Exklusiv

Eva Longoria im Interview: "Ich habe mich nie wirklich als 'schön' oder 'hübsch' empfunden"

Anlässlich der Cannes Filmfestspiele haben wir mit Schauspielerin Eva Longoria über das Thema Schönheit, Selbstbewusstsein und neue Beauty-Gadgets gesprochen.

Eva Longoria im Interview© Getty Images
Eva Longoria schwört auf Hyaluronsäue und eine gute Feuchtigkeitscreme. Die 49-Jährige verrät, worauf es in ihrer Skincare-Routine ankommt ...

Als Gabrielle Solis in der Fernsehserie Desperate Housewives überzeugte uns Schauspielerin Eva Longoria in acht Staffeln mit ihrem ikonischen Charakter und ihren tollen Looks. Die Schauspielerin ist aber auch Produzentin und Regisseurin – eben eine echte Power-Frau.

Zusammen mit L'Oréal Paris besuchte die Schönheit die Filmfestspiele in Cannes und wir haben es uns nicht nehmen lassen, exklusiv für GRAZIA mit Eva über das Thema Schönheit, Selbstbewusstsein und ihr neues Projekt auf Apple TV+ zu sprechen.

GRAZIA: Welche Rolle spielt Schönheit für dich persönlich und in deiner beruflichen Tätigkeit?

Eva Longoria: Ich bin nicht mit einer sonderlich guten Beziehung zum Thema Schönheit aufgewachsen, als junge Frau habe ich zum Beispiel kein Make-up getragen. Und dann bin ich mit Schwestern aufgewachsen, die – naja – viel schöner waren als ich. Ich habe mich nie wirklich als 'schön' oder 'hübsch' empfunden. Und so habe ich schon in jungen Jahren andere Fähigkeiten entwickelt. Ich dachte mir: Okay, ich bin nicht die Hübsche, dann werde ich eben die Kluge und die Lustige. Und als ich dann spät im Leben – erst im College – aufblühte, sagten die Leute: "Oh, du bist hübsch" und mir wurde mehr und mehr klar, dass ich es bin. Heute habe ich ein sehr gesundes Verhältnis zum Thema Schönheit, weil ich es als ein Gesamtkonzept betrachte. 

Ich finde so viele Menschen schön, und damit meine ich nicht nur die Ästhetik. Ein Beispiel: Ich lerne eine Wissenschaftlerin kennen, die ich wegen ihres Verstandes unglaublich schön finde oder ich sehe eine Astronautin oder Philanthropin und denke: "Wow, was für ein schöner Mensch." Ein freundlicher Mensch ist für mich wahrscheinlich das Schönste, was es gibt.

Gibt es ein bestimmtes Schönheitsprodukt oder ein Beauty-Tool, ohne das du nicht leben kannst?

Ich kann nicht ohne meine Revitalift Cremes von L’Oréal Paris leben. Aktuell interessiere ich mich sehr dafür, wie ich meine Haut richtig pflege. Dazu gehören Hyaluronsäure und meine heiß geliebte Feuchtigkeitscreme – das gibt mir den ultimativen Power-Boost. Außerdem setze ich auf Vitamin C und Glykolsäure.

Welchen Rat hast du für Frauen, um Selbstvertrauen und ihre innere Schönheit zu stärken? 

Ich sage immer, dass ich mich am selbstbewusstesten fühle, wenn ich mich über etwas richtig informiert oder mir etwas angeeignet habe. Wenn ich zum Beispiel Regie führe, möchte ich genau wissen, was ich tue – ich möchte die Einstellungen kennen und perfekt vorbereitet sein. Wenn man im Leben ein Ziel hat, sollte man es gründlich studieren und in einer Sache richtig gut werden – das sorgt für mehr Selbstvertrauen.

Und gibt es einen bestimmten Beauty-Trend, den du gerade liebst oder den du ausprobieren würdest? 

Ich stehe im Moment total auf Beauty-Tools wie zum Beispiel ein Gua Sha Stein. Ich verwende auch ein Gerät namens Faceify, welches ein rotierender Stab ist, der morgens die Schwellungen durch eine Lymphdrainage entfernt. Außerdem verwende ich noch ein vibrierendes Augen-Tool, um die Augen abschwellen zu lassen. Zusätzlich trage ich mein geliebtes Revitalift Serum.

Was ist deine Lieblingsfrisur für eine Special-Event auf dem roten Teppich? 

Das kommt ganz auf das Kleid an. Ich arbeite mit erfahrenen Stylisten bei L'Oréal Paris zusammen – wir reden immer darüber, wie der Gesamtlook aussehen soll, welcher vom Kleid abhängig gemacht wird. Dabei habe ich keine Lieblingsfrisur, sondern probiere einfach gerne neue Styles aus.

L'Oréal Paris engagiert sich für Frauen in der Filmbranche und verleiht den Lights on Women Worth Award. Warum sind Programme wie dieser Preis wichtig für die Vertretung und Sichtbarkeit von Frauen in der Branche?

Frauen wurden zu lange in aktiven Rollen des Filmemachens übersehen. Mit dem Lights on Women Worth Award fördert L'Oréal Paris die Karrieren vielversprechender Regisseurinnen von Kurzfilmen. Ich bin stolz darauf, eine Marke zu vertreten, die sich nicht nur für die Förderung von Frauen in der Filmindustrie, sondern weltweit einsetzt.

Du  bereitest dich aktuell darauf vor, mit deiner neuen Serie "Land of Women", die am 26. Juni weltweit auf Apple TV+ startet, ins Fernsehen zurückzukehren. Erzähle uns, was dich zu diesem Projekt bewogen hat?

Es ist das erste Mal seit langer Zeit, dass ich wieder vor der Kamera stehe. Es ist auch das erste Mal, dass ich auf Spanisch spiele. Ich wollte einfach etwas machen, das Spaß macht und mit Leuten arbeiten, die ich mag. Dabei werde ich unter anderem mit Carmen Maura arbeiten, die eine fantastische Schauspielerin ist. Land of Women ist im Stil von Desperate Housewives, man merkt also: Ich liebe die Dramedy. Ich mag diese Mischung, bei der es wirklich lustig ist, auch der Fokus auf dem Mysterium und dem Drama liegt.

Verwendete Quellen: GRAZIA Interview