Exklusiv

Elle Fanning verrät im Interview: Das ist die beste Mascara für lange Lashes

Mit ihren Fashion- sowie Make-up-Looks sorgt sie regelmäßig für Begeisterung: Wir haben mit Elle Fanning anlässlich der Filmfestspiele in Cannes exklusiv über die richtige Hautpflege, unverzichtbare Kleidungsstücke und starke Frauen gesprochen.

© Getty Images
Bei den Filmfestspielen in Cannes zog Elle Fanning mit ihren Outfits sowie Make-up-Looks die Blicke auf sich und wir haben die Schauspielerin am Rande des Geschehens zum Interview getroffen.

Bereits seit ihrer Kindheit steht Elle Fanning im Rampenlicht und sorgte in den unterschiedlichsten Rollen für Begeisterung. Doch auch was ihren persönlichen Modestil sowie ihre besonderen Make-up-Looks betrifft, überzeugt die Schauspielerin auf ganzer Linie.

Wir waren gemeinsam mit L’Oreal Paris anlässlich der 76. Filmfestspiele in Cannes unterwegs und haben die 25-Jährige zu einem exklusiven Interview getroffen. Die Beauty hat uns unter anderem ihr absolutes Fashion-Must-have verraten, Tipps zum Auftragen von Mascara gegeben und erklärt, was eine starke Frau wirklich auszeichnet ...

Schauspielerin Elle Fanning im GRAZIA-Interview

Du hast einen sehr tollen, strahlenden Teint – worauf achtest du bei deiner täglichen Skincare-Routine?

Lieben Dank! Ich war schon immer jemand, der auf seine Haut achtet, vor allem weil mein Teint sehr hell ist. Also muss ich viel Sonnencreme tragen, das ist klar. Und ich trinke viel Wasser – sehr wichtig! Feuchtigkeit für die Haut ist ein absolutes Muss. Grundlegend halte ich die Dinge ziemlich einfach. Ich denke nicht, dass es gut ist, zu viele Produkte zu verwenden. Must-haves sind für mich eine gute Feuchtigkeitscreme und ein Reinigungsmittel. Dennoch darf man nie vergessen: Es ist nicht immer alles so, wie es scheint und auch ich habe immer mal wieder mit Hautproblemen zu kämpfen, wie wir alle.

Auf welches Make-up-Produkt könntest du niemals verzichten?

Oh, ich würde sagen, meine Telescopic Lift Mascara von L'Oréal Paris. Ich liebe eine gute Mascara und ich brauche sie vor allem, da ich helle Wimpern habe. Das Produkt beschert mehr Länge, Schwung sowie Volumen und ist mein Favorit, den ich zum Auffrischen immer in meiner Handtasche habe.

Und hast du passend dazu Tipps, wie Mascara am besten aufgetragen wird?

Ich tusche die Wimpern in leichten Zick-Zack-Bewegungen von unten nach oben. Dadurch werden die Härchen nicht nur gefärbt, sie bekommen außerdem mehr Schwung. Gleichzeitig erscheinen die eigenen Lashes optisch länger.

Wo findest du Inspiration für deine Make-up-Looks?

Ich bin ein Pinterest-Girl, also bin ich ständig auf der Plattform und schaue mir Make-up-Trends sowie neue Looks an, ich liebe es, damit kreativ zu werden. Ich habe das Gefühl, dass Schönheit für mich immer ein echtes kreatives Ventil war, um mit neuen Frisuren und Farben zu experimentieren.

Bei einer Sache sind wir uns alle einig, unsere Haare sind uns heilig – wie sieht deine Pflege-Routine aus?

Ohja! Ich benutze ein pflegendes Shampoo mit passender Spülung. Aktuell sind meine Haare in sehr guter Form. Ich war schon immer blond, aber ich färbe sie und versuche, sie so blond wie möglich zu bekommen, umso wichtiger wird die richtige Pflege. Unter der Dusche entwirre ich die Strähnen außerdem direkt.

