Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Gelbstich entfernen: Mit diesen Tipps und Produkten gelingt es
Das Haar leuchtet nach dem Färben in einem unschönen Gelb- oder Orangeton? Ärgerlich, doch glücklicherweise lässt sich dieser Färbeunfall mit einigen Tipps und bestimmten Produkten ungeschehen machen.
- Wie entsteht ein Gelbstich im Haar?
- Nummer 1-Lösung gegen einen Gelbstich: Silbershampoo
- Lässt sich ein Gelbstich vorbeugen?
- Diese 5 Hausmittel entfernen einen Gelbstich
- Gelbstich überfärben: Geht das?
- Unerwünschte Gelbpigmente mit Haarfarben-Entferner beseitigen
- Gelbstich beim Friseur aus den Haaren entfernen lassen
- Graue Haare mit Gelbstich: Das kannst du tun
Viele Frauen kennen das Problem: Die innerliche Panik, die sich ausbreitet, wenn du die Haare blond färbst. Schließlich bringt eine Coloration mit einer solchen Nuance das große Risiko namens Gelbstich mit sich. Nicht selten passiert es, dass nach dem Färbevorgang die Strähnen nicht in einem kühlen Blond strahlen, sondern in einem unschönen Gelb leuchten.
Doch so schlimm dieser Haarfärbeunfall im ersten Moment auch erscheinen mag, mit einigen Tipps, Produkten und Hausmitteln kannst du diesem bereits innerhalb weniger Minuten ein Ende bereiten.
Wie entsteht ein Gelbstich im Haar?
Neben einem unschönen Grünstich ist der Gelbstich einer der weitverbreitetsten Haarfärbeunfälle unter Blondinen beziehungsweise unter denen, die mithilfe einer Blondierung diese Nuance erzielen. Dabei hat dieses Problem zwei mögliche Ursachen:
1.) Du (oder auch dein Friseur) begehst einen Fehler bei der Anwendung. Wird die Coloration zu früh ausgewaschen und konnten nicht sämtliche Farbpigmente aus dem Haar gezogen werden, erscheint die Mähne im Anschluss Gelb oder Orange.
2.) Oder aber du hast die falsche Blondierung verwendet. Ist das Produkt zu schwach für deine ursprüngliche Haarfarbe (das erkennst du meistens auf der Rückseite einer Verpackung mit den Vorher-Nacher-Beispielen), können ebenfalls nicht sämtliche Farbpigmente aus den Strähnen entfernt werden, sodass gelbe und orangefarbene Schatten in der aufgehellten Mähne bleiben.
Nummer 1-Lösung gegen einen Gelbstich: Silbershampoo
Leuchten die Haare nach dem Färben in einem Gelbton, dann sollte dein erster Griff Richtung Silbershampoo wandern, schließlich ist es die Nummer 1-Lösung gegen einen solchen Haarfärbeunfall nach der Blondierung. Aufgrund der darin enthaltenen blau-violetten Pigmente, die komplementär zu Gelb sind, wird der unerwünschte Farbstich in der blondierten Mähne innerhalb weniger Minuten neutralisiert.
Merke dir dabei: Je länger du das Treatment einwirken lässt, desto stärker der Effekt. Willst du also keinen violetten Schimmer im Haar, solltest du dich lieber vorsichtig an die Einwirkzeit des Silbershampoos herantasten und bei Bedarf nach und nach steigern.
Lässt sich ein Gelbstich vorbeugen?
Du willst es erst gar nicht so weit kommen lassen? Ein unschöner Gelbstich lässt sich mit einigen Tricks optimal vorbeugen. Auf die folgenden Dinge solltest du vor dem Blondieren deiner Haare unbedingt achten:
- Vor dem Färben keine Spülung, Haarmaske oder Öl verwenden
- Die Mähne vor dem Blondieren gründlich waschen und von sämtlichen Stylingresten befreien
- Sich penibel an die Gebrauchsanleitung und die empfohlene Einwirkzeit der Blondierung halten
- Geschädigtes Haar lieber nicht färben bzw. wenn, dann nur vom Profi
- Bestenfalls direkt zum Friseur gehen, da er besser weiß, welche Coloration am besten zu deinem Haartyp passt
Diese 5 Hausmittel entfernen einen Gelbstich
Du hast gerade kein Silbershampoo zur Hand, willst den Gelbstich aus deinen Haaren jedoch so schnell wie möglich wieder loswerden? Kein Problem, denn es gibt auch das eine oder andere Hausmittel, welches die unschöne Verfärbung nach der Blondierung aufhellen oder sogar komplett entfernen kann.
