Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Das solltest du rund um eine Keratin-Glättung wissen
Haare, die länger als nur einen Tag glatt sind, wünschen sich viele Frauen. Dank einer Keratin-Glättung geht dieser Traum in Erfüllung. Wir erklären dir alles, was du rund um das haarige Treatment wissen solltet – von den Kosten über die Vor- und Nachteile bis hin zu der richtigen Pflege.

- Was ist eine Keratin-Glättung?
- Keratin-Glättung: Zum Profi oder selber machen?
- So kannst du die Keratin-Glättung selber anwenden
- Wie lange hält eine Keratin-Glättung?
- Wie teuer ist eine professionelle Keratin-Behandlung?
- Ist der chemische Vorgang schädlich für die Haare?
- Das sollte nach der Behandlung bei der Haarpflege beachtet werden
Hin und wieder erwischen wir uns dabei, wie wir etwas neidisch auf die Frauen schauen, die mit super-glatten Haaren gesegnet sind und rein gar nichts dafür tun müssen, denn wir haben es von Natur aus eher mit einer ziemlichen Krause zu tun, die nur schwer zu bändigen ist. Um dennoch mit glatten, glänzenden Strähnen das Haus zu verlassen, ist das Glätteisen unser bester Freund. Das Styling nimmt jedoch ordentlich Zeit in Anspruch und das Ergebnis ist nur von kurzer Dauer – vor allem, wenn wir es mit regnerischem Wetter zu tun haben, können wir uns das Haareglätten eigentlich gleich sparen.
Auch für dieses Problem gibt es selbstverständlich eine Lösung und diese lautet "Keratin-Glättung". Was es mit der beliebten Methode zur Glättung der Haare auf sich hat, erklären wir dir jetzt ausführlich.
Was ist eine Keratin-Glättung?
Bei der Keratin-Glättung ist die Rede von einem chemischen Prozess, bei dem die einzelnen Härchen langfristig geglättet werden. Dabei wird die Oberflächenstruktur der rund 150.000 einzelnen Kopfhaare mithilfe der Keratine verschlossen und anschließend wird die Mähne mit Hitze behandelt, wodurch die Strähnen selbst nach mehreren Haarwäschen glatt bleiben, ohne dass ein Glätteisen benötigt wird. Übrigens stammt der Vorgang ursprünglich aus Brasilien und gilt mittlerweile weltweit als beliebte Methode zur Haarglättung.
Keratin-Glättung: Zum Profi oder selber machen?
Für eine Keratin-Glättung kannst du den Friseur oder die Friseurin deines Vertrauens aufsuchen und dich mit gutem Gewissen in die Hände des Profis begeben, denn in vielen Salons wird die Prozedur, welche bis zu fünf Stunden dauern kann, angeboten. Jedoch besteht auch die Möglichkeit einer lang anhaltenden Glättung der Haare zu Hause. In jedem Fall solltest du unbedingt darauf achten, dass die jeweiligen Produkte kein Formaldehyd beinhalten, da dieses chemische Mittel sehr gesundheitsschädlich ist, weshalb die Keratin-Haarglättung auch seit Jahren mit einem schlechten Ruf zu kämpfen hat. Doch keine Sorge: Mittlerweile ist dieser Wirkstoff nicht mehr in den Produkten zu finden.
So kannst du die Keratin-Glättung selber anwenden
Du hast dich dafür entschieden, deinen Haaren selber eine Keratin-Glättung zu verpassen? Dann erklären wir dir jetzt, wie das Ganze funktioniert. Grundsätzlich ist zu erwähnen, dass der Vorgang wirklich für jede Haarstruktur geeignet ist – ganz egal, ob du krauses, gewelltes, blondiertes oder coloriertes Haar hast.
- Zunächst solltest du die Mähne gründlich waschen, um Produktrückstände und Schmutz zu entfernen.
- Dann kann das Keratin in Form von einer Creme mithilfe eines Pinsels sorgfältig auf die Strähnen aufgetragen werden kann. Achte darauf, dass auch wirklich jedes einzelne Härchen erwischt wird. So kann der Wirkstoff des Proteins in die Schuppenschicht der Haare eindringen und dort einen Schutzfilm bilden.
- Die Maske sollte in der Regel (je nach Produkt) mindestens 20 Minuten einwirken.
- Im nächsten Schritt sollte die Mähne glatt geföhnt und geglättet werden, denn durch die hohen Temperaturen richten sich die sogenannten Schwefelbrücken in den Härchen neu aus und erhalten ihre neue Form, welche durch das Keratin schließlich fixiert wird. Die nötigen Produkte ergatterst du in der Drogerie oder bei Amazon. Unser Favorit ist das "Professional Gold Keratin Starter KIT" von Cocochoco Professional, welches du schon für bereits 25 Euro nachshoppen kannst.
Wie lange hält eine Keratin-Glättung?
Bye bye Glätteisen: Der größte Vorteil der Keratin-Haarglättung ist mit Sicherheit, dass sie wirklich lange hält und wir unsere Haare nicht jeden Tag aufs Neue glätten müssen, was ohnehin sehr schädlich ist. Das Keratin wäscht sich mit jeder Haarwäsche etwas heraus, dadurch ist es natürlich individuell, wie lange die Glättung im Endeffekt hält. Im Schnitt hast du jedoch zwischen drei und sechs Monaten etwas von der Keratin-Glättung. Im Anschluss kann die Prozedur ganz einfach erneut angewendet werden.
Wie teuer ist eine professionelle Keratin-Behandlung?
Eine professionelle Keratin-Haarglättung nach brasilianischem Vorbild kostet beim Friseur um die 200 bis 450 Euro, je nach Salon und Dicke sowie Länge der Haare. Bei der Behandlung vom Profi wird sichergestellt, dass das Ganze korrekt durchgeführt wird und wir es lang anhaltend mit einem tollen Ergebnis zu tun haben. Wer das Ganze selber in die Hand nehmen möchte, wird für die benötigten Produkte zwischen 20 und 50 Euro los.
Ist der chemische Vorgang schädlich für die Haare?
Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass die Masse, welche schließlich in Kontakt mit unseren Haaren kommt, kein Formaldehyd enthält. Heutzutage wird allerdings mit ganz anderen, unschädlichen Wirkstoffen gearbeitet. Außerdem gilt bei der Keratin-Haarglättung: je natürlicher die Zusammensetzung, desto besser.
Das sollte nach der Behandlung bei der Haarpflege beachtet werden
Um möglichst lange etwas von der Glättung zu haben und von glänzenden, gesunden Haaren zu profitieren, sollten in der Pflege Produkte zum Einsatz kommen, die ebenfalls Keratin enthalten – von Shampoo über Spülung und Conditioner bis hin zu Stylingprodukten.