
Gehörst du zu der Fraktion, die jede Designerbrand selbstbewusst richtig ausspricht oder kommen die hin und wieder die Zweifel, ob du mit der Aussprache daneben liegst. Wir geben nämlich zu: Bei bestimmten Designermarken kann es ganz schön knifflig werden – insbesondere, wenn es sich um französische oder italienische Brands handelt. Wir haben uns deshalb dem Ganzen angekommen, wissen welche Besonderheiten du beachten musst und erklären dir ganz genau, wie du die berühmten Modemarken betonen musst.
Die Besonderheiten der französischen Aussprache
"Merci", "pardon" oder "je ne sais pas" – vermutlich fühlst du dich bei diesen Worten noch selbstsicher genug in der französischen Aussprache. Geht es dann aber an einzigartige Designer wie Jacquemus oder Maison Margiela wird es komplizierter. Aber keine Sorge: Zum einen bist du mit deinen Schwierigkeiten nicht allein. Die französische Aussprache ist nämlich wirklich komplex, da viele Buchstaben am Ende eines Wortes stumm sind. Oftmals wird der Endbuchstaben gar nicht ausgesprochen. Für eine korrekte Betonung haben wir aber noch mehr Tipps parat.
Französische Designer
Jacquemus: Die Marke wird "zhah-kay-moo" ausgesprochen. Das "s" am Ende wird nicht ausgesprochen.
Christian Louboutin: Der Name wird "kris-tee-ahn loo-boo-tahn" ausgesprochen.
Hermès: Die Marke wird "air-mez" ausgesprochen. Das "H" am Anfang ist stumm.
Louis Vuitton: Der Name wird "loo-ee vwee-tahn" ausgesprochen. Das "s" in "Louis" wird nicht ausgesprochen.
Maison Margiela: Die Marke wird "meh-zon mar-jee-eh-la" ausgesprochen. Achte darauf, dass das "s" in "Maison" stumm ist.
Yves Saint Laurent: Der Name wird "eev san loh-rahn" ausgesprochen. Das "s" in "Yves" wird nicht ausgesprochen.
Balmain: Die Marke wird "bal-mahn" ausgesprochen. Auch hier gilt: Das "n" am Ende wird nicht betont.
Die Besonderheiten der italienischen Aussprache
Während wir für italische Worten wie "si" und "no" keine Sprachkünstler sein müssen, können andere uns bei der Aussprache durchaus herausfordern. Um es dir leichter zu machen, kannst du dir aber diesen Grundsatz merken: Die italienische Aussprache zeichnet sich durch klare Vokale und eine Betonung auf der vorletzten Silbe aus. Achten deshalb vor allem darauf, die Vokale deutlich auszusprechen und die Betonung richtig zu setzen.
Italienische Designer
Dolce & Gabbana: Die Marke wird "dol-chay und ga-bah-nah" ausgesprochen. Beachte, dass das "&" in "Dolce & Gabbana" wie ein "e" ausgesprochen wird.
Gucci: Die Marke wird "goo-chee" ausgesprochen.
Moschino: Die Marke wird "mos-kee-no" ausgesprochen. Betone die erste Silbe.
Miu Miu: Die Marke wird "mew-mew" ausgesprochen. Achte darauf, dass beide Wörter gleich ausgesprochen werden.
MSGM: Die Marke wird "em-es-gee-em" ausgesprochen. Ganz leicht: Jeder Buchstabe wird einzeln ausgesprochen.
Versace: Die Marke wird "ver-sah-chee" ausgesprochen. Betone die zweite Silbe.