Hautpflege im Herbst: So versorgst du sensible Haut richtig

Deine Haut hasst starke Temperaturschwankungen, scharfes Essen oder Stress und reagiert mit Pickeln und Pusteln auf Hautpflege-Fehler? Dann gehörst du wahrscheinlich zu den Frauen, die eine empfindlichen Haut haben…

Eine intakte Hautbarriere ist enorm wichtig für eine gesunde Haut. Sie verhindert das Eindringen von fremden Stoffen, Bakterien und Allergenen. Weiterhin reguliert die Hautbarriere den Wasserhaushalt und beugt Feuchtigkeitsverlust vor. Durch verschiedene Umwelteinflüsse, Stress oder mit dem Älterwerden nimmt die Hautbarriere Schaden. Die Haut verliert ihre natürliche Schutzfunktion und wird in der Folge trockener. Ausgetrocknete Haut geht daher oft mit einer empfindlichen Haut einher. Wie du diese am besten pflegst, verraten wir dir hier!

Die beste Pflegeroutine für kalte Tage:

Hautpflege im Herbst: Weniger ist mehr

Da jede Haut anders ist, hilft oft nur das Ausprobieren verschiedene Kosmetikprodukte. Allgemein lässt sich jedoch festhalten: Je kürzer die Liste der Inhaltsstoffe ist, desto besser. Die Produkte sollten einen Alkoholanteil unter 10 Prozent aufweisen. Weiterhin ist es wichtig, dass sie frei von Parfüm, Benzosäure, ätherischen Ölen, Silikonen, Mineralölen und SLS Tensiden (Sodium Lauryl Sulfate) sind. Künstliche Emulgatoren, künstliche Stabilisatoren und chemischer Lichtschutz haben ebenso nichts in deinen Hautpflegeprodukten verloren.

Auf diese Inhaltsstoffe solltest du achten

Vorsichtig sein solltest du auch bei Salzylsäure, Vitamin-A-Säure, Vitamin C und Fruchtsäuren. Oft ist es hilfreich, auf Produkte speziell für empfindliche bzw. sensible Haut zurückzugreifen. Sie enthalten oft beruhigende Stoffe wie Aloe Vera, Panthenol oder Bisabolol. 

Da an die Herstellung von Babypflegeprodukten sehr hohe Anforderungen gestellt werden, eignen diese sich sehr oft ebenso bei empfindlicher Haut. Auch Öle wie Mandelöl oder Jojobaöl sind in Kombination mit einem Serum ideal zur Pflege empfindlicher Haut. Hyaluronsäure spendet der gestressten Haut ausreichend Feuchtigkeit und beugt weiterem Feuchtigkeitsverlust vor. 

Das solltest du bei empfindlicher Haut beachten

  • Wenn du unter empfindlicher Haut leidest, solltest du sie nicht zu häufig waschen. Einmal am Tag ist vollkommen ausreichend. 
  • Dazu verwendest du am besten ein pH-hautneutrales, rückfettendes Reinigungsprodukt. Am besten funktioniert die Hautreinigung mit einer Gesichtsbürste. Nach dem Trockentupfen mit einem sauberen Handtuch, besprühst du deine Haut mit einem geeigneten Gesichtswasser. 
  • Rosenwasser ist hierbei besonders gut geeignet, da es den pH-Wert der Haut reguliert und entzündungshemmend wirkt. 
  • Eincremen solltest du dein Gesicht zweimal täglich, zum Beispiel mit einem feuchtigkeitsspenden Aloe Vera Gel. 
  • Bei Bedarf eignen sich wohltuende selbstgemachte Masken aus Joghurt, Honig oder Ei. Diese versorgen die Haut mit viel Feuchtigkeit und lassen sie strahlen.
  • Zwei- bis dreimal wöchentlich kann ein mildes Peeling auf Enzymbasis verwendet werden. 
  • Das Make-up sollte unbedingt silikonfrei und auf Puderbasis sein. Besonders geeignet ist Mineral-Make-up. 
  • Um trotz Verzicht auf herkömmliche Lichtschutzfilter dennoch einen Sonnenschutz zu haben, greifst du am besten zu einer mineralischen Sonnencreme. 
© iStock

Die beste SOS-Hilfe bei sensibler Haut

Spende deiner Haut Feuchtigkeit

Die kühleren Temperaturen und der trockene Herbstwind können deine Haut austrocknen. Verwende eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme oder ein Gesichtsöl, um deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie vor dem Austrocknen zu schützen.

