Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Welcher Lipliner passt zu welchem Lippenstift?
Die Wahl des richtigen Lipliners ist entscheidend, um ein perfektes Lippen-Make-up zu erzielen. Durch die passende Farbauswahl kann man die Lippen optimal betonen und wir erklären dir, welcher Lippenstift zu welchem Liner matcht.

Ein perfekt aufeinander abgestimmtes Lippen-Make-up kann den gesamten Look komplettieren und die Lippen voller und definierter wirken lassen. Dabei spielt nicht nur die Wahl des Lippenstifts eine wichtige Rolle, sondern auch der passende Lipliner. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Frage beschäftigen, welcher Lipliner zu welchem Lippenstift passt und wie man das perfekte Duo für einen atemberaubenden Kussmund findet.
Die erste Frage, die sich stellt, ist die nach der passenden Farbe des Lipliners. Grundsätzlich sollte der Lipliner in einem ähnlichen Farbton wie der Lippenstift gewählt werden. Ein zu dunkler oder zu heller Lipliner kann das Gesamtbild stören und das Ergebnis unnatürlich wirken lassen.
Diese Lippenstiftfarben und Lipliner sind das Perfect Match
Die Wahl des richtigen Lipliners ist also entscheidend, um ein perfektes Lippen-Make-up zu erzielen. Durch die passende Farbauswahl, die richtige Textur und die sorgfältige Anwendung kann man die Lippen optimal betonen und ihnen mehr Definition und Volumen verleihen. Egal ob für rote Lippen, Nude-Lippen oder dunkle Lippenstiftfarben – mit dem richtigen Lipliner wird das Lippen-Make-up zum absoluten Hingucker:
1. Nudefarbener Lipliner mit zartrosa Lippenstift
Wenn man einen natürlichen und dezenten Look bevorzugt, ist eine Kombination aus einem nude Lipliner und einem zartrosa Lippenstift ideal. Der nudefarbene Lipliner fügt sich nahtlos in die natürliche Lippenfarbe ein und definiert die Lippenkontur sanft. Der zartrosafarbene Lippenstift verleiht den Lippen einen Hauch von Farbe und lässt sie frisch und jugendlich wirken. Diese Kombination eignet sich perfekt für den Alltag oder für ein dezentes Make-up.
2. Dunkelbrauner Lipliner mit burgunderrotem Lippenstift
Für einen edlen und sinnlichen Look kann ein dunkelbrauner Lipliner mit einem burgunderroten Lippenstift kombiniert werden. Der dunkelbraune Lipliner verleiht den Lippen mehr Definition und Tiefe, während der burgunderrote Lippenstift eine intensive und elegante Farbe auf die Lippen zaubert. Diese Kombination eignet sich besonders gut für den Herbst oder für einen dramatischen Abend-Look.
3. Pinkfarbener Lipliner mit korallenrotem Lippenstift
Eine frische und lebhafte Farbkombination entsteht durch die Kombination eines pinken Lipliners mit einem korallenroten Lippenstift. Der pinkfarbener Lipliner betont die Lippenkontur und verleiht den Lippen eine jugendliche Ausstrahlung. Der korallenrote Lippenstift bringt die Lippen zum Strahlen und verleiht ihnen einen Hauch von Sommer. Diese Kombination eignet sich perfekt für den Frühling oder den Sommer, wie wir finden.
4. Roter Lipliner mit knallrotem Lippenstift
Für einen auffälligen und sinnlichen Look kann ein roter Lipliner mit einem knallroten Lippenstift kombiniert werden. Der rote Lipliner hilft dabei, die Lippenform zu definieren und die Haltbarkeit des Lippenstifts zu verbessern. Die knallrote Lippenstiftfarbe zieht alle Blicke auf sich und verleiht den Lippen eine starke Ausstrahlung. Diese Kombination eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder einen glamourösen Abend-Look.
5. Brauner Lipliner mit dunkelrosa Lippenstift
Ein brauner Lipliner kann wunderbar mit einem dunkelrosa Lippenstift harmonieren. Der braune Lipliner definiert die Lippenkontur nämlich und verleiht ihnen mehr Tiefe, während der dunkelrosa Lippenstift den Lippen eine feminine und elegante Note verleiht. Diese Kombination eignet sich besonders gut für den Alltag oder für einen natürlichen Look.
So trägst du einen Lipliner Schritt für Schritt auf
- Wähle einen Lipliner in der Farbe deiner Wahl.
- Beginne am Amorbogen, der natürlichen Krümmung deiner Oberlippe. Zeichne eine feine Linie entlang der Kontur und arbeite dich dann zu den Ecken vor.
- Verwende kurze, leichte Striche, um die Linie gleichmäßig zu ziehen. Achte darauf, dass du nicht zu viel Druck ausübst, um ein unnatürliches Aussehen zu vermeiden.
- Gehe nun zur Unterlippe über und zeichne auch hier eine feine Linie entlang der Kontur. Achte darauf, dass die Linie mit der Oberlippe harmoniert.
- Fülle die gesamten Lippen mit dem Lippenkonturenstift aus, um eine bessere Haltbarkeit des Lippenstifts zu gewährleisten.
- Trage anschließend deinen Lippenstift auf und vergewissere dich, dass er gut mit dem Lipliner verschmilzt.
Matte oder cremige Textur beim Lipliner?
Die Textur des Lipliners spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Matte Lipliner sind ideal, wenn man einen lang anhaltenden Effekt erzielen möchte und ein präzises Lippen-Make-up bevorzugt. Sie eignen sich besonders gut für dunkle oder intensive Lippenstiftfarben. Cremige Lipliner hingegen sind perfekt, um die Lippen zu pflegen und ihnen Feuchtigkeit zu spenden. Sie eignen sich besonders gut für helle oder natürliche Lippenstiftfarben.
Lipgloss kann jede Lippen-Kombi abrunden
Lipgloss kann jede Lippen-Kombination abrunden und den Look vollenden. Egal, ob du einen Lippenstift, Lippenkonturenstift oder einfach nur deine natürliche Lippenfarbe verwendest, ein Lipgloss kann zusätzlichen Glanz und Dimension hinzufügen. Experimentiere mit verschiedenen Farben und Texturen, um den perfekten Glanz für deine Lippen zu finden. Wir legen dir ans Herz, ein durchsichtiges Gloss zu verwenden, damit die Farben von Lippenstift und Lipliner erhalten bleiben.