Laut Experte: Diese Haarfarbe sollten Frauen mit dünner Mähne vermeiden

Laut Experte: Diese Haarfarbe sollten Frauen mit dünner Mähne vermeiden

Frauen, die zu dünnem Haar neigen, sollten laut einer Expertin eine bestimmte Haarfarbe lieber vermeiden. Wir zeigen, um welche Nuance du bei feinen Strähnen lieber einen großen Bogen machen solltest…

Wie jede Saison neue Modetrends bereithält, ändern sich auch die Beauty-Trends stetig, was auch nicht spurlos an unserem Schopf vorbeigeht. Schließlich gibt es häufig neue Haarfarben-Trends, die wir unbedingt ausprobieren möchten. Klar – ein frischer Anstrich kann Wunder bewirken, jedoch sollten vor allem Frauen mit dünnen Haaren hier besonders vorsichtig sein und nicht jedem Trend nachgehen. Leider sind nämlich nicht alle Nuancen für jede Haarstruktur geeignet: Vor allem Frauen mit feineren Strähnen sollten bei der Farbwahl gewisse Dinge beachten. Denn nicht nur der Schnitt, auch die Farbe des Haares hat einen Einfluss auf Volumen und Dichte. Manche Töne können dem Haar das natürliche Volumen sogar entziehen und so dünnes Haar noch spärlicher wirken lassen. Damit dies nicht passiert, sollten Frauen, die eher dünnere Haare haben, bei der Farbwahl gewisse Dinge beachten und nicht jedem Trend nachjagen. Von welcher Haarfarbe Ladies mit dünnem Haar lieber die Finger lassen sollten und auf welchen Trend sie stattdessen setzen sollten, erfahrt ihr jetzt.

Diese Beauty-Artikel können dir gefallen:

Diese Haarfarbe sollten Frauen mit dünnem Haar vermeiden

Nicht jeder ist mit einer dicken, kräftigen Wallemähne gesegnet. Leider sehen dünne Strähnchen schnell kraftlos und platt aus, auch bei aufwendigen Frisuren müssen wir häufig passen. Doch des Öfteren sorgen wir unbewusst dafür, dass sie noch feiner wirken, als sie ohnehin schon sind. Laut Erica Conan, Leiterin der ColorProof-Schulungsabteilung, kann schon die falsche Haarfarbe ausschlaggebend sein. Sie rät Kundinnen mit dünnem Haar ab, eine einzige Haarfarbe zu verwenden und schlägt stattdessen verschiedene Farbdimensionen vor: „Wenn man sich für eine Haarfarbe entscheidet, sollte man bedenken, wie viel Pflege man investieren kann“, sagt Conan. „Halten Sie sich von einer einzigen Farbe fern, wenn Sie nicht oft genug zu Ihrem Stylisten gehen können, um die Farbe frisch zu halten.“ Verblasste Farbe lenkt laut Conan die Aufmerksamkeit stärker auf Nachteile von dünnem Haar. Daher sei eine mehrfarbige Farbe, die die Aufmerksamkeit nicht auf besonders dünne Stellen lenkt, ein guter Schritt. Außerdem verweist sie auf Stylingtricks, mit denen man das Herauswachsen zwischen den einzelnen Pigmentierungen kaschieren kann, wie beispielsweise einem Texturpuder oder-spray und einem Haarscheitel, der eher zickzack, als gerade verläuft. Mit diesen Tipps wird das Herauswachsen der Haarwurzeln im Nu kaschiert und die Haare wirken voller und kräftiger. 😍

Lade weitere Inhalte ...