
Ob intensiv pflegende Hyaluron-Ampullen, wie die von Ojesh, Seren, Öle oder Feuchtigkeitscremes – wenn es um die perfekte Hautpflege geht, haben wir schon einiges ausprobiert. Wenn es nach Dermatologen geht, haben wir allerdings etwas Wichtiges viel zu sehr vernachlässigt und das ist der Lichtschutzfaktor. Klar, im Sommer gehört eine hochwertige Sonnencreme zu unseren Must-haves, doch seien wir mal ehrlich, gerade an bedeckten und kühleren Tagen achten wir nicht wirklich darauf, ob unsere Creme einen LSF hat. Doch dies ist der größte Fehler, den wir bei der Hautpflege begehen können… 😳
Lichtschutzfaktor: DAS müssen wir wissen
Produkte mit Lichtschutzfaktor lediglich zu nutzen, wenn die Sonne scheint, ist falsch, denn auch an bewölkten Tagen erreichen die schädlichen UV-Strahlen unseren Teint und dass diese die Hautalterung fördern, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Doch was sind UV-Strahlen eigentlich genau und was machen sie mit unserer Haut? Natürlich wollen wir hier jetzt keinen naturwissenschaftlichen Vortrag halten, doch den Unterschied zwischen UV-A und UV-B und die Auswirkungen auf die Haut sollte jeder Beautyaddict kennen.
UV-Strahlen sind nicht anderes, als die Wellenlängen des Lichts und diese unterscheiden sich wiederum in drei verschiedene Arten (UVA, -B und -C). Während die UVC-Strahlen keine Rolle für unsere Haut spielen, da sie die Erdoberfläche nicht erreichen, gehören die beiden anderen Varianten zu den Feinden unserer Haut. Von den UVB Strahlen erreichen zwar nur circa zehn Prozent unseren Teint, doch dieser geringe Prozentsatz ist für die Entstehung des gebräunten Teints beziehungsweise der schmerzhaften Sonnenbrände verantwortlich, da dadurch die Melanin-Produktion angeregt wird. Die UVA-Strahlen dagegen treffen ungefiltert auf unseren Körper und dringen tief in die Hautschichten ein. Dort sorgen sie für die Bildung freier Radikale, die zu Zellschäden führen und der Haut die Feuchtigkeit entziehen. Dadurch verliert der Teint seine Elastizität und Falten sind das Ergebnis.
Ein Lichtschutzfaktor ist schließlich dafür zuständig, die Haut vor den schädlichen Strahlen zu schützen. Der Wert – ob 15, 30 oder 50 – gibt dabei an, wie lange uns dieses Treatment vor der direkten Sonneneinstrahlung schützt. Dieser lässt sich ganz easy berechnen, wir ihn lediglich mit dem Faktor 10, welcher für Minuten steht, multiplizieren (Beispiel: LSF 15 x 10 Minuten = 150 Minuten Schutz).
DAS raten Dermatologen für die Gesichtspflege
Dermatologen warnen schon lange vor den Folgen einer zu hohen UV-Strahlen-Belastung der Haut. Sie raten vor allem zu einer regelmäßigen Nutzung einer Tagescreme mit einem Lichtschutzfaktor, um die Haut vor Falten, Pigmentflecken und Co. zu schützen. Dabei kann eine Tagescreme mit LSF nicht nur vor einer verfrühten Hautalterung schützen, sie wirkt auch regenerativ und kann Falten mildern. Im vergangenen Jahr wurde dazu eine Studie im Fachmagazin "Dermatologic Surgery" veröffentlicht, für die die Hautreaktion von 32 Frauen über ein Jahr lang auf die regelmäßige Pflege mit Lichtschutzfaktor analysiert wurde. Das Resultat: Bei mehr als der Hälfte der Frauen konnten keine neuen UV-Schäden entdeckt werden und bei circa einem Viertel der Teilnehmerinnen konnte sogar eine Verringerung der Alterserscheinungen des Teints (weniger Pigmentflecken und Falten) festgestellt werden. Die Experten schätzen, dass man durch die tägliche Nutzung von Sonnenschutz der Haut die Chance gibt, sich zu regenerieren, sprich die Falten können gemildert werden. Wenn wir also ab sofort zu einer Tagespflege mit LSF greifen, können wir – auch wenn wir den Lichtschutzfaktor in den vergangenen Jahren ein wenig vernachlässigt haben – unserer Haut die Chance sich eigenständig zu reparieren. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass das Treatment eine halbe Stunde, bevor wir nach draußen gehen auch sorgfältig im Gesicht, am Hals und Dekolleté verteilt wird, damit auch wirklich alle Bereiche geschützt werden.
DIESE Cremes mit LSF sind wahre Bestseller
Natürlich haben wir keine Lust, unser Gesicht mit einer fettigen Sonnencreme zu behandeln, wenn auch noch Foundation, Concealer und Co. fehlen, doch mittlerweile bieten uns die Drogerien eine vielfältige Range an Gesichtspflegen mit Lichtschutzfaktor an, die sich in der Konsistenz nicht im Geringsten von anderen Treatments ohne LSF unterscheiden. Das "Neutrogena Hydro Boost City Protect"-Feuchtigkeitsfluid mit LSF 25 für knapp 10 Euro beispielsweise, schützt nicht nur die Haut von UV-Strahlen, sondern auch vor anderen Umwelteinflüssen. Dazu ist das Treatment mit 4,1 von 5 Sternen ein Amazon‘s Choice und Bewertungen à la "Optimale Tagespflege, zieht schnell ein und spendet nachhaltig Feuchtigkeit. Großartig der enthaltene LSF 25, der an Bürotagen die Sonnencreme ersetzt." sprechen für die Kombination aus Pflege und Sonnenschutz. ☀️
Ganz Wichtig: Auch an die Partie unter den Augen denken, denn dort ist die Haut ganz besonders empfindlich. Die ebenfalls als Amazon's Choice ausgezeichnete "Hyaluron Cellular Filler Anti-Age"-Augenpflege von NIVEA mit einem Lichtschutzfaktor 15 sorgt dafür, dass dieser Bereich optimal vor den schädlichen Strahlen geschützt wird. So sind wir auch an bewölkten Tagen vor der Hautalterung gewappnet. Allerdings sollten diese Treatments nicht als Sonnenschutz für einen Strandtag genutzt werden, denn dafür ist der UV-Schutz zu gering.
Du brauchst noch mehr Tipps für die richtige Sonnenpflege?
Sonnencremes: Das sind die besten Produkte aus der Drogerie
Sonnenschutz fürs Gesicht: Diese getönten Pflegeprodukte sind echte Must-haves für den Sommer