Reinige sanft

Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die deine Haut weiter reizen könnten. Benutze milde Reinigungsprodukte, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden.

Verzichte auf heiße Duschen

Heiße Duschen können deine Haut zusätzlich austrocknen. Versuche, lauwarmes Wasser zu verwenden und die Duschzeit zu begrenzen.

Schütze dich vor der Sonne

Auch im Herbst ist es wichtig, deine Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Trage täglich einen Breitband-Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 auf.

Vermeide Duftstoffe und irritierende Inhaltsstoffe

Produkte mit Duftstoffen und irritierenden Inhaltsstoffen können empfindliche Haut reizen. Achte auf duftstofffreie und hypoallergene Produkte.

Probiere beruhigende Hausmittel aus

Einige natürliche Hausmittel können helfen, deine Haut zu beruhigen und zu pflegen. Zum Beispiel kannst du kalte Kompressen mit Kamillentee oder Aloe Vera Gel auf gereizte Hautstellen auftragen, um Rötungen und Entzündungen zu lindern.

Schwarztee 

Schwarztee-Kompressen sind sehr gut geeignet, wenn deine Haut besonders stark brennt, juckt oder gerötet ist. Die im Schwarztee enthaltenen Gerbstoffe fördern die Wundheilung und wirken antibakteriell. Dafür lässt du den schwarzen Tee 10 Minuten lang ziehen und stellst ihn anschließend in den Kühlschrank. Wenn er kalt ist, wirken die Schwarztee-Kompressen nicht nur beruhigend, sondern auch kühlend. 

Trinke ausreichend Wasser

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um deine Haut von innen heraus zu hydratisieren. Trinke genug Wasser, um deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Vermeide extreme Temperaturschwankungen

Gehe vorsichtig mit Temperaturwechseln um, da diese deine empfindliche Haut reizen können. Schütze deine Haut vor kaltem Wind und trockener Heizungsluft, indem du einen Schal trägst und einen Luftbefeuchter verwendest.

Auf diese Hautpflegeroutine solltest du im Herbst setzen

Eine perfekte Hautpflegeroutine im Herbst kann je nach individuellen Bedürfnissen variieren. Hier kommen unsere Tipps für eine effektive Routine:

  1. Reinigung: Verwende morgens und abends einen sanften Reiniger, der speziell für deinen Hauttyp geeignet ist. Das entfernt Schmutz, überschüssiges Öl und Verunreinigungen von deiner Haut.
  2. Tonisieren: Benutze nach der Reinigung einen milden Toner, um den pH-Wert deiner Haut auszugleichen und die Poren zu verkleinern. Wähle einen Toner ohne Alkohol, der deine Haut nicht austrocknet.
  3. Exfoliation: Füge ein- bis zweimal pro Woche ein sanftes Peeling hinzu, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hautstruktur zu verbessern. Wähle ein Produkt, das zu deinem Hauttyp passt, und reibe es vorsichtig in kreisenden Bewegungen ein.
  4. Feuchtigkeit spenden: Verwende eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme oder ein Gesichtsöl, um deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und vor dem Austrocknen zu schützen. Wähle eine Formel, die für den Herbst geeignet ist und Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Ceramide enthält.
  5. Sonnenschutz: Auch im Herbst ist ein Sonnenschutz wichtig, um deine Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Trage täglich einen Breitband-Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 auf, auch wenn es bewölkt ist.
  6. Augenpflege: Benutze eine spezielle Augencreme, um die empfindliche Haut um deine Augen herum zu pflegen und das Auftreten von feinen Linien und Falten zu reduzieren.
  7. Lippenpflege: Vergiss nicht, deine Lippen mit einem feuchtigkeitsspendenden Lippenbalsam vor dem Austrocknen zu schützen.
  8. Hydratation von innen: Trinke ausreichend Wasser, um deine Haut von innen heraus zu hydratisieren. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, deine Haut gesund und strahlend zu halten.
  9. Gesunde Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren ist. Diese Nährstoffe unterstützen die Gesundheit deiner Haut.
  10. Stressmanagement: Versuche, Stress zu reduzieren, da er sich negativ auf deine Haut auswirken kann. Finde Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen, um deinen Geist und deine Haut zu beruhigen.

Verwendete Quellen: Amazon, Redaktion