Jawline unterspritzen: Alles Wissenswerte über die Korrektur der Kinnlinie

Eine straffe und markante Kinnlinie gehört aktuell zu den herrschenden Schönheitsidealen und zahlreiche Menschen lassen sich diese mithilfe einer Unterspritzung in Form bringen. Alles, was du über die Korrektur der Jawline wissen solltest, liest du hier.

Model mit toller Jawline© Launchmetrics Spotlight
Du wünschst dir eine straffere Kinnlinie? Eine Möglichkeit wäre: die Unterspritzung der sogenannten Jawline.

Die Kinnlinie ist seit einiger Zeit (unter anderem auch durch Models wie Bella Hadid und Kendall Jenner) in den Fokus gerückt und viele Frauen wünschen sich eine definierte und straffe Partie, durch die das Gesicht markanter und jugendlicher erscheint. Diejenigen, die nicht von Natur aus damit gesegnet sind, können beim Schönheitsdoc etwas nachhelfen lassen und sich die Jawline mit Hyaluron unterspritzen. 

Jawline unterspritzen: So funktioniert's

Du wünschst dir eine markante Kinnlinie, die deinem Gesicht mehr Kontur schenkt? Dann könnte eine Unterspritzung der Jawline bei einem Schönheitsdoc genau das Richtige sein. Bei dieser Form der Korrektur für einen definierten Übergang von Hals und Kinn werden spezielle Hyaluronfiller (aus einem festen Hyaluronpräparat) gezielt zwischen den Kieferknochen und die Oberhaut gespritzt. Anschließend wird die Partie modelliert und aufgepolstert, sodass der Kieferbereich voluminöser und zugleich markanter wirkt. 

Welche Hyaluronsäure eignet sich für eine Jawline Unterspritzung?

Hyaluronsäure gibt es in zahlreichen Formen – während in die Lippen eher flüssige Filler injiziert werden, sollte für eine Unterspritzung der Jawline ein ganz anderes, etwas "festeres" Präparat verwendet werden. Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. Christoph Möbius von der Praxis Klinik Pöseldorf hat uns verraten, zu welcher Hyaluronsäure er für ein perfektes Ergebnis schwört: "Bis vor einigen Jahren habe ich die Hyaluronsäure Juvederm Voluma der Firma Allergan mit Erfolg verwendet. Eine weitere Hyaluronsäure, das Juvederm Volux der Firma Allergan, ist hinzugekommen, welche noch mehr Spannkraft besitzt und zudem auch noch langsamer abgebaut wird. Das ist für die Jawline in den meisten Fällen das Produkt der Wahl."

Nebenwirkungen bei einer Jawline Unterspritzung

Die Unterspritzung der Jawline gehört zu den riskoärmeren Schönheitsbehandlungen. Da Hyaluronsäure auch im menschlichen Körper vorhanden ist, kommt es nur sehr selten zu schwerwiegenden Reaktionen. Normal sind nach der Behandlung eher Schmerzen an den Einstichstellen, ein leichtes Spannen der Haut, Juckreiz, Druckschmerz, Schwellungen und Blutergüsse, die nach einigen Tagen wieder abklingen. Seltener treten dagegen Durchblutungsstörungen oder Knötchenbildungen durch die Hyaluronsäure auf. Eine gründliche Nachbehandlung sollte trotz der geringen Risiken jedoch das A und O sein. 

Und auch der Experte, Dr. Möbius, gibt noch einmal zusätzlich Entwarnung bezüglich der möglichen Nebenwirkungen. Uns gegenüber hat er offenbart: "Neben sichtbaren Konturunregelmäßigkeiten kann es zu kleinen Blutergüssen oder einer vorübergehenden Schwellung kommen. Bei professioneller Handhabung und genauer Kenntnis der anatomischen Verhältnisse sind solche Komplikationen aber extrem selten. Über alle Komplikationsmöglichkeiten sollte im Vorfeld von ärztlicher Seite genau informiert und schriftlich aufgeklärt werden."

Die richtige Vor- und Nachbereitung eines Jawline Contourings

Auch wenn es sich bei der Unterspritzung der Kieferpartie nur um einen vermeintlich kleinen Eingriff handelt, so müssen sowohl im Voraus als auch im Nachhinein einige Dinge beachtet werden, um gesundheitliche Risiken auf ein Minimum zu reduzieren.

  1. Vor der Behandlung: Die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten wie Aspirin solltet ihr einige Tage vor dem Treatment natürlich in Absprache mit dem Arzt einstellen, um das Risiko einer Bildung von Hämatomen zu minimieren. Ebenso solltest du zwei Wochen vor der Jawline Unterspritzung kein Kortison oder Antibiotika zu dir nehmen – bleibt dir keine andere Wahl, dann verschiebe die Straffung der Kinnlinie. Zudem solltest du am Tag des Jawline Contourings keinen Alkohol trinken und auch die Finger von Zigaretten lassen. 
  2. Nach der Behandlung: Auch wenn du direkt nach dem Treatment bereits wieder fit bist, so solltest du dich und deinen Körper in den Tagen nach der Behandlung lieber etwas schonen. Außerdem solltest du Sport, Sauna, Solarium und Sonne meiden, genauso wie alkoholische Getränke und blutverdünnende Medikamente. Iss lieber ausgewogen und vitaminreich und kühle die betroffene Stelle, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Um das beanspruchte Gewebe am Kiefer zu entlasten und das Ergebnis nicht zu verfälschen, solltest du ebenfalls darauf achten, dass du dein Kinn nicht auf deine Hände abstützt oder auf der Seite schläfst. 

