Der Film "Barbie" hat bereits großen Anklang gefunden und nun spielt auch der Trapezmuskel eine Nebenrolle. Ja richtig gehört! Durch den Erfolg des Films, der von Regisseurin Greta Gerwig stammt, wurde auf der Social Media Plattform TikTok der neue Beauty-Trend namens "Barbie Botox" geboren. Allerdings ist diese Behandlung nicht nur beliebt, sondern auch äußerst gefährlich.
Auch in Sachen Frisuren hat der Kinohit einige Trends ins Rollen gebracht:
Das hat es mit "Barbie Botox" auf sich
Du kannst dir unter dem Begriff "Barbie Botox" nicht allzu viel vorstellen? Wir klären auf! Bei der Behandlung, von der wir aktuell immer häufiger hören, werden gleich 40 Einheiten Botox in den Trapezmuskel, welcher im Bereich des Nackens und des oberen Rückens liegt, gespritzt. Der gewünschte Effekt? Der Hals soll optisch verlängert werden, während die Schultern flacher erscheinen sollen.
Deshalb ist der Trend gefährlich
In einem Gespräch mit "CNN" erklärte die leitende Kosmetikärztin der LondonerKlinik "Waterhouse Young", Parisha Acharya nun allerdings: "Wenn Botox in einen Muskel gespritzt wird, unterbricht es die Verbindung zum Nerv". Die Folge? Der Muskel wird geschwächt oder sogar gelähmt. "Der Trend entstand aus der Idee, dass man mehr wie eine Barbie aussieht, wenn man sich behandeln lässt, was meiner Ansicht nach keine schlechte Sache ist", womit wir der Expertin voll und ganz zustimmen.
Weiter hieß es sogar: "Vor allem im Nackenbereich kann das schwerwiegend sein, weil es die Fähigkeit, den Kopf richtig zu halten, beeinträchtigen kann". Insbesondere, da der Trend eine relativ junge Zielgruppe anspricht, ist Vorsicht geboten.
Wir hoffen sehr, dass die Vernunft siegt und die Nachfrage zum Thema "Barbie Botox" wieder sinkt, schließlich haben wir uns vorher auch nie Gedanken darüber gemacht, ob wir mit unserer Schulterpartie zufrieden sind – lass deine Wahrnehmung nicht von den sozialen Medien verzerren.
Verwendete Quellen: TikTok, CNN.com