- Zitronensaft: Den Saft einer Zitrone mit 500 ml Wasser mischen, im blondierten Haar verteilen, einwirken lassen und dann gründlich ausspülen – dieses bekannte Hausmittel hat eine aufhellende Wirkung und kann überschüssige Gelb- und Orangepigmente aus den Haaren ziehen. Allerdings solltest du dieses Treatment nicht zu häufig verwenden, da es stark austrocknend wirkt.
- Aspirin plus C: Eine ganz ähnliche Wirkung wie Zitrone hat Aspirin Plus C auf eine blondierte Mähne mit Gelbstich. Die darin enthaltene Acetylsalicylsäure hellt die unerwünschten Farbpigmente in den Strähnen auf. Einfach zwei Tabletten in 500 ml Wasser auflösen, einwirken lassen und ausspülen. Im Anschluss eine feuchtigkeitsspendende Maske verwenden, um die Haare mit Feuchtigkeit zu verwöhnen.
- Apfelessig: Indem du sechs Esslöffel Apfelessig mit zwei Esslöffeln Wasser mischst und die säurehaltige Flüssigkeit für eine halbe Stunde in deine Mähne einwirken lässt, kann ebenfalls ein leichter Gelbstich entfernt werden und ein kühles Blond erzielt werden.
- Backpulver: Nicht nur beim Backen erfreut sich Backpulver großer Beliebtheit, auch wenn es um das lästige Thema Gelbstich im Haar geht, gehört das Produkt zu den beliebtesten Hausmitteln. Rühre Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste an, lasse diese für einige Minuten einwirken und spüle sie im Anschluss gründlich aus. Um trockene Spitzen nach der Anwendung vorzubeugen, sollte eine intensive Pflege in Form von Bio-Arganöl ein absolutes Muss sein.
- Kamille: Koche zuerst aus frischen Kamillenblüten einen Tee, lasse diesen etwas abkühlen (er sollte jedoch noch warm sein), massiere die Flüssigkeit schließlich in deine Strähnen und lasse sie für einige Minuten einwirken, bevor du deine Haare wäschst. Um sichtbare Erfolge sehen zu können, solltest du dieses Anti-Gelbstich-Hausmittel regelmäßig anwenden.
Achtung: Die oben genannten Hausmittel können zwar wahre Wunder bewirken und den Gelbstich in deinen blondierten Haaren effektiv entfernen, doch gleichzeitig trocknen sie die Strähnen häufig auch aus und können die Haarstruktur schädigen. Achte also darauf, dass du die Mähne nach der Behandlung richtig wäschst und im Anschluss eine Extraportion feuchtigkeitsspendende Pflege zukommen lässt, um Spliss, Haarbruch und Co. vorzubeugen.
Gelbstich überfärben: Geht das?
Das Blond deiner Haare stellt dich so gar nicht zufrieden und selbst nach der Nutzung eines Silbershampoos oder eines der Hausmittel ist das Ergebnis nicht so, wie du es dir vorgestellt hast. In diesem Fall solltest du dir Gedanken darüber machen, den Blondton zu überfärben. Genauer gesagt mithilfe einer Tönung das haarige Dilemma aus der Welt zu schaffen. Deutlich schonender als mit einer Coloration kannst du damit den Gelbstich effektiv entfernen.
Doch solltest du nicht zu einem x-beliebigen Treatment greifen, sondern auf eine Tönung mit violetten Farbpigmenten setzen. Wie bereits bei der Wirkung eines Silbershampoos erklärt, steht Violett im Farbkreis gegenüber von Gelb und komplementäre Farben heben sich eben auf. Wichtig: In aschigen Tönungen sind übrigens die Pigmente in Lila enthalten.