Wie lange hält das Ergebnis der Behandlung?

Bei der Jawline Unterspritzung handelt es sich um keinen dauerhaften Eingriff. Das Ergebnis des Treatments, welches nach circa zwei Wochen nach der Behandlung perfekt ist, kann je nach verwendetem Hyaluronpräparat bis zu 24 Monate halten. Im Laufe der Zeit baut der Körper nämlich die Filler aus Hyaluronsäure wieder ab, sodass die Gesichtspartie ihr künstliches Volumen und ihre Definition verliert und zurück zur natürlichen Form kehrt. Um das zu verhindern, sollte pünktlich ein Folgetermin bei dem Arzt des Vertrauens vereinbart werden. 

Mit diesen Kosten musst du bei einer Jawline Unterspritzung rechnen

Die Kosten für die Straffung der Kieferlinie können je nach Methode, Praxis, Standort und Menge der Filler variieren. Im Schnitt liegt der Preis für die Behandlung zwischen 300 und 1.000 Euro. Dein Arzt wird im Voraus aber auch die Kosten mit dir besprechen, damit euch nach dem Treatment keine böse Überraschung trifft. Eines ist jedoch sicher: Da es sich bei der Unterspritzung um einen rein kosmetischen Eingriff handelt und keine medizinische Zwecke damit erfüllt werden, wirst du keinen Zuschuss von der Krankenkasse bekommen.

Wie finde ich einen Arzt für die Korrektur der Kinnlinie?

In vielen Arztpraxen und Schönheitskliniken werden mittlerweile Unterspritzungen der Jawline angeboten, doch oftmals ist es gar nicht so leicht, den richtigen Ansprechpartner für diese Behandlung zu finden. Was du beispielsweise machen kannst, um genau den richtigen Arzt zu finden: Du kannst einerseits bei Google Maps in der Gegend nachschauen, ob du einen Schönheitschirurgen oder eine Klinik entdeckst, die einen seriösen Eindruck macht und bestenfalls gute Bewertungen aufweisen kann. 

Andererseits kannst du spezielle Online-Plattformen wie Beautyfy.me nutzen, um den richtigen Arzt in der Nähe ausmachen. Dort bekommst du einen Überblick über die besten Ärzte in Deutschland und ihre verschiedenen Angebote. Ganz in Ruhe kannst du einen Experten aussuchen und bereits das erste Beratungsgespräch vereinbaren, um den Arzt kennenzulernen und noch mehr Details über den Vorgang der Behandlung zu erfahren.

3 Fragen über die Jawline Unterspritzung an den Experten 

Das Thema Jawline Unterspritzung ist so groß und natürlich brennen uns einige Fragen zu diesem Treatment und der plastischen Chirurgie im Allgemeinen unter den Nägeln. Dr. Christoph Möbius von der Praxis Klinik Pöseldorf war daher so nett, und hat uns gegenüber noch die drei größten Fragen dazu beantwortet: 

1. Wie lange halten kleine Pölsterchen und Schwellungen nach der Behandlung an und wann kann man von einem endgültigen Ergebnis sprechen?

Dr. Möbius: "Je fester die verwendete Hyaluronsäure ist, desto eher kann man kleine Pölsterchen tasten. Man sollte sie nur nicht sehen. Dies ist auch zum Teil beabsichtig, damit die eingebrachte Hyaluronsäure auch die Gewebe aufspannt und stützt. Nach etwa 2-3 Wochen hat sich auch eine festere Hyaluron soweit in das Gewebe integriert, dass sich der Bereich wider normal anfühlt. Bei weicheren Hyaluronsäure, wie sie zum Beispiel für die Lippen oder im Bereich der Tränenrinnen verwendet werden, sind keine Pölsterchen zu tasten."

2. Welche Behandlungen würden Sie zusätzlich für die perfekte Jaw- und Kinnlinie empfehlen?

Dr. Möbius:"Es bietet sich manchmal an, dass man im Bereich der Kinnspitze Hyaluron appliziert. Dies verschmälert optisch das Kinn und trägt zur filigraneren Jawline bei. Auch Vistabel, ein Botoxprodukt der Firma Allergan, kann im Kinnbereich zu einer Harmonisierung (Stichwort 'Erdbeerkinn') beitragen. Hierzu sind bereits wenige Einheiten Vistabel ausreichend."

3. Was ist der häufigste Grund, weshalb ein/e Patient/in Ihre Praxis aufsucht? Welche Behandlung ist am meisten gefragt?

Dr. Möbius: "Wir bieten in unserer Praxis Klinik Pöseldorf in Hamburg seit über 30 Jahren ja das gesamte Spektrum der ästhetischen Behandlungen an. Im Bereich der nicht-operativen Maßnahmen sind es sicherlich Botox- und Hyaluronbehandlungen. Das sog. Fadenlift im Gesichtsbereich wird seit einigen Jahren stark zunehmend nachgefragt."