Orientalische Parfums: Die besten Düfte, die deine Sinne rauben

Wenn in deiner Sammlung noch orientalische Parfums fehlen, dann kommen hier drei absolute Empfehlungen von uns, die du direkt testen musst.

Parfum Flakons© Pexels | Lizzy Honey
Orientalische Düfte hinterlassen einen ganz besonderen Eindruck. Dir fehlen noch diese sinnlichen Parfums? Dann findest du hier die passenden Empfehlungen.

Orientalische Parfums sind bekannt für ihre warmen, sinnlichen und exotischen Duftnoten. Sie zeichnen sich durch eine reiche und komplexe Komposition aus, die oft Gewürze, Harze, exotische Blumen und orientalische Hölzer enthält. Sie können eine gewisse Tiefe und Intensität haben, die eine mysteriöse und verführerische Aura vermittelt. Die reichen und komplexen Duftnoten erzeugen eine Art von Luxus und Opulenz, die den Träger oder die Trägerin selbstbewusst und ansprechend wirken lässt. Na, neugierig geworden, welche Düfte dich so riechen lassen können? Hier kommen unsere drei Must-haves, wenn es um orientalische Parfums geht. 

Die drei besten orientalischen Parfums

1. "More Sex" von Charlotte Tilbury

Der Duft "More Sex" von Charlotte Tilbury bezaubert mit einer magischen Kombination aus verschiedenen orientalischen Duftnoten. In den Kopfnoten entfalten sich kräftiges schwarzes Pfefferöl und anziehendes Wacholderbeerenöl, die eine intensive und verlockende Wirkung haben. Die Herznoten des Dufts bestehen aus verführerischen sexuellen Noten wie Ambroxan, animalischem Moschus und Aldron, die eine sinnliche und leidenschaftliche Aura schaffen. Ergänzt wird dies durch einen süchtig machenden Lederakkord, der dem Duft eine fesselnde Anziehungskraft verleiht. In den Basisnoten finden sich samtiger Moschus, liebevolles Amberholz und sinnliches Sandelholzöl, die dem Duft eine warme und sinnliche Tiefe geben.

2. "Aoud Purple Rose" von Montale

Das außergewöhnliche Parfum "Aoud Purple Rose" von Montale vereint das intensive Aroma purpurner Rosen mit kostbarem Safran und einem exklusiven Öl, das aus Adlerholz gewonnen wird. Das Ergebnis ist ein Duft, der wie eine faszinierende Reise zwischen Orient und Okzident wirkt. Die Kopfnoten des Parfums bestehen aus Rosen und Safran, die eine verführerische und würzige Aura verleihen. Im Herzen des Dufts wird das Oud (Agarholz) durch Patchouli und Sandelholz ergänzt, was dem Parfum eine sinnliche und holzige Tiefe verleiht. Ambra, weißer Moschus und Leder bilden die fundamentale Basis des Eau de Parfum Sprays und geben ihm eine lang anhaltende Präsenz.

3. "Allure" von Chanel

Eine Hommage an die einzigartige Schönheit und Ausstrahlung jeder Frau ­ – dafür steht "Allure" von Chanel. Orientalische Noten prägen diese sinnliche und umschmeichelnde Komposition. Die Kopfnoten des Duftes sind spritzig und frisch mit Noten von Bergamotte, Mandarine und Pfirsich. Diese eröffnen das olfaktorische Erlebnis mit einer belebenden Frische. Im Herzen des Duftes entfalten sich blumige Akkorde von Rose, Jasmin und Iris. Diese verleihen dem Parfum eine feminine und elegante Note, die den Duft noch intensiver und sinnlicher macht.

Die Basisnote des Parfums ist orientalisch und warm. Hier finden sich Noten wie Vanille, Tonkabohne, Patchouli und Vetiver. Diese verleihen dem Duft eine tiefe und mysteriöse Dimension, die ihn unwiderstehlich und unvergesslich macht. 

Diese Duftnoten sind typisch für orientalische Düfte

Gewürze: Gewürze wie Zimt, Nelken, Kardamom, Ingwer und schwarzer Pfeffer verleihen orientalischen Düften ihre warme und würzige Note.

Harze: Harze wie Weihrauch, Myrrhe und Benzoe verleihen den Düften eine balsamische und leicht rauchige Note.

Exotische Blumen: Blumen wie Jasmin, Rose, Ylang-Ylang, Orchidee und Tuberose werden oft in orientalischen Düften verwendet, um ihnen eine sinnliche und opulente Qualität zu verleihen.

Hölzer: Orientalische Düfte enthalten oft holzige Noten wie Sandelholz, Zedernholz, Patchouli und Oud (Agarholz), die dem Duft eine warme und erdige Basis geben.

Vanille: Vanille ist eine der bekanntesten und beliebtesten Duftnoten in orientalischen Düften. Sie verleiht ihnen eine süße und cremige Note.

Moschus: Moschusnoten können orientalischen Düften eine sinnliche und animalische Qualität verleihen.

Diese Duftnoten werden oft miteinander kombiniert, um komplexe und faszinierende orientalische Düfte zu kreieren. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle orientalischen Düfte alle diese Duftnoten enthalten müssen, sondern dass sie je nach Parfum variieren können.

Was für ein Gefühl lösen orientalische Düfte aus?

Orientalische Düfte können neben Wärme, Sinnlichkeit und Exotik, auch eine beruhigende und entspannende Wirkung haben. Die Kombination aus warmen Gewürzen, exotischen Blumen und sinnlichen Basisnoten kann ein Gefühl von Behaglichkeit und Geborgenheit vermitteln. Sie können an ferne Orte und Kulturen erinnern und eine gewisse Nostalgie oder Sehnsucht hervorrufen.

Darüber hinaus können orientalische Düfte auch eine starke emotionale Reaktion hervorrufen. Sie können Erinnerungen wecken, bestimmte Stimmungen hervorrufen oder sogar eine romantische und verführerische Atmosphäre schaffen.

Letztendlich ist das Gefühl, das orientalische Düfte auslösen, subjektiv und kann von Person zu Person variieren. Einige mögen die sinnliche und exotische Note lieben, während andere sie als zu schwer oder intensiv empfinden könnten.

Verwendete Quellen: douglas.de, breuninger.de