Was ist der beste Beauty-Tipp, den du je bekommen hast?

Ich habe damals nie wirklich etwas mit meinen Augenbrauen gemacht, doch ich mag volle, buschige Augenbrauen, also zupfe ich sie mittlerweile nicht zu sehr, was meinen ganzen Look verändert hat.

Let's talk about Fashion – welche Bedeutung hat Mode in deinem Leben?

Mode spielt für mich eine sehr große Rolle. Ich fühlte mich schon als Kind immer sehr von der Modebranche inspiriert. Und ich bin sehr abenteuerlustig, was meinen Stil angeht. Ich würde allerdings sagen, dass ich nicht wirklich dazu neige, den Trends zu folgen. Ich glaube, ich tanze da nach meinem eigenen Rhythmus. Aber ich bin ziemlich experimentell. Ich liebe es an manchen Tagen Jogginghosen zu kombinieren, während ich es ebenso liebe, mich aufzustylen.

Und welches Fashion-Piece sollte jede Frau im Kleiderschrank haben?

In meinen Augen sollte jede Frau ein tolles Kleid in Weiß besitzen – perfekt für den Sommer. Und weil man sie einfach so tragen kann, kann man sie mit Accessoires je nach Anlass aufpimpen.

Was zeichnet in deinen Augen eine starke Frau aus?

In meiner Familie gibt es viele starke Frauen, ich war also immer von dieser Power umgeben und habe gelernt, meine Meinung zu sagen und meine Stimme auf diese Weise einzusetzen. Aber ich denke auch, dass Stärke bedeutet, sich weiterzuentwickeln. Fest steht: Man lernt auch aus seinen Schwächen. Ich glaube, es geht nicht nur darum, immer zu wissen, was richtig ist, oder mutig zu sein. Ich meine, man kann sich vor etwas fürchten und diese Angst trotzdem überwinden – ich finde, das zeugt von großer Stärke.

Frauen bekommen in der Industrie nach wie vor viel zu oft zu wenig Wertschätzung – wie kann der Lights on Women Award von L'Oréal Paris bei der Problemlösung helfen?

Es war das dritte Jahr, in dem L'Oreal Paris dieses Event in Cannes ausgerichtet hat. Und es ist so wichtig, weibliche Stimmen und Künstler zu stärken. Ich hatte in meiner Karriere das Glück, mit vielen Regisseurinnen zusammenzuarbeiten. Aber ich habe auch mit Schauspielern gearbeitet, älteren Schauspielern, die noch nie mit einer Regisseurin zusammengearbeitet haben. Da fragt man sich: Wie ist das möglich? Es ist einfach wichtig, diesen Raum zu schaffen und die weibliche Kunst nach außen zu tragen und Möglichkeiten zu schaffen, damit Frauen sich entfalten und lernen können. Schließlich ist so schön, diesen jungen Frauen eine Stimme zu geben und ihre Karrieren zu starten.

Hast du das Gefühl, dass Frauen sich mittlerweile bestärkter darin fühlen, in der Filmindustrie Fuß zu fassen?

Ich glaube, dass Frauen ihre Kraft von innen heraus spüren, aber sich möglicherweise noch etwas unterdrückt fühlen. Ich denke, es ist noch ein langer, langer Weg bis zum Ziel und totaler Gleichberechtigung. Ich denke viel über weibliche Regisseure nach und darüber, wie die Leute ihnen Geschichten geben, die nur von Frauen handeln.

Nur weil sie Frauen sind, heißt das noch lange nicht, dass sie auch eine Frauengeschichte erzählen müssen. Ich meine, natürlich haben sie einen Einblick in diese Geschichte. Aber trotzdem können sie die großen Franchises machen, sie können die großen Superheldenfilme machen. Es ist nicht so, dass es nur eine Kategorie gibt, in der man nur Frauengeschichten erzählen kann, denn Männer haben schon immer Frauengeschichten erzählt.