Anzeige

Beauty ohne Filter – Warum wir neue Vorbilder wie Nara Smith brauchen, um unser Hautbild neu zu denken

Glow Filter, Weichzeichner, oder direkt das Full Glam Makeup - die Filter in Bildbearbeitungsapps und auf Social Media werden immer "besser" und teilweise lässt sich gar nicht mehr erkennen, dass es sich um einen Filter handelt und nicht um das echt Aussehen einer Person. 

© PR
Nara Smith geht offen mit ihrer Neurodermitis um und zeigt ihre Haut so wie sie ist. 

Vermeintliche Makel wie Pickel, Fältchen oder Rötungen sieht man so gut wie gar nicht mehr und da ist es natürlich kein Wunder, dass sich nach einer Weile scrollen so gut wie immer die Frage stellt: Bin ich eigentlich die einzige Person auf dem Planeten, die noch Hautprobleme hat? Dass das definitiv nicht der Fall ist und warum prominente Vorbilder, wie Social Media Star und Model Nara Smith, die uns an ihren Makeln und Imperfections teilhaben lässt, unglaublich wichtig sind, erfährst du heute.

Pickel, Ekzeme und Fältchen – warum wir all das unbedingt öfter sehen müssen!

Wusstest du, dass in der TikTok App immer ein leichter Filter voreingestellt ist? Wer also direkt in der App filmt, hat einen Filter auf dem Gesicht, ohne das vorher einstellen zu müssen. Dieser Filter sorgt für einen ausgeglichenen Teint, weniger Rötungen oder Fältchen und einen tollen Glow. Und sind wir mal ehrlich: Es fühlt sich definitiv gut an, sich selbst so zu sehen. 

Der Nachteil ist jedoch, dass so nach und nach das Gefühl dafür verloren geht, wie eigentlich "normale" Haut aussieht. Denn wenn wir alle ständig diese Filter benutzen, entsteht der Eindruck, alle hätten vermeintlich perfekte Haut und keinerlei Makel oder Probleme. Dabei gehören die zu uns und sollten viel mehr normalisiert werden.

Dazu ist es jedoch wichtig, dass auch gezielt bekannte Persönlichkeiten und Menschen mit großer Reichweite sich und ihre Haut so zeigen, wie sie sind und eben nicht alles filtern und verstecken. Nur so kann langfristig wieder ein kollektives Gefühl dafür entstehen, wie Haut aussieht und dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn nicht immer alles perfekt wirkt.

Darum ist Nara Smith so ein großes Vorbild im Bezug auf "echte" Haut 

Ein gutes Beispiel ist hier Model und Creatorin Nara Smith. Die begeistert nicht nur mit ihren Kochvideos, bei denen sie absolut alles "from scratch" macht und dabei meistens auch noch wunderschöne Couture trägt, sondern Nara zeigt auch ganz bewusst ihre Hautprobleme. Bereits seit vielen Jahren leidet sie unter der Hautkrankheit Neurodermitis, die sich bei ihr vor allem an den Händen und im Gesicht zeigt und durch unterschiedliche Faktoren wie Lebensmittel oder hormonelle Veränderungen getriggert wird. Auch deshalb hat Nara vor einiger Zeit damit begonnen, so viel wie möglich komplett selbst zu kochen und auf verarbeitete Lebensmittel weitgehend zu verzichten. 

Neurodermitis betrifft laut der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) zwei bis drei Prozent der deutschen Erwachsenen und kann verschiedene Ursachen und Trigger haben. Die Haut ist dabei an verschiedenen Stellen oft stark gerötet, schuppt sich teilweise und juckt sehr stark. Sich zu kratzen macht die Sache oft noch viel schlimmer und wer selbst Neurodermitis hat, wird wissen, wie belastend diese Hautkrankheit ist. 

© PR
Neurodermitis tritt meist in Schüben auf und kann individuell durch Einflüsse wie Lebensmittel oder Hausstaubmilben getriggert werden. 

So hat Nara Smith gelernt, mit ihrer Neurodermitis zu leben und ihre Lebensqualität zu verbessern 

Neurodermitis ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, bei der in den meisten Fällen eine Überempfindlichkeit gegenüber Umweltfaktoren wie zum Beispiel Lebensmitteln, aber auch Hausstaubmilben und bestimmten Pflegeprodukten vorliegt. Oft tritt sie in Schüben auf und wird dann schlimmer, wenn der oder die Betroffene den triggernden Faktoren vermehrt ausgesetzt ist. Für Nara Smith war es ein Gamechanger, fast nur noch "from scratch" zu kochen. Verarbeitete Lebensmittel enthalten oft unglaublich viele Inhaltsstoffe und das kann natürlich erheblich minimiert werden, wenn so gut wie alles selbst zubereitet wird. So entsteht ein besserer Überblick darüber, was zu sich genommen wird und triggernde Inhaltsstoffe können vermieden werden. 

© PR
Auf verarbeitete Lebensmittel zu verzichten und so gut wie alles selbst "from scratch" zu kochen, hat die Neurodermitis Schübe bei Nara Smith merklich verbessert.

Die richtige Hautpflege bei Neurodermitis 

Ebenfalls wichtig ist bei einer Hautkrankheit natürlich auch die richtige Pflege. Hier ist besondere Vorsicht geboten, denn Neurodermitis geplagte Haut ist extrem sensibel und reagiert meist schnell auf Duftstoffe und alles, was potenziell reizend auf die Haut wirkt. Eine spezielle Hautpflege für Neurodermitis ist daher fast immer unerlässlich und damit lassen sich die Schübe oft abschwächen oder vermindern. Die hautberuhigende Cetaphil® PRO ItchControl Pflegeseriewurde speziell für neurodermitische Haut entwickelt. Neben täglicher Waschlotion und Pflegelotion gibt es eine Akutpflege und spezielle Produkte für die Hände. Neurodermitische Haut ist meist sehr sensibel, trocken, juckt stark und die Haut leidet extrem unter den Schüben. Hautberuhigung und eine Stärkung der Hautbarriere stehen hier also an 1. Stelle und das kontinuierlich und nicht nur in den akuten Phasen!

Die Produkte von Cetaphil® beruhigen die Haut, verhindern Feuchtigkeitsverlust und wirken sich außerdem positiv auf das Hautmikrobiom und auf die Hautbarriere aus. 

© Getty Images/FreshSplash
Eine sanfte und beruhigende Hautpflege kann bei Neurodermitis eine Verbesserung bringen. 

Im Zuge der "From Scratch to Soothe" Kampagne von Cetaphil®  hat jetzt auch Nara Smith über ihr Leben mit Neurodermitis gesprochen und erzählt, wie die richtige Hautpflege ihren Hautzustand langfristig verbessern und ihr somit eine höhere Lebensqualität schenken kann. 

Dabei können bei einer Hautkrankheit wie Neurodermitis leider keine Wunder erwartet werden, aber Kontinuität und Juckreiz lindernde und Hautbarriere stärkende Produkte können durchaus einen Unterschied machen. 

Neurodermitis und auch andere Hautkrankheiten können wahnsinnig belastend für die Betroffenen sein, aber immer nur alles wegzufiltern und nicht darüber zu sprechen, ist hier auch keine Lösung. Dass Persönlichkeiten wie Nara Smith offen mit ihren Flaws umgehen, ist ein Schritt in die richtige Richtung und kann viel mehr empowern, als der nächste vermeintlich makellose Beauty Filter!