Neue Anfänge sind immer aufregend. Ob ein Umzug, eine Hochzeit oder eben auch ein neuer Job – all diese Dinge sprechen für ein neues Kapitel im Leben. Gerade Letzteres ist für viele eine besondere Umstellung, die nicht nur mit mehr Gehalt zusammenhängt, sondern auch mit neuen Kontakten und sozialen Eindrücken. Bevor es allerdings so weit ist und du dich in die neue Arbeitswelt stürzst, steht noch erst das Bewerbungsgespräch an, indem deine Stärken, Schwächen und deine Motivation unter die Lupe genommen werden. Damit du beim Gespräch mit deinem zukünftigen Arbeitgeber auch den besten Eindruck hinterlässt, ist es nicht nur wichtig, dass du mit deinen Worten und deinem Köpfchen punktest, auch dein Erscheinungsbild wird ein wichtiges Auswahlkriterium sein. Damit du nicht mit einem falschen Outfit beim Vorstellungsgespräch auftauchst, verraten wir dir jetzt, welche Styling-Fehler du auf jeden Fall vermeiden solltest.
1. Minirock
Werfen wir einen Blick in unseren Kleiderschrank, finden wir neben weißen T-Shirts, Blusen, unserer liebsten Jeans auch einen Minirock. Immerhin gehört so ein Kleidungsstück auch zu den wahren Basics einer jeden Fashionista. Das bedeutet allerdings nicht, dass dieses Item auch direkt bürotauglich ist. Während ein Bleistiftrock in Midilänge (wie dieses Modell von find. für ca. 25 Euro) eine perfekte Wahl für ein Vorstellungsgespräch ist, ist ein Piece in Mini-Version eher ein Fehlgriff, denn bei einem seriösen Meeting sind erotische Reize definitiv fehl am Platz. Ist das Modell zu kurz, wird es sicherlich auch beim Sitzen keine gute Figur machen und eher neugierige Blicke auf sich lenken, die besonders unangenehm sein können. Bevor du dich also für eine komplett falsche Wahl entscheidest, greifst du am besten einfach zu einer Bundfaltenhose mit der du auf jeden Fall nichts falsch machen kannst. Wir haben über Amazon das perfekte Teil von Only gespottet.
2. Cropped Tops
Ähnlich sieht es auch mit Cropped Tops aus. Die Oberteile sehen beim Picknick oder an einem Tag am See zwar schön aus und bilden in Kombination mit einer High Waist-Shorts ein süßes Outfit, für ein Bewerbungsgespräch ist ein solches Top allerdings nicht seriös genug. Immerhin gehst du nicht deine beste Freundin besuchen, sondern willst bei deinem zukünftigen Chef punkten. Tust du das mit einem freien Bauch, wirst du eher das Gegenteil erreichen.
Hier findest du noch mehr Büro-Looks:

Ⓒ Getty Images
3. Teile in Neon
Ein weiteres No-Go: Kleidungsstücke in Neon. Bei deinem Vorstellungsgespräch sollte dein Outfit schlicht, elegant, aber dennoch professionell wirken. Mit deiner liebsten Bluse in Neonpink oder neuen Handtasche in einem grellen Gelb wirst du diese einfache Regel im Nu brechen. Natürlich solltest du dich in deinem Look wohlfühlen, allerdings sollte dieser nicht allzu stark von dir und deinem Charakter ablenken. Entscheide dich lieber für Erdtöne und Farben, die nicht zu sehr ins Auge stechen. Mit Schwarz, Grau, Dunkelblau oder Weiß kannst du keine Fehler machen.
4. Ripped Jeans
Viele Firmen haben einen Dresscode. Dabei gehört eine Jeans generell für viele zu den absoluten No-Gos. Gerade wenn du dich für eine Stelle in einer Bank, einer Versicherung oder einem Hotel bewerben möchtest, solltest du die Finger von deiner liebsten Denim lassen. Noch riskanter ist es sogar, wenn du mit einer ripped Jeans auftauchst, die deinen Vorgesetzten das Gefühl geben wird, dass du jetzt lieber auf einem Konzert wärst als mit ihm im Konferenzraum. Das bedeutet aber nicht, dass alle Unternehmen das Tragen von Jeans verbieten. Ein Start-up oder ein Unternehmen mit jüngeren Mitarbeitern wird sicherlich kein Problem damit haben, wenn du später während der Arbeit auch mal mit Denims auftauchst. Um aber auf Nummer sicherzugehen, greifst du lieber zu einem Midirock oder einer feinen Hose.
5. Zu viel Schmuck
Dass wir es lieben, unser Outfit mit Accessoires aufzuwerten und mit Schmuck abzurunden, ist mittlerweile kein großes Geheimnis mehr. Allerdings ist der Termin beim Gespräch mit dem zukünftigen Arbeitgeber nicht der richtige Zeitpunkt, um mit zu viel Bling Bling aufzukreuzen. Entscheide dich lieber für ein einziges Schmuckstück wie eine einfache Kette, ein Paar Ohrringe oder einen dezenten Ring. Kombinierst du alles gemeinsam und miteinander, kann es schnell zu protzig und arrogant wirken.
Hier findest du noch mehr Fashion-Themen: