Make-up-Pinsel: Diese ekligen Dinge passieren mit deiner Haut, wenn du sie nicht regelmäßig wäschst

Make-up-Pinsel: Diese ekligen Dinge passieren mit deiner Haut, wenn du sie nicht regelmäßig wäschst

Dass man seine Make-up-Pinsel hin und wieder reinigen sollte, dürfte jeder Lady bekannt sein. Doch wir waren entsetzt, als wir herausgefunden haben, was wirklich mit unserer Haut passieren kann, wenn wir es nicht tun…

© istock
DAS passiert, wenn du deine Pinsel nicht ausreichend wäschst! 

Hand aufs Herz, wie oft reinigst du wirklich deine Make-up-Pinsel? Wahrscheinlich nicht häufig genug, denn obwohl wir alle eigentlich wissen, wie wichtig eine regelmäßige Grundreinigung ist, kommt das Waschen der Tools – die uns jeden Morgen zu einem schönen Teint verhelfen – im Alltag leider oftmals viel zu kurz. Dabei empfehlen Dermatologen die Schminkutensilien mindestens (!) einmal die Woche zu säubern. Wer jetzt denkt, das wäre mit einem riesigen Aufwand verbunden, den können wir beruhigen. Wie du deine Pinsel richtig reinigst, haben wir hier für dich zusammengefasst. Wen das immer noch nicht überzeugt, der wird bei den folgenden ekligen Dingen, die passieren, wenn wir nicht regelmäßig zu Wasser und Shampoo greifen, vielleicht hellhörig. 

1. Du bekommst Pickel und Rötungen

Wenn du deine Pinsel nicht regelmäßig auswäschst, können Bakterien entstehen, die die Haut irritieren. Dadurch kommt es nicht selten zu Unreinheiten, Pickeln, Rötungen oder sogar Akne. Besonders im Gesicht ist unsere Haut super sensibel und fein, weshalb sie mit Irritationen reagiert, sobald wir mit unreinen Dingen – sei es unser Handy, unsere Finger oder auch Make-up-Pinsel – in Berührung kommen. 

2. Talg, Fett und Staub lagert sich darin ab 

Klingt ziemlich unappetitlich und ist es auch. Indem wir immer wieder die gleichen, ungewaschenen Make-up-Pinsels, Schwämmchen und Bürstchen verwenden, werden diese nicht nur ganz schön schmutzig, sondern es lagern sich mit der Zeit auch Talg, Fett und jede Menge Staub darin ab, was unserer Haut gar nicht gefällt. 

3. Es kommt zu allergischen Reaktionen

Juckt und brennt die Haut oder treten Rötungen auf, kann das ebenfalls an nicht ausreichend gereinigten Make-up-Tools liegen. Denn sensible Haut kann äußerst empfindlich auf alte Schweiß-, Talg und Make-up-Reste reagieren – entstehen dann auch noch Bakterien in den Bürstchen oder Schwämmen, ist eine allergische Reaktion nicht ausgeschlossen. Deshalb sollten alle Produkte nicht nur regelmäßig gewaschen, sondern auch desinfiziert werden. 

4. Hautschuppen setzen sich in den Haaren ab

Auch diese Vorstellung ist nicht gerade schön: Neben Make-up-Resten, Staub und Schmutzpartikeln, setzen sich mit der Zeit nämlich auch Hautschuppen in den Borsten im Pinsel ab. Klingt nicht nur eklig, ist es auch! Doch nicht nur ist die Vorstellung ziemlich unappetitlich, auch hier können Entzündungen ausgelöst werden. 

5. Make-up-Reste verklumpen darin 

Übrigens: Wenn sich Schminkreste in den Borsten befinden, kann das nicht nur ziemlich eklig sein, auch die Bewegung, Weichheit und Ergiebigkeit des Pinsels kann beeinflusst werden und die verschiedene Farbtöne und Texturen, die miteinander vermischt werden, wirken sich wiederum auf den fertigen Look aus. 

Und sollte euer Pinsel dann irgendwann seinen Dienst erwiesen haben und es Zeit für einen Neuen sein, haben wir hier tolle Produkte für dich ausfindig gemacht, bei denen sich die Investition allemal lohnt. 😍

Diese weiteren Beauty-News solltet ihr nicht verpassen:

Makelloser Teint: Diese Dinge würden Französinnen nie mit ihrer Haut machen

Diese ekligen Dinge passieren, wenn du deinen BH zu selten wechselst

Lade weitere Inhalte ...