Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Die besten mineralischen Sonnencremes fürs Gesicht
Mineralische Sonnencremes sind eine hervorragende Wahl, um das Gesicht vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen. Hier kommen unsere absoluten Favoriten.

Die Sonne ist ein wunderbarer Begleiter, der uns mit Wärme und Licht versorgt. Doch während wir die Sonnenstrahlen genießen, sollten wir nicht vergessen, unsere Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung zu schützen. Eine gute Sonnencreme ist daher unerlässlich, insbesondere für das Gesicht, das besonders empfindlich ist. Höchste Zeit, dass wir dir die besten mineralischen Sonnencremes fürs Gesicht vorstellen.
Die besten mineralischen Sonnencremes
Bei der großen Auswahl an Sonnenschutz-Produkten kann man schnell mal den Überblick verlieren. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach den besten mineralischen Sonnencremes begeben, sind natürlich fündig geworden und stellen dir unsere Lieblinge nun genauer vor, die alle einen Lichtschutzfaktor von 50+ aufweisen:
Mineralische Sonnencreme SPF 50+ von Avène
Die Top 3 Vorteile im Überblick:
- hautberuhigend
- verstopft nicht die Poren
- frei von Duftstoffen
Die mineralische Sonnencreme von Avène ist speziell für empfindliche Haut entwickelt worden. Sie enthält hautberuhigendes Avène Thermalwasser und bietet einen hohen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen. Die Creme mit einem Sonnenschutzfaktor 50+ ist leicht und zieht schnell ein, ohne die Poren zu verstopfen. Sie ist auch frei von Duftstoffen und Parabenen, was sie besonders gut für sensible Haut macht.
Anthelios Mineralischer Sonnenschutz SPF 50 von La Roche-Posay
Die Top 3 Vorteile im Überblick:
- natürliche Filter
- nicht fettend
- dezente Tönung
Der mineralische Sonnenschutz von La Roche-Posay LSF 50+ ist eine weitere großartige Option für das Gesicht. Er bietet einen hohen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen und enthält Zinkoxid als natürlichen Filter. Die Creme ist nicht fettend und hinterlässt ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Sie ist auch hypoallergen und für empfindliche Haut geeignet und kommt mit einer leichten Tönung daher.
Photoderm Mineralischer Sonnenschutz SPF 50+ von Bioderma
Die Top 3 Vorteile im Überblick:
- natürliche Filter
- perfekt für empfindliche Haut
- wasserfest
Der mineralische Sonnenschutz LSF 50+ von Bioderma bietet einen hohen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen. Er enthält Zinkoxid und Titandioxid als natürliche Filter und ist besonders für empfindliche Haut geeignet. Die Creme ist leicht und zieht schnell ein, ohne einen weißen Film auf der Haut zu hinterlassen. Sie ist auch wasserfest und ideal für den täglichen Gebrauch.
Was ist eine mineralische Sonnencreme?
Eine mineralische Sonnencreme ist eine Art von Sonnenschutzmittel, das natürliche mineralische Filter wie Zinkoxid oder Titandioxid enthält. Diese mineralischen Filter reflektieren die UV-Strahlen und halten sie von der Haut fern, anstatt sie zu absorbieren, wie es bei chemischen Sonnencremes der Fall ist. Mineralische Sonnencremes bieten einen breiten Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen und sind besonders geeignet für empfindliche Hauttypen. Sie enthalten oft auch natürliche Inhaltsstoffe und sind frei von schädlichen Chemikalien, was sie zu einer umweltfreundlicheren Option macht. Da wir gar nicht aus dem Schwärmen herauskommen, haben wir dir die Vorteile einer mineralischen Sonnencreme noch einmal aufgelistet ...
Warum mineralische Sonnencreme so gut sind
- Breiterer Schutz: Mineralische Sonnencremes bieten einen breiten Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen. Die mineralischen Filter wie Zinkoxid und Titandioxid reflektieren die Strahlen von der Haut ab, anstatt sie zu absorbieren und in Wärme umzuwandeln.
- Sofortiger Schutz: Die Produkte bieten sofortigen Schutz, da sie die UV-Strahlen direkt nach dem Auftragen reflektieren. Es ist keine Wartezeit erforderlich, wie es bei einigen chemischen Sonnencremes der Fall sein kann.
- Gut für empfindliche Haut: Mineralische Sonnencremes sind – wie schon angekündigt – besonders gut für empfindliche Hauttypen geeignet. Sie enthalten natürliche Inhaltsstoffe und sind oft frei von Duftstoffen und Parabenen, die Irritationen und allergische Reaktionen verursachen können.
- Längerer Schutz: Mineralische Sonnencremes bieten oft eine längere Schutzwirkung als chemische Sonnencremes. Sie sind weniger anfällig für den Abbau durch Sonnenlicht und halten länger auf der Haut.
- Umweltfreundlicher: Die Sonnencremes enthalten keine schädlichen Chemikalien wie Oxybenzon oder Octinoxat, die in einigen chemischen Sonnencremes vorkommen. Diese Chemikalien können Korallenriffe schädigen und sind daher umweltschädlich. Mineralische Sonnencremes sind eine umweltfreundlichere Option.
Was ist bei einer chemischen Sonnencreme anders?
Bei chemischen Sonnencremes werden chemische Filter verwendet, um die UV-Strahlen zu absorbieren und in Wärme umzuwandeln. Im Gegensatz zu mineralischen Sonnencremes, die die Strahlen von der Haut reflektieren, dringen chemische Sonnencremes in die Haut ein und absorbieren die UV-Strahlen.
Hier sind einige Unterschiede zwischen chemischen und mineralischen Sonnencremes:
- Funktionsweise: Chemische Sonnencremes enthalten chemische Verbindungen wie Avobenzon, Octinoxat oder Oxybenzon, die die UV-Strahlen absorbieren und in Wärme umwandeln. Mineralische Sonnencremes hingegen verwenden natürliche mineralische Filter wie Zinkoxid oder Titandioxid, die die Strahlen von der Haut reflektieren.
- Anwendung: Chemische Sonnencremes müssen etwa 20 Minuten vor dem Sonnenbaden aufgetragen werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Mineralische Sonnencremes bieten sofortigen Schutz, da sie die Strahlen direkt nach dem Auftragen reflektieren.
- Schutzspektrum: Mineralische Sonnencremes bieten einen breiten Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen. Chemische Sonnencremes können je nach verwendeten chemischen Filtern unterschiedlichen Schutz bieten. Es ist wichtig, auf den SPF-Wert und das Vorhandensein von UVA-Schutz zu achten.
Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl chemische als auch mineralische Sonnencremes effektiven Schutz vor UV-Strahlen bieten können. Die Wahl zwischen den beiden Arten hängt von persönlichen Vorlieben, Hauttyp und Umweltbewusstsein ab.
Tipps zur Anwendung von mineralischer Sonnencreme
- Trage die Sonnencreme großzügig auf das Gesicht auf und verteile sie gleichmäßig.
- Achte darauf, dass du auch empfindliche Bereiche wie Lippen, Ohren und Nacken nicht vergisst.
- Verwende die Sonnencreme regelmäßig alle zwei Stunden oder nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
- Trage zusätzlich eine Sonnenbrille und einen Hut, um dein Gesicht weiter zu schützen.