Bestes Unisex-Parfum: Diese Düfte musst du kennen

Wir haben Unisex-Düfte ausgemacht, die perfekt zum Sommer passen und auf die du garantiert das eine oder andere Mal angesprochen wirst.

Während wir in den kalten Monaten eher zu warmen und schwereren Düften greifen, darf es im Frühling und Sommer dagegen etwas leichter zugehen. Parfums mit frischen und floralen Noten stehen jetzt wieder ganz hoch im Kurs und harmonieren sehr viel besser mit der Leichtigkeit, die uns während der warmen Jahreszeit umgibt. 

Auf diese Unisex-Parfums spricht dich garantiert jeder an

Und falls du noch auf der Suche nach einem Parfum bist, welches etwas ganz Besonderes hat und nicht nach 0815-Duft riecht, dann bist du hier genau richtig. Wir haben nämlich Unisex-Parfums ausgemacht, die dir Hunderte Komplimente beschweren.

"Bathing in a Daydream" von Emil Élise

Fruchtig-frische Bergamotte, Johannisbeere, Tangerine und Pfirsich treffen auf florale Nuancen von Tuberose, weißen Blüten, Rose und werden von einer Komposition aus Patchouli, Vanille, Moschus und Sandelholz abgerundet ... Dieses einzigartige Dufterlebnis hat einen Namen: "Bathing in a Daydream" von Emil Élise. Und ein Traum für die Nase ist dieses Eau de Parfum garantiert – insbesondere im Sommer. 

"Happy" von Eisenberg Paris

Was wir während der warmen Monate durchgehend sind? Glücklich! Die Sonne ist ein absoluter Gute-Laune-Booster, genauso wie der Duft"Happy" von Eisenberg Paris. Der Name ist in den kommenden Wochen Programm und das Zusammenspiel aus Freesie, Heliotrope und Mimosa verleiht eine unwiderstehliche und positive Ausstrahlung, die auch deine Mitmenschen erreichen wird. 

"Erémia" von Aesop

Ein weiteres Unisex-Parfum, welches ein absolutes Dufterlebnis bietet, überzeugt mit einer frischen Kopfnote aus Yuzu, Grapefruit, Bergamotte, Kardamom, Shiso, Basilikum, Tomatenblatt und Zedernblatt, einer Herznote von Mimose, Grüner Tee, Mate, Heu und Guajakholz sowie einer Basisnote bestehend aus Galbanum, Iris und Patschuli. Auf das Eau de Parfum "Erémia" von Aesopwirst du mit Sicherheit häufiger angesprochen.

Deshalb lieben wir Unisex-Düfte

Unisex-Parfums verkörpern eine Welt ohne Grenzen der Geschlechter, in der Düfte nicht mehr nur als männlich oder weiblich kategorisiert werden. Sie zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und Universalität aus, indem sie Aromen kombinieren, die sowohl von Männern als auch von Frauen geschätzt werden. 

Mit ihrer Balance zwischen floralen, holzigen, frischen und würzigen Noten schaffen Unisex-Düfte eine harmonische Symbiose, die Individualität und Freiheit ausstrahlt und so die Persönlichkeit des Trägers oder der Trägerin unterstreicht.

Welche Duftnoten sind typisch für Unisex-Parfums?

Typische Duftnoten für Unisex-Parfums sind – wie schon angekündigt – oft holzige, würzige und zitrische Nuancen. Hier sind einige Beispiele:

  1. Zitrusfrüchte: Zitronen, Orangen, Bergamotte und Grapefruit verleihen dem Parfum eine erfrischende und belebende Note.
  2. Holzige Noten: Zedernholz, Sandelholz und Vetiver bringen eine warme und sinnliche Tiefe in das Parfum.
  3. Würzige Akzente: Gewürze wie Pfeffer, Ingwer, Kardamom oder Nelken können dem Duft eine gewisse Schärfe und Energie verleihen.
  4. Ambra: Diese warme und balsamische Duftnote verleiht dem Parfum eine sinnliche und elegante Ausstrahlung.
  5. Moschus: Moschusnoten können dem Parfum eine weiche und pudrige Note verleihen, die sowohl männlich als auch weiblich wirkt.
  6. Grüne Noten: Aromen wie grüner Tee, Minze oder Basilikum können dem Parfum eine frische und lebendige Komponente hinzufügen.

Diese Duftnoten werden oft in Unisex-Parfums verwendet, da sie sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden können und eine harmonische Balance zwischen maskulinen und femininen Elementen schaffen.

So solltest du das Parfum auftragen

Das Auftragen von Parfum ist eine Kunst für sich, die mit ein wenig Übung perfektioniert werden kann. Um den Duft optimal zur Entfaltung zu bringen, solltest du das Parfum auf die sogenannten Pulsstellen aufsprühen, da hier die Haut besonders warm ist und die Duftstoffe besser freisetzt. Zu diesen Stellen gehören die Innenseiten der Handgelenke, hinter den Ohrläppchen, am Hals und an den Kniekehlen. 

Halte den Flakon etwa 10 bis 15 cm von der Haut entfernt und sprühe den Duft in einer leichten Nebelwolke auf. Verreibe das Parfum nach dem Aufsprühen nicht, denn dadurch könnten die Duftmoleküle zerstört werden und der Duft verfliegt schneller.

Tipps, damit das Parfum länger hält

Um die Haltbarkeit deines Parfums zu maximieren, gibt es einige Tricks:

  • Trage das Parfum direkt nach dem Duschen auf, wenn deine Haut noch warm und leicht feucht ist, denn so kann sie die Duftstoffe besser aufnehmen. 
  • Verwende eine unparfümierte Feuchtigkeitscreme vor dem Parfum, um die Duftstoffe zu binden und die Haltbarkeit zu verlängern. 
  • Vermeide es, das Parfum auf Kleidung oder Schmuck zu sprühen, da dies Flecken verursachen kann und der Duft sich mit anderen Materialien nicht so gut entfaltet wie auf der Haut. 
  • Lagere dein Parfum an einem kühlen, dunklen Ort – mehr dazu hier.