Brautschuhe: Die schönsten Modelle für die Trauung – von hoch bis flach

Brautschuhe: Die schönsten Modelle für die Trauung – von hoch bis flach

Für den großen Tag in eurem Leben wollt ihr perfekt vorbereitet sein? Nur verständlich und deshalb haben wir uns auf die Suche nach dem schönsten Schuhwerk für die Trauung gemacht und wissen, was ihr bei eurem Brautschuh beachten solltet.

Es ist der eine große Tag im Leben, an dem die Liebe mit einer wundervollen Zeremonie und den liebsten Freund*innen sowie der Familie zelebriert wird: die Hochzeit. Während der Tag möglichst unheimlich romantisch und am liebsten entspannt ablaufen soll, kann die Vorbereitung auf die Trauung ganz schön stressig werden. Die richtige Location muss gefunden, die Gästeliste durchgeplant werden und natürlich als Braut ein Outfit gefunden werden, in dem man sich wunderschön fühlt. Dabei können unzählige Fragen auftreten, die ganz sicher auch die Schuhwahl betreffen. Genau deshalb haben wir alles Wissenswerte herausgefunden und verraten euch,worauf es bei der Auswahl eurer Brautschuhe wirklich ankommt.

Welche Schuhe trägt eine Braut zur Hochzeit?

Von Sandaletten über Ballerinas bis hin zu Pumps – die Auswahl zwischen einer Vielzahl von Hochzeitsschuhen ist gar nicht so leicht wie vielleicht zunächst gedacht. Allerdings lassen sich einige Anhaltspunkt festmachen, die beim Kauf eines Schuhpaars beachtet werden können. Natürlich ist es erst einmal von der Jahreszeit und dem Wetter, aber natürlich auch der Umgebung, in der geheiratet wird, ob ihr offene oder geschlossene Brautschuhe tragt. Vergesst außerdem nicht, dass ihr den gesamten Tag auf den Absätzen aushalten müsst, weshalb es ratsam ist, einen Brautschuh für euren Fuß zu wählen, welches euch trotz einer schönen Optik genügend Halt gibt.

Welcher Brautschuh passt zu welchem Kleid?

An einem Hochzeitstag soll der Braut-Look am besten von Kopf bis Fuß harmonieren. Deshalb ist bei der Schuhwahl natürlich auch wichtig, wie euer Brautkleid aussieht und ob das gewählte Paar mit diesem zusammenpasst. Welche Kombis besonders gut sind, haben wir aufgelistet:

1. A-Linie

Wir setzen auf weiße oder elfenbeinfarbene Pumps mit runder oder spitzer Leiste aus Leder oder Satin.

2. Meerjungfrauen-Silhouette

Verführerische Sandaletten mit Riemchen, Schnürungen und Strassverzierungen sind als Brautschuhe besonders empfehlenswert.

3. Boho-Stil

Neben Sandaletten ergänzen diesen Look auch flache Schuhe wie Ballerinas oder Sandalen als weitere Modelle perfekt.

4. Kurzes Brautkleid oder Vokuhila

Die Brautschuhe stehen genauso im Fokus wie das Kleid. Hingucker-Stilettos oder Cinderella-Heels, die 2022 besonders im Trend liegen, können da mithalten.

Welche Absatzhöhe solltet man als Braut wählen?

Per se lässt sich keine zwingende Absatzhöhe für den Brautschuh festschreiben, die ihr für euren Hochzeitstag wählen solltet. Die Entscheidung, ob es 7 oder doch eher 12 Zentimeter bei eurem Modell werden, hängt ganz von euch ab. Seid ihr es gewohnt, in hohen Schuhen zu laufen und könnt den Weg zum Altar ohne Stolpern schaffen? Habt ihr Sorge, mit zu flachen Schuhen zu klein zu sein oder hingegen mit zu hohen Schuhen zu groß? Die Antworten auf diese Fragen können ganz unterschiedlich ausfallen, weshalb es im eigenen Ermessen liegt, wie hoch die Slingbacks, Sandaletten und Co. ausfallen dürfen. Unsere Idee übrigens für alle, die hohe Absätze bei ihren Hochzeitsschuhen fürchten: stylische Kitten Heels als Brautschuhe.

