Laut Givenchy Make-up Artist Thom Walker: Diese Beauty-Trends feiern 2024 ihr Revival

Wir haben Givenchy Make-up Artist Thom Walker in London zum großen GRAZIA Interview getroffen und konnten herausfinden, was uns dieses Jahr in Sachen Beauty-Trends noch erwartet.

Thom Walker© Maximilien Sporschill for Givenchy Parfums
Givenchy Beauty Make-up-Artist Thom Walker spricht mit uns im großen GRAZIA-Interview über bevorstehende Trends, ohne welches Produkt er nicht auskommen würde und das Geheimnis hinter perfekt gelifteten Wimpern. 

GRAZIA: Givenchy launcht seine neue L’Interdit Mascara. Was ist so besonders und neu an ihr?

Thom Walker: Vom Aussehen her, ist es eine ziemlich klassisch aussehende Wimperntusche, aber wenn man sie hält, fühlt sie sich ganz anders an. Die Verpackung ist aus Glas, sie fühlt sich also etwas schwerer und luxuriöser an als andere Mascaras. Die Bürste selbst ist aus biobasierten Materialien und die Formulierung der Mascara ist ein absoluter Traum. Sie enthält Panthenol und Ceramide, die die Wimpern langfristig pflegen. Je öfter du die Mascara also anwendest, umso gesünder werden deine Lashes. Zudem schenkt sie ihnen das tiefste Schwarz und Volumen von bis zu 177 Prozent. Es ist eine Art Four-in-One-Mascara.

Wie trägt man deiner Meinung nach Mascara richtig auf?

Ich würde immer damit beginnen, die Wimpern mit einer Wimpernzange zu biegen. Am besten in drei Schritten: einmal direkt am Wimpernkranz, dann die Mitte und danach die Wimpernenden. Danach solltest du überschüssiges Produkt an der Spitze der Mascara-Bürste entfernen, bevor du diese in Zick-Zack-Bewegungen durch die Wimpern ziehst. Mein Tipp: Wenn du noch alte Mascara-Bürsten hast, reinige sie gut und verwende sie als Spoolie, um die Lashes im Anschluss zu trennen. Es wird heutzutage so viel verschwendet, das ist also eine gute Möglichkeit, alte Produkte als neue Beauty-Werkzeuge aufzubewahren.

Was ist deiner Meinung nach der größte Beauty-Trend, der uns 2024 erwartet?

Was momentan so wunderbar an der Beauty-Branche ist, ist die Art und Weise, wie sie sich entwickelt, besonders mit TikTok und den sozialen Medien. Ich glaube, im Laufe der Zeit sind Trends weniger relevant geworden. Beauty-Trends gibt so viele und sie können sich täglich ändern. Was an einem Tag im Trend liegt, kann am nächsten Tag schon wieder out sein. Was mich persönlich anspricht und ich denke mal, auch viele Frauen, ist das sogenannte "Espresso Make-up“, der bei vielen Menschen Anklang findet. Frauen sehen in Tönen wie sanftes Braun oder reiches Kaffeebraun einfach großartig aus, weil sie auch mit den meisten Augenfarben gut harmonieren. Deshalb freue ich mich immer, wenn es einen Trend gibt, der auf natürlichem Make-up basiert. 

Wenn wir schon über Espresso sprechen. Du hast wahrscheinlich auch schon die "90ies Lips" gesehen, die aktuell auf TikTok viral gehen. Glaubst du, dass es dieses Jahr vielleicht noch andere 90er Beauty Revivals geben wird?

Ja, ich denke schon. Ich bin froh, dass der Contouring-Trend etwas abgeschwächt wurde. Ich glaube auch, dass es wieder mehr Anspielung auf die 60er Jahre gibt. Ich habe in letzter Zeit viel Lashes gesehen, sei es künstliche oder super voluminöse Wimpern, Mascara oben und unten. Ich habe definitiv das Gefühl, dass die 60er und 90er Jahre immer wieder in jeder Saison auftauchen. 

Lass uns über paar Make-up-Pannen sprechen. Was ist einer der häufigsten Fehler in der Make-up-Branche, den du bemerkt hast?

Ich habe das Gefühl, dass viele Menschen den Farbton ihrer Foundation nicht richtig abstimmen und das ist definitiv etwas, was ich auch bei TikTok sehe. Man sieht so viele Menschen, die eine viel dunklere Nuance als ihren eigentlichen Hautton verwenden. Meiner Meinung nach sollte man die passende Shade finden und diese kann man dann später verdunkeln oder aufhellen. Auch wenn ich gerne Regeln breche, beim Umgang mit Foundation sollte man dann doch lieber den Teint bei Tageslicht betrachten, um den richtigen Farbton für die Haut im Gesicht und am Hals zu finden. 

Und gibt es ein Produkt, auf das du als Experte nicht verzichten kannst?

