Hormonelle Akne: Auf diese Produkte schwört die Redaktion

Wie nervig und belastend hormonelle Akne sein kann, wissen wir nur zu gut. Hier kommen drei Hautpflegeprodukte, die uns aktuell helfen.

Ältere Dame trägt Augencreme auf© iStock
Wir in der Redaktion wissen ganz genau, wie sehr hormonelle Akne auf die Nerven gehen kann. Welche Produkte uns zum Teil weiterhelfen, verraten wir hier.

Hormonelle Akne ist eine lästige Hauterkrankung, die aufgrund von hormonellen Veränderungen im Körper entsteht. Sie betrifft vor allem Jugendliche während der Pubertät, aber auch Erwachsene können davon betroffen sein: Spätakne. Die Beschwerden können äußerst nervig und belastend sein. Und das sage ich nicht nur, weil ich viel darüber gelesen habe und mir es vorstellen kann. Ich sage es, weil ich es in erster Hand selbst erlebt habe und zum Teil noch erlebe. Dabei bin ich aber nicht allein. Wir in der GRAZIA-Redaktion kennen das Dilemma nur zu gut und teilen daher unsere drei Must-haves, auf die wir schwören und die in unserer Skincare-Routine absolut nicht mehr wegzudenken sind.

Disclaimer:Es ist wichtig zu verstehen, dass hormonelle Akne keine Frage der Hygiene ist und nicht durch unsaubere Haut verursacht wird. Es handelt sich um eine komplexe Erkrankung, die durch genetische und hormonelle Faktoren beeinflusst wird. Eine gute Hautpflege-Routine, eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf Stress können jedoch dazu beitragen, die Symptome zu lindern. Bei den genannten Produkten handelt es sich um topische Anwendungen, die wir zusätzlich verwenden und die uns aktuell helfen. Jede Haut ist unterschiedlich und anders. Daher empfiehlt es sich, sich vorab von einem Dermatologen oder einer Dermatologin beraten zu lassen. 

Profile picture for user Isabella Di Biase
Head of Social Media
Isabella Di Biase

"Dank diesem Exfoliant stehe ich jeden Morgen mit glatter Haut auf."

Isabellas Tipp: 2% BHA Liquid Exfoliant von Paula’s Choice 

Ich schwöre auf den 2% BHA Liquid Exfoliant von Paula's Choice. Da im Produkt Salicylsäure enthalten ist, musst du bei der Anwendung etwas aufpassen – und das vor allem bei sehr sensibler Haut. Ich trage es dreimal die Woche im Rahmen meiner abendlichen Skincare-Routine auf und wache jeden Morgen danach mit einem glatten Gesicht auf.

Profile picture for user Anna-Lena
Beauty-Redakteurin
Anna-Lena

"Diese Creme ist ein absoluter Gamechanger für mich."

Anna-Lenas Tipp: "Night Creme" von Dr. Tonar

Ich habe meine Beauty-Routine aufgestockt dank der Night Creme von Dr. Tonar. Die fruchtsäurehaltige Nachtcreme hat eine sanfte Peelingwirkung und beschleunigt die Zellerneuerung durch einen AHA-Komplex. Ich trage sie jeden Abend nach dem Reinigen auf meinem gesamten Gesicht und meinem Dekolleté auf – ich möchte sie nicht mehr missen.

Profile picture for user silky.sohal
Beauty- und Social-Media-Redakteurin

"Auf dieses Produkt kann ich nicht mehr verzichten."

Silkys Tipp: "Daily Microfoliant" von Dermalogica   

Für mich ist das "Daily Microfoliant" von Dermalogica bereits seit einigen Monaten nicht mehr aus der Hautpflege-Routine wegzudenken. Es handelt sich hierbei um ein Peeling auf Reisbasis, welches täglich angewendet werden kann und die Haut glatter werden lässt. Jeden Abend massiere ich das Pulver auf mein angefeuchtetes Gesicht auf, welches dann leicht aufschäumt. Anschließend wasche ich das Produkt mit lauwarmem Wasser ab und trage meine Gesichtspflege auf. Die Glätte danach ist sofort spürbar.

Was ist die Ursache hormoneller Akne?

Die Ursachen für hormonelle Akne sind vielfältig und können von Person zu Person variieren. Im Allgemeinen sind jedoch folgende Faktoren bekannt, die zur Entstehung hormoneller Akne beitragen können:

1. Hormonelle Veränderungen

Während der Pubertät steigt die Produktion von Androgenen (männlichen Hormonen) im Körper an. Diese Hormone stimulieren die Talgdrüsen, was zu einer erhöhten Talgproduktion führt und das Risiko von Akneausbrüchen erhöht. Auch während des Menstruationszyklus oder bei hormonellen Störungen wie dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) können hormonelle Veränderungen auftreten und Akne verursachen.

2. Verstopfte Poren

Überschüssiger Talg, der aufgrund hormoneller Veränderungen produziert wird, kann die Poren verstopfen. Dies schafft ein ideales Umfeld für das Wachstum von Bakterien, die Entzündungen und Pickel verursachen.

3. Genetische Veranlagung

Es gibt eine genetische Komponente bei der Entstehung von Akne. Wenn deine Eltern oder Geschwister unter Akne leiden, ist es wahrscheinlicher, dass auch du davon betroffen bist.

4. Stress

Stress kann die Hormonproduktion beeinflussen und zu hormonellen Ungleichgewichten führen, die wiederum Akneausbrüche begünstigen können.

5. Kosmetika und Hautpflegeprodukte

Einige Kosmetika und Hautpflegeprodukte können die Poren verstopfen und zu Akne führen. Es ist wichtig, nicht komedogene Produkte zu verwenden, die die Poren nicht blockieren.

Verwendete Quellen: GRAZIA Redaktion