In welcher Farbe ist der Schuh perfekt für die Hochzeit?

Aber bei der richtigen Farbwahl muss es doch die eine Lösung geben, oder? Tatsächlich nein, denn auch hier entscheidet zum einen der persönliche Geschmack und zum anderen das gesamte Ensemble. Einzig und allein solltet ihr darauf achten, dass die Farbe eurer Brautschuhe auf die Nuance eures Kleides abgestimmt ist. Deshalb der Tipp: Kauft das Schuhwerk am besten, nachdem ihr euch für ein Hochzeitskleid entschieden habt. Vergesst allerdings nicht, dass beide Käufe zeitnah sinnvoll sind, denn die Länge des Kleides muss möglicherweise angepasst werden und das wiederum steht in Abhängigkeit mit der Höhe eures Absatzes.

Sind farbige Brautschuhe zur Hochzeit erlaubt?

Auch wenn die Töne sich nämlich noch zu ähnlich sehen, zwischen Schneeweiß, Ivory, Champagner, Eierschale und Co. gibt es deutliche Unterschiede. Selbstverständlich könnt ihr mit eurem Schuhwerk auch einen Akzent setzen. So können die Heels auch in einem Gold- oder Silberton gewählt werden oder die Brautschuhe mit farbigen Details versehen sein.

Eine romantische Idee: Bei euren Brautschuhen lässt sich mit dem altbekannten Brauch spielen, der besagt, dass jede Frau etwas Altes, Neues, Geliehenes oder Blaues benötigt, um ein glückliches Leben fortzusetzen. Wie wäre es beispielsweise mit Stilettos im Stile von Modeikone Carrie Bradshaw, welche sie einst von ihrem Liebsten Mr. Big geschenkt bekam und den perfekten Brautschuh mit Spitze abgibt. 

Welches Material sollte man bei den Schuhen wählen?

Die gängigsten Materialien unter Bräuten bei ihrer Wahl der Hochzeitsschuhe sind wohl Leder und Satin. Gerade Letzteres wirkt besonders elegant und kann perfekt im restlichen Look aufgegriffen werden. 

Welche Brautschuhe sind bequem?

Ganz richtig, einen Tag und am besten noch die durchtanzte Nacht halten nur wirklich Hartgesottene auf hohen Brautschuhen aus. Wer sich die Qual nicht antun will, kann natürlich auch von vornherein auf Ballerinas vertrauen. Eine andere Möglichkeit wäre außerdem ein Schuhwechsel verschiedener Modelle während der Hochzeitsfeier. Haltet ihr es einfach nicht mehr auf euren hohen Haken aus, greift ihr zu Sandalen, Loafern, Ballerinas oder auch Turnschuhen, die ihr unter dem Kleid versteckt oder die ihr natürlich auch bei einem Kleiderwechsel in einem modernen Look stylen könnt – der Fantasie einer Fashionista sind wie immer keine Grenzen gesetzt.

Gibt es bequeme Brautschuhe mit Absatz?

Ihr wollt lieber einen hohen Schuh? Neben flachen Modellen könnt ihr bei der Wahl eines bequemen Brautschuhs auch auf bestimmte Marken vertrauen, die Varianten mit Absatz und Bequemlichkeitsfaktor haben. Denn die Qualitätsunterschiede von gewissen Brands sind maßgeblich für den Komfort. Ein gepolstertes, ergonomisches Fußbett sowie Echtleder versprechen einen hohen Tragekomfort – selbst bei High Heels oder Pumps. Achtet ihr beim Kauf auf diese Kriterien, lässt es sich auch auf hohen Brautschuhen aushalten. 

Lade weitere Inhalte ...