Es ist so schwer, nur eins auszuwählen. Es müsste etwas sein, was mehrere Punkte abdeckt. Entweder ein roter Lippenstift, denn den kann ich auf den Lippen, als Rouge oder für Farbkorrekturen verwenden oder ein Puder. Letzteres schafft auf guter Haut ein ebenmäßiges Finish. Und wenn ich mal alleine auf einer Insel stranden und ganz viel schwitzen sollte, dann wäre Puder auch sehr nützlich. (lacht) 

Wenn wir schon über Puder sprechen. Findest du, dass das sogenannte "Baking" des unteren Augenbereichs überbewertet ist? 

Das ganze Baking-Phänomen gibt es schon seit Ewigkeiten. Marilyn Monroe hat es zum Beispiel gemacht, weil man in Schwarz-Weiß-Filmen das Licht austricksen musste. Man musste unter dem Auge hell aussehen. Meiner Meinung nach ist es daher nicht überbewertet. Es kann eine wirklich nützliches Technik sein. Ich denke jedoch, ähnlich wie bei der falschen Abstimmung des Foundation-Farbtons, kann es auch übertrieben werden. Viel ist nicht immer gleich viel. Es reicht vollkommen aus, nur ein wenig Produkt zu verwenden. Ich erinnere mich auch daran, als ich gerade mit Make-up angefangen habe, vor dem Auftragen eines Smokey Eyes zuerst gebaked zu haben. So konnte man eventuellen Lidschatten-Fallout einfach wegwischen und hatte eine saubere Basis. Also kann Baking durchaus sehr nützlich sein.

Findest du, dass es ein Beauty-Produkt gibt, das Leute viel zu oft verwenden, obwohl es nicht nötig ist?

Ich glaube nicht, dass es so etwas gibt. Ich denke, es geht eher darum, alles in Maßen zu verwenden. Wenn ich ein Beispiel nennen müsste, dann fallen mir direkt buschige Augenbrauen ein. Der Trend hat sich mittlerweile etwas abgeschwächt und natürlichere Augenbrauen sind wieder in, aber damals gab es schon die eine oder andere Übertreibung.

Gibt es eine Make-up-Technik, die nicht viele Leute kennen und auf die du gerne aufmerksam machen würdest?

Ich liebe es, die Base zu schminken. Es ist das Erste, was ich bei einer Interaktion mit dem Model, der Schauspielerin oder Co. bearbeite. Sobald man die Theorie versteht, merkt man, dass es eine massive Rolle beim Make-up spielen kann. Ein Beispiel: Wenn du starke Rötungen hast, verwendest du einen grünen Farbkorrektor. Wenn du leicht graue oder dunkle Bereiche hast, verwendest du einen Pfirsichton usw. Sobald du diese Tricks kennst, verwendest du viel weniger Make-up – also weniger Concealer, weniger Foundation, weniger Puder. 

Wie kann man Make-up am besten länger halten und den ganzen Tag frisch aussehen lassen?

Ich liebe ein gutes Fixing oder Setting-Spray. Eines meiner Lieblinge ist das Glow Mist von Givenchy und damit reise ich auch immer. Wenn es mal einen Moment gibt, in dem ich mich müde fühle oder meine Haut ein wenig zu matt aussieht, sprühe ich ein bisschen davon auf und fühle mich sofort frischer. Aber auch das Prisme Libre Puder ist ein Must-have für mich, weil es das Make-up perfekt settet. Ich habe gerade vor unserem Treffen ein kleines Touch-up mit meiner Mini-Version hier gemacht. (lacht)

Was wären deine Top 3 Produkte für den perfekten No-Make-up-Look? 

Ich würde wieder sagen, eine gute Foundation oder Puder, je nach Vorliebe, ein Lippenbalsam, denn wir machen ein natürliches Make-up und ich würde wahrscheinlich auch nach einer Mascara greifen. Wimpern sind so wichtig für einen Look. Also ja, Foundation, Lippenbalsam und Mascara.

Und zu guter Letzt: Augenbrauen und Winged Liner sind keine Zwillinge, sondern Schwestern. Was denkst du darüber?

Winged Liner solltest du versuchen, so identisch wie möglich hinzukriegen. Natürlich ist das nicht so easy, denn es ist einfacher, in eine Richtung zu wischen und schwieriger, dasselbe auf der anderen Seite zu machen. Q-Tips können eine wirklich gute Hilfe sein, wenn man Symmetrie erreichen möchte. Winged Liner sind also Zwillinge, aber nicht identische. Sie dürfen ruhig ein wenig unterschiedlich aussehen. Augenbrauen sind meiner Meinung nach ganz klar Schwestern und keine Zwillinge. Die Art und Weise, wie wir leben, kann einen großen Einfluss auf unsere Brauen haben. Selbst wenn du seitlich schläfst, beeinflusst du sie schon. Sie werden also nie wirklich identisch aussehen. 

Danke für das Interview, lieber Thom!