
Die Paris Fashion Week ist bekannt dafür, die neuesten und aufregendsten Modetrends zu präsentieren. Auch in diesem Jahr wurden Modebegeisterte nicht enttäuscht. Im Mittelpunkt standen spannende Trends und einzigartigen Kreationen, die schon jetzt das kommende Frühjahr und den Sommer 2026 ankündigen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Must-haves, mit denen die größten Designer in der Modehauptstadt die Laufstege eroberten.
Was sind die größten Modetrends für Frühjahr/Sommer 2026?
Die Designer bewiesen in Paris, dass sie stilvolle Visionen von unserer Frühjahr-/Sommergardrobe haben. Welche Looks du dir vormerken solltest? Hier kommen sie!
1. Gold

Goldene Töne dominierten die Frühjahr/Sommer-Kollektionen 2026, strahlend präsentiert von Schiaparelli und Gabriele Hearst, nachdem wir die schimmernde Shade auch schon in New York gespottet haben. Gold als Farbe symbolisiert Luxus und Extravaganz und wurde als zentrales Element in Form von funkelnden Kleidern und auffälligen Accessoires eingesetzt. Sowohl bei Schiaparelli als auch Gabriela Hearst glänzten goldene Elemente vor allem in Form von auffälligen Kleidern. Doch auch Zweiteiler haben wir gesichtet.
Die Designer experimentierten mit verschiedenen Goldnuancen, von mattem bis hin zu poliertem Finish, und integrierten dabei oft strukturierte Materialien, die das Licht auf einzigartige Weise einfingen. Dieser Trend unterstreicht das Wiederaufleben von glamourösen Statement-Outfits, die in jeder Garderobe einen besonderen Platz einnehmen.
2. Drapierungen

Die Drapierung ist ein Kunstgriff, den diese Saison zahlreiche Designer meisterlich umgesetzt haben. Bei Chloé, Valentino, Elie Saab, Victoria Beckham und anderen waren kunstvoll drapierte Stoffe ein wiederkehrendes Motiv. Diese Technik verlieh den Kleidungsstücken eine fließende, feminine Silhouette, die sowohl elegant als auch verspielt wirkte.
Drapierte Kleider und Tops wickelten sich sanft um den Körper und schufen ein dynamisches Spiel aus Volumen und Proportionen. Bei Zimmermann und Balmain sahen wir voluminöse Drapierungen, die Bewegung und Leichtigkeit vermittelten. Diese Designstrategie verbindet traditionelle Couture-Techniken mit modernen, tragbaren Styles und bietet vielseitige Optionen von legeren bis hin zu formellen Outfits.
3. Glitzer all-over

Überall funkelte es auf der Paris Fashion Week, mit Glitzer-Looks, die die Laufstege von unter anderem Valentino, Elie Saab, Schiaparelli und Chanel zum Strahlen brachten. Ganzkörper-Glitzer verkörperte Opulenz und Festlichkeit, eine Hommage an extravagante Abendmode. Die verschiedenen Designer interpretierten Glitzerträume in Form von Kleidern oder Zweiteilern mit jeder Menge Pailetten.
Diese Looks zeugten von einer fesselnden Präsenz, die die Trägerinnen in den Mittelpunkt jeder Veranstaltung rückte und an die Disco-Ära der 70er Jahre erinnerte, die wir im Frühling und Sommer 2026 dann wieder so richtig aufleben lassen.
4. Broad Shoulders

Breite Schultern sind zurück! Diese Silhouette, die an die 1980er Jahre erinnert, wurde auf den Laufstegen von Chloé, Valentino, Schiaparelli und anderen Designers gefeiert. Die markanten, übergroßen Schultern verliehen den Outfits eine kraftvolle und kühne Ausstrahlung. Bei Loewe und Dior setzte man auf strukturierte Jacken und Mäntel, die den starken Schulterlook unterstrichen.
In Kombination mit weichen Stoffen und klassischen Schnitten hat es Chloé übrigens geschafft, die breiten Schultern in sommerliche Blusen zu integrieren, während wir das Element bei Dior sogar an leichten Capes ausgemacht haben – genial! Wide-shoulder Designs setzen in jedem Fall klare Statements und versprühen einen Hauch von selbstbewusster Eleganz.
5. Satin & Spitze in Kombination

