Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Fettige Haut: Das sind die 3 besten Cremes für einen öligen Teint
Eine fettige Haut kann schnell zu Pickeln, Unreinheiten und Co. führen. Welche Cremes für diesen Hauttypen optimal ist, verraten wir jetzt …

Wer einmal mit Akne, Mitessern oder Pickeln zutun hatte, weiß ganz genau, wie nervtötend und stressig dieser Zustand sein kann. Man trinkt genügend Wasser, ernährt sich gesund und versucht durch Sport und Meditation Stress aus dem Weg zu gehen. Blöd nur, dass nach all diesen Dingen manchmal trotzdem kein Unterschied zu sehen ist und uns der Blick in den Spiegel schon genügt, um sich wieder viel zu viele Gedanken zu machen und gestresst zu sein – ein ewiger Kreislauf.
Auch, wenn wir der festen Meinung sind, dass Schönheit und Selbstbewusstsein von innen kommt, merken wir, das Zweiteres bei vielen oft mit einer glatten und reinen Haut zusammenhängt. Wer zu einer fettigen Haut neigt, hat dies meistens einer vermehrten Talgdrüsenaktivität zu verdanken. Aber auch Krankheiten, Hormone oder bestimmte Medikamente können für eine Fettschicht auf der Haut sorgen.
Diese Cremes sind perfekt für eine fettige Haut
Mit einer unreinen Haut kämpfen zu müssen, bedarf viel Zeit und Geduld. Viele geben verzweifelt Unmengen an Geld für Pflegeprodukte und Behandlungen aus, die eine Hautverbesserung versprechen, allerdings genau das Gegenteil oder manchmal auch einfach gar nichts bewirken. Jedoch müsst ihr eurer Haut auch etwas Zeit geben, bis sie sich an neue Methoden und Produkten gewöhnt.
So kann es oftmals zwischen einem und drei Monaten dauern, bis ein Unterschied zu erkennen ist. Wer bei problematischer Haut auf Mittel setzt, die die Haut stark austrocknen, kurbelt die Talgproduktion nur noch stärker an, sodass genau der gegenteilige Effekt bewirkt wird. Bei uns lernst du die besten Cremes bei einem öligen Teint kennen:
1. Mattierende Creme für unreine Haut von Sebamed
Wir sind auf eine Creme gestoßen, die preislich total erschwinglich ist und auch von Dermatologen und Dermatologinnen getestet wurde. Bei dem Wunderprodukt handelt es sich um die mattierende Creme für unreine Haut von Sebamed. Dies ist eine medizinische Hautpflege, die genau für die Bedürfnisse einer fettigen und unreinen Haut kreiert wurde.
Bei regelmäßiger Anwendung dieser Creme wird die Talgbildung in den fettigen Hautpartien reguliert. Die enthaltenen Wirkstoffe haben eine beruhigende Wirkung für die Haut und lindern Reizungen, sodass der Teint mattiert wird und weniger Fettglanz entsteht. Durch den pH-Wert 5,5 wird der natürliche Schutzmantel unserer Haut stabilisiert und schützt diese vor pickelverursachenden Bakterien. Das Pflegemittel hilft dabei neuen Unreinheiten einen Strich durch die Rechnung zu machen, sodass das Hautbild gesünder und gepflegter aussieht.
2. Mattierende Balancecreme von lavera
Die mattierende Balancecreme von lavera mit Bio-Grüner Tee und Bio-Calendula ist eine Gesichtscreme, die speziell für Mischhaut und ölige Haut entwickelt wurde. Sie hilft dabei, den Glanz zu reduzieren und der Haut den Glanz zu nehmen, während sie gleichzeitig Feuchtigkeit spendet.
Der Bio-Grüne Tee-Extrakt wirkt antioxidativ und schützt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen. Er hilft auch dabei, die Talgproduktion zu regulieren und überschüssiges Öl zu kontrollieren. Der Bio-Calendula-Extrakt beruhigt die Haut und wirkt entzündungshemmend. Es unterstützt außerdem bei der Regeneration der Haut und einer gesunden Hautbalance.
Pluspunkt: Die mattierende Balancecreme von lavera ist eine zertifizierte Naturkosmetik und enthält keine synthetischen Duftstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsmittel.
3. Effaclar mattierende Gesichtspflege von La Roche-Posay
Effaclar Mat von La Roche-Posay ist eine mattierende Gesichtspflege ebenfalls speziell für fettige Haut. Sie hilft dabei, überschüssigen Talg zu kontrollieren und die Poren zu verfeinern. Die Feuchtigkeitscreme enthält Inhaltsstoffe wie Sebulyse, Zinc Pidolate und Vitamin C, die dazu beitragen, den Glanz zu reduzieren und die Haut zu mattieren.
Effaclar Mat ist leicht und nicht fettend, so dass sie schnell in die Haut einzieht. Sie kann als Tages- und Nachtpflege verwendet werden und bildet außerdem eine gute Grundlage für das Auftragen von Make-up. Die Formel ist auch nicht komedogen, was bedeutet, dass sie die Poren nicht verstopft und keine Unreinheiten verursacht.
Die besten Tipps gegen ölige Haut
- Reinige dein Gesicht gründlich: Verwende eine milde, aber effektive Reinigungslösung, die speziell für ölige Haut entwickelt wurde. Reinige dein Gesicht zweimal täglich, um überschüssiges Öl und Schmutz zu entfernen.
- Peeling: Mach regelmäßig ein Peeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Poren frei zu halten. Verwende ein sanftes Peeling-Produkt, das Salicylsäure oder Fruchtsäuren enthält.
- Verwende Gesichtsmasken: Tonmasken oder Masken mit Tonerde können helfen, überschüssiges Öl aufzusaugen und die Poren zu verfeinern. Benutze diese Masken ein- bis zweimal pro Woche.
- Vermeide es, dein Gesicht oft zu berühren: Durch häufiges Berühren deines Gesichts können Bakterien übertragen und die Produktion von Öl angeregt werden. Versuch, dein Gesicht so wenig wie möglich zu berühren.
- Achte auf deine Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann sich positiv auf deine Haut auswirken. Vermeide fettige und stark verarbeitete Lebensmittel, da sie die Ölproduktion erhöhen können.
- Trage Sonnenschutzmittel auf: Benutze täglich einen Breitband-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30, um deine Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Wähle ein ölfreies oder mattierendes Produkt, um ein zusätzliches Glänzen zu vermeiden.
- Vermeide Stress: Stress kann zu einer erhöhten Produktion von Öl führen. Versuche, Stress abzubauen, indem du Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen praktizierst.