit wir allerdings von den Ergebnissen profitieren und dem Ziel von einem gesunden, möglichst ebenmäßigen Hautbild inklusive frischem Glow näher kommen, ist die richtige Anwendung gefragt. Andernfalls können wir unserer Haut mit Power-Wirkstoffen wie Retinol und Co. eher schaden, anstatt ihr etwas Gutes zu tun. Damit Fehler in der Hautpflege-Routine ab sofort verhindert werden können, hat uns Skincare-Expertin Susanne Krammer erklärt, was wir unbedingt beachten sollten.
Noch mehr Beauty-Input gefällig? In diesem Video zeigen wir euch, wie das perfekte Alltags-Make-up in gerade einmal 5 Minuten gelingt.
Für eine tolle Haut: Diese Dinge sollten in der Skincare-Routine vermieden werden
Schneller, als es einem lieb ist, schleichen sich in der Hautpflege Fehler ein, die sich negativ auf unseren Teint wirken. Um dieses Szenario zu vermeiden, kommen jetzt drei No-Gos:
1. Zu schnell zu viel Retinol verwenden
"Ein No-Go in der Skincare ist es, zu schnell zu viel Retinol – und vor allem zu hoch dosiert – anzuwenden. Die Folge kann tatsächlich ein Retinol-Brand sein", so Susanne Krammer. An Retinol sollte man sich viel mehr langsam herantasten und mit einer geringen Dosierung beginnen, damit sich die Haut an das Vitamin A gewöhnen kann.
2. Hyperdosierung von Fruchtsäure
Ähnlich verhält es sich bei der Anwendung mit Fruchtsäure: "Wenn man die Säure überdosiert, kann es zu einem 'Acid Burn' kommen. Bedeutet: Die gesamte Hautschutzbarriere wird angegriffen. Hier ist also weniger wirklich mehr", erklärt die Expertin. Das Gegenteil von "gut" ist bekanntlich "gut gemeint" und deshalb ist auch im Umgang mit Fruchtsäure Vorsicht geboten.
3. Zu viele Wirkstoffe mixen
Außerdem sollte man laut der Make-up-Artistin unbedingt vermeiden, zu viele unterschiedliche Wirkstoffe miteinander zu kombinieren, denn das Mixen kann die Haut irritieren. Unser Tipp: Stellt euch einen Plan zusammen, an welchem Wochentag welcher Wirkstoff zum Einsatz kommen sollte, dadurch stellt ihr sicher, dass nicht zu viele miteinander vermischt werden und die Haut nicht überstrapaziert wird. (Mehr über das Thema "Skin Cycling" lest ihr hier.)