Eine romantische Liaison gingen Satin und Spitze auf der Paris Fashion Week ein und wurden bei Chloé, Magda Butrym sowie Victoria Beckham zu einem harmonischen Modehighlight verwebt. Die weich fließenden Stoffe boten einen perfekten Kontrast zur zarten, filigranen Spitze, die die Tragkraft von Weiblichkeit und zarter Verführung symbolisierte.
Victoria Beckham integrierte Satin und Spitze in klassischen Farbtönen wie Pastellrosa und Buttermilchgelb und auch bei Chloé und Magda Butrym könnten wir diese Farbnuancen sehen.
6. Funnel Neck

Der Funnel Neck, oder Trichterkragen, tauchte als markanter Trend bei Saint Laurent, Magda Butrym, Balenciaga, Alaia und Victoria Beckham auf und spätestens jetzt steht fest, dass an dem Kragen in den kommenden Monaten kein Weg vorbei führt. Dieses Designelement bietet eine Mischung aus Funktionalität und modernem Stil. Der hochgeschlossene Kragen sorgt für Schutz vor kälterem Wetter und verleiht gleichzeitig eine raffinierte Eleganz, die an ein futuristisches Design erinnert.
Saint Laurent und Magda Butrym nutzten den Funnel Neck, um Silhouetten zu schaffen, die sowohl schmeichelhaft als auch dramatisch sind. In jenen Kollektionen wurde er oft mit minimalistischen Schnitten kombiniert, um ein edles, zeitgemäßes Erscheinungsbild zu erzielen. Der Funnel Neck wurde als vielseitiges Detail präsentiert, das sowohl in lässigen als auch in formaleren Outfits wirkungsvoll integriert werden kann.
7. Signalrot

Signalrot setzte ein kraftvolles Mode-Statement auf der Paris Fashion Week und war nicht zu übersehen. Designer wie Lacoste, Akris, Alaia, Loewe, Givenchy und Chanel hüllten ihre Kollektionen in diese leidenschaftliche und energiegeladene Farbe. Ob in Form von Mänteln, Kleidern oder Accessoires, Rot erzeugte einen starken visuellen Eindruck und symbolisierte Selbstbewusstsein und Energie.
Bei Loewe und Givenchy wurden monochrome Looks in Rot zum Blickfang, während Chanel mit kontrastreichen Kombinationen spielte. Diese Trendfarbe schenkte jedem Outfit Aufmerksamkeit und Leidenschaft und eignete sich sowohl für Alltagslooks als auch für markante Abendgarderoben, die Blicke auf sich ziehen und einen kraftvollen Akzent setzen sollten.
8. Federn

Der Trend zu Federn verlieh den Laufstegen von Balenciaga, Alaia, Victoria Beckham und Chanel eine besondere Leichtigkeit. Federn, bekannt für ihren außergewöhnlichen, luftigen Charakter, boten sowohl in Kleiderdetails als auch in Accessoires eine stilvolle Texturvariation.
Balenciaga und Chanel integrierten Federn, um dramatische Volumen und Bewegung zu erzeugen, während Victoria Beckham durch subtile Federakzente ein Hauch von Extravaganz verlieh. Diese Elemente verstärken nicht nur die visuelle Attraktivität eines Outfits, sondern versprühen auch einen Hauch von Glamour.
9. 3D-Blumen

3D-Blumenarien waren ein florales Fest auf den Laufstegen von Balenciaga, Chloé, Elie Saab, Schiaparelli und Chanel. Diese dreidimensionalen Elemente brachten einen neuen Sinn für Detailverliebtheit und Originalität in die Kollektionen.
Bei Balenciaga und Chloé wurden voluminöse Blumenapplikationen auf Stoffen eingesetzt, die Bewegung und Textur verliehen. Elie Saab und Schiaparelli kreierten romantische, verspielte Kreationen, die wie ein Spaziergang durch einen blühenden Garten wirkten. Diese Kunstwerke aus Stoff boten nicht nur visuelles Interesse, sondern auch eine wirklich bezaubernde Haptik.
10. Bold Leather

Die Kollektionen von Hermès, Saint Laurent, Maison Margiela, Loewe und Tom Ford stellten Bold Leather als ultimativen Ausdruck von Stärke und Zeitlosigkeit in den Vordergrund. Leder, ein Material, das nie aus der Mode kommt, wurde in dieser Saison kraftvoll und innovativ neu interpretiert.
Robuste Lederjacken, maßgeschneiderte Blazer und mutige Hosen dominierten die Laufstege und verliehen einen modernen, kantigen Charme. Saint Laurent und Tom Ford wählten kräftige Silhouetten, die die klassische Robustheit von Leder mit einem zeitgenössischen Twist verbanden.