Unerwünschte Gelbpigmente mit Haarfarben-Entferner beseitigen
Natürlich kannst du die Farbe auch komplett aus den Haaren ziehen, indem du nach der Blondierung auf einen Haarfarben-Entferner wie den wohl bekanntesten von "Colour B4" setzt. Das Produkt zieht die übrig gebliebenen Farbpigmente aus den Strähnen, sodass der Gelbstich gänzlich verschwindet. Je nach Intensität des gewählten Treatments kannst du den Haarfarben-Entferner sogar bis zu dreimal hintereinander anwenden.
Wichtig ist nur, dass du nach jeder Prozedur die Haare für mehrere Minuten auswäschst, um wirklich sämtliche Rückstände zu entfernen. Bist du mit dem Blondton in deinem Haar so gar nicht zufrieden, hilft selbst ein Silbershampoo nichts oder hast du dich in der Farbe vergriffen, ist "Colour B4" eine Möglichkeit, um den Farbunfall zu entfernen. Doch Achtung: Besonders schonend zu den Haaren ist dieses Produkt nicht.
Gelbstich beim Friseur aus den Haaren entfernen lassen
Du traust dich nicht noch ein weiteres Mal an deine Mähne und willst nun lieber auf die Expertise eines Friseurs oder einer Friseurin setzen, um den Gelbstich im Haar loszuwerden? Richtige Entscheidung! Statt Zuhause selber herumzuexperimentieren, weiß der Profi aufgrund jahrelanger Erfahrung ganz genau, wie der unschöne Blondton aus deinen Haaren verschwindet. Die meisten Expert*innen nutzen dafür zwei Methoden: Entweder eine Abmattierung mit einem Toner oder eine Pastellton-Coloration.
Die Abmattierung ist gleichzeitig auch die schonendste Möglichkeit, um den von dir gewünschten kühlen Blondton zu erreichen. Dabei wird nach dem Färben ein sogenannter Toner eingesetzt, welcher eine hohe Anzahl an Farbpigmenten aufweist, die sich auf die Strähnen legen und das Blond abmattieren. Je nachdem, ob dein Finish kühler oder wärmer sein soll, kannst du beziehungsweise der Friseur/ die Friseurin entsprechend die Nuance wählen. Das Ergebnis nach einem solchen Treatment hält übrigens besonders lange und pflegt zudem auch noch die Haare.
Färbt der Profi mithilfe einer Pastellton-Coloration den missglückten Blondton über, setzt dieser auf einen ähnlichen Effekt, den du auch mit einem Silbershampoo erzielst. Mit komplementären Farbpigmenten wird der Gelbstich effektiv aus den Haaren entfernt und du erhältst einen kühlen und eleganten Blondton. Da eine solche Prozedur die Mähne allerdings zusätzlich strapaziert, ist im Anschluss eine reichhaltige Pflege-Routine das A und O.
Egal ob Silbershampoo, Hausmittel wie Backpulver oder Zitronensaft, Überfärben oder ein nachträglicher Besuch beim Friseur/ der Friseurin deines Vertrauens – ein Gelbstich nach der Blondierung ist kein Grund, direkt in Panik zu verfallen. Mit nur wenigen Handgriffen kann der Haarfärbeunfall ungeschehen gemacht werden und du wirst mit dem Blond belohnt, welches du dir gewünscht hast.
Graue Haare mit Gelbstich: Das kannst du tun
Doch nicht nur bei der Blondierung können die Haare im Anschluss in einem Gelbstich leuchten, graue Haare können im Laufe der Zeit auch einen gelblichen Schimmer entwickeln. Der Haarexperte von "Natura Brasil", Guilherme Cassolari, verriet: "Weiße und graumelierte Haare entwickeln mit der Zeit einen Gelbstich." Der Experte hat für diesen Fall allerdings auch eine ganz einfache Lösung: "Verwende ein violettes Shampoo, um dieses Problem zu vermeiden".