Cara Delevingne, Bambi Northwood-Blythe, Lily Collins – ja, ihr wisst natürlich schon längst, worauf wir hinaus wollen. Augenbrauen regieren schon seit einigen Jahren die Beautywelt. Doch die wenigsten Ladies sind von Natur aus mit dick gewachsenen Brows gesegnet und deshalb wird nicht selten gepinselt, gefärbt und seit einiger Zeit auch tätowiert. Besonders beliebt: Das Microblading, bei dem mit Farbe unter der Haut Haare dort nachgezeichnet, wo normalerweise keine mehr wachsen. Üppiger und voller wirken die Augenbrauen dadurch und können sogar eine komplett neue Form dank dieser Methode erhalten. Kein Wunder, dass Beautynistas weltweit verrückt danach sind und sich freiwillig scharenweise unter die Nadel von Microblading-Experten legen. Allein bei Instagram gibt es über 14 Millionen vertaggte Beiträge zum Schlagwort Microblading! Doch ob die Königin der Beauty-Treatments ihre Regentschaft bald schon aufgeben muss? Ein weiterer Trend könnte dem Microblading nämlich jetzt ernsthaft gefährlich werden. Wir stellen euch das sogenannte Nanoblading vor!
Augenbrauen sind genau dein Thema? Dann lies hier mehr dazu:
Nanoblading vs. Microblading: Was ist der Unterschied?
Beim Nanoblading werden ebenso wie beim Microblading Farbpigmente unter die Haut appliziert. Damit werden Haare nachgeahmt, um die Augenbrauen optisch voller wirken zu lassen. Die neue Technik sollte dabei eher als Nanoneedling bezeichnet werden, da hier ein Gerät zum Einsatz kommt, das an eine klassische Tätowiernadel erinnert. Während beim Microblading mit einem Nadelfächer gearbeitet wird, dessen einzelne Nadeln etwa 0,25mm stark sind, kommt beim Nanoblading eine einzige, ultrascharfe, fein geschliffene Nadel mit einem Durchmesser von nur 0,18mm zum Einsatz. Die künstlich "aufgemalten" Haare können so besonders gleichmäßig und dünn eingebracht werden. Das Ergebnis sorgt zum einen für einen natürlichen 3D-Effekt und zum anderen ist es sehr viel akkurater und präziser als nach dem Microblading. Es kann kaum noch zwischen Pigmentierung und echtem Härchen unterschieden werden. Auch das exakte Nacharbeiten einzelner Härchen ist beim Nanoblading kein Problem mehr. Nano-Nadeln ahmen nämlich den tatsächlichen Durchmesser und die Größe eines echten Haares nach – Nanoneedling lässt die optimierte Augenbraue also maximal natürlich aussehen.
Wie lange hält Nanoblading?
"Nanoblading ist eine Form der kosmetischen Tätowierung, aber es wird dabei nicht so tief wie bei einer konventionellen Tätowierung gestochen. Die Nano-Nadel dringt nur durch die oberste Schicht der Haut, in die obere Dermis", erklärt Nanoblading-Expertin Laura Kay gegenüber der Harpers Bazaar UK. Nano Brows gehen schon fast als Permanent-Make-up durch und können also je nach Hautbeschaffenheit mehrere Jahre halten, die künstlichen Härchen Microblading verblasst bereits nach anderthalb bis zwei Jahren.
Wie teuer ist Nanoblading und wie lange dauert die Behandlung?
Wie teuer Nanoblading ist, lässt sich nicht allgemein sagen. Generell festzuhalten ist aber, dass die neue Technik akkurater und dementsprechend auch zeitaufwendiger ist. Während eine Microblading-Behandlung etwa 250 Euro kostet, kann man beim Nanoblading von etwa 350 Euro ausgehen. Beide Behandlungen dauern etwa zwei Stunden, eine Nachbehandlung ist ebenfalls bei beiden Techniken notwendig – nach etwa vier bis sechs Wochen jeweils.
Was muss man nach der Nanoblading-Behandlung beachten?
Wie beim Microblading, solltet ihr auch beim Nanoblading einige Dinge im Anschluss der Behandlung beherzigen, damit die Augenbrauenpigmentierung auch lange hält und ihr Freude an dem Ergebnis habt. Durch diesen kosmetischen Eingriff, indem die Hautschichten strapaziert werden, ist der Teint in diesem Bereich besonders empfindlich. Daher solltet ihr eure Brauen in den Tagen danach so gut es geht trocken halten, keine Wund- und Heilsalben auftragen, da diese dafür sorgen können, dass Farbpigmente schneller abgestoßen werden, für vier Wochen auf Sonnenbäder verzichten und kein Augenbrauen-Make-up benutzen. Außerdem kann sich eine kleine Kruste nach dem Nanoblading bilden und diese solltet ihr ebenfalls nicht anrühren, sondern warten, bis diese von allein abfällt. Dann sind euch Brows à la Cara Delevigne garantiert!
Micro- oder Nanoblading? Welche Technik die passende für dich ist, kommt darauf an, welches Ergebnis du dir erhoffst. Nanoblading bietet das natürlichste Ergebnis. Die optimierten Brows wirken besonders fluffig, die Pigmentierung kann man kaum mehr von echten Härchen unterscheiden. 😍
Weitere Beauty-News findet ihr hier: