Louis Vuitton Designer: Diese Kreativchefs prägen die Luxusmarke

Louis Vuitton zählt zu den einflussreichsten Marken in der Modeindustrie. Welche Chefdesigner die Kollektionen des Luxushauses am meisten prägten und wichtige Tipps zum Kauf einer Louis Vuitton Tasche erhältst du hier. 

Frau trägt Louis Vuitton Tasche© Getty Images
Dank des ikonischen Musters hat sich Louis Vuitton seit Jahrzehnten fest in der Fashionwelt etabliert. Wir blicken auf eine traditionsreiche Firmengeschichte zurück und verraten, welche Designer den Stil des Modehauses besonders beeinflussten. 

Hätte man dem kleinen Louis Vuitton, dem Gründer der Marke, im Jahre 1821 gesagt, dass er ein Milliardenunternehmen erschaffen wird, er hätte vermutlich nur gelächelt. Den Anfang nahm alles nämlich ganz bodenständig mit der Herstellung von Reisegepäck. Doch dank innovativer Designs, herausragender Materialien und einer ebenso hochklassigen Verarbeitung schaffte es das Label Louis Vuitton Stück für Stück bis ganz an die Spitze der Modeindustrie. Doch nicht nur der Gründer selbst bewies Modegespür, sondern auch die zahlreichen Chefdesigner des Labels sorgten maßgeblich für den unaufhaltsamen Aufstieg des Luxuskonzerns. Wir verraten dir, wie alles seinen Anfang nahm und welche Designer den Stil maßgeblich prägten. Außerdem erfährst du, wie du deine Louis Vuitton Tasche auf ihre Echtheit überprüfen kannst.

Historie: Die Anfänge der Luxusmarke

Gründer Louis Vuitton

Die Marke Louis Vuitton ist nach seinem Gründer benannt, welcher im Jahr 1821 geboren wurde. Mit 16 Jahren begann er eine Ausbildung zum Koffermacher in Paris und arbeitete fortan in diesem Beruf. Im Alter von 33 Jahren gründete er sein eigenes Unternehmen mit dem Namen "Louis Vuitton Malletier" und verkaufte für damalige Verhältnisse Koffer in innovativer, eckiger Form. Sein Reisegepäck erlangte schnell Berühmtheit und verkaufte sich auch über die Grenzen Frankreichs hinaus. Das beschichtete und wasserabweisende Material überzeugte die Käufer nicht nur optisch, sondern erwies sich auch als besonders hochwertig und robust. 

Einen weiteren Meilenstein in der Firmenhistorie konnte Louis Vuitton zusammen mit seinem Sohn George im Jahr 1886 legen. Die beiden etablierten das bis heute charakteristische "Tumbler"-Schloss am Koffer, welches den Inhalt des Reisegepäcks vor Diebstahl schützen sollte. Kurz darauf folgte das ikonische Damier-Muster mit den Karoverzierungen, welche bis heute als das Markenzeichen Louis Vuittons gilt. 

Sohn George und Nachfahren übernehmen

1892 starb Louis Vuitton und sein Sohn übernahm das Geschäft. Unter seiner Leitung expandierte das Unternehmen und ab 1930 wurden beliebten Klassiker-Taschen, darunter die "Speedy" oder die "Noé", designt. George Vuittons Nachkommen stiegen ebenfalls in das Unternehmen ein. 

Auch spannend: Louis Vuitton Sac Noé: Alles über die beliebte Beuteltasche

Zusammenschluss von Louis Vuitton und Moët Hennessy

Um sich gegen eine drohende Übernahme von Konkurrenten zu wehren, schlossen sich 1987 die Marke Louis Vuitton und der Konzern Moët Hennessy zur LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE zusammen. Mittlerweile zählen zahlreiche weitere Luxusmarken, wie beispielsweise Tiffany & Co., ebenfalls zu dem Imperium. Aktueller Besitzer und CEO von LVMH ist der französische Geschäftsmann Bernard Arnault.

Diese 4 Designer prägen die Marke Louis Vuitton besonders

1. Marc Jacobs

Die Liste namhafter Designer bei Louis Vuitton ist lang. 1997 gesellt sich der von Marc Jacobs hinzu, der als Kreativchef verpflichtet wurde. Unter seiner Leitung entstanden die ersten Herren- und Damenkollektionen für das Luxuslabel. Doch nicht nur die Designs prägte er bis ins Jahr 2013 in besonders fortschrittlicher Weise, sondern er trieb auch die Kollaborationen mit anderen Künstler:innen voran. Dank diverser Kooperationen erzeugte er mediale Aufmerksamkeit und steigerte die Präsenz der Marke enorm. 

2. Virgil Abloh

Einer der renommiertesten Mode- und Streetwear-Designer war Virgil Abloh, der am 28. November 2021 verstarb. Bis zu seinem Tod war Abloh als Kreativdirektor für die Herrenkollektionen von Louis Vuitton tätig. Er wurde im Jahr 2018 zum Kreativdirektor ernannt und war maßgeblich an der Gestaltung und Entwicklung der Männermode bei Louis Vuitton beteiligt. Abloh war bekannt für seinen innovativen Ansatz und seine Zusammenarbeit mit verschiedenen Marken und Künstlern. Vor seiner Zeit bei Louis Vuitton gründete er das Label Off-White, das für seine urbanen Designs und kollaborativen Projekte bekannt ist.

3. Pharrell Williams

Nach dem Tod Ablohs wurde im Februar 2023 der Sänger Pharrell Williams zum Chefdesigner der Herrenkollektion ernannt. Bereits vor seinem Aufstieg zum kreativen Verantwortlichen arbeitete Williams eng mit Louis Vuitton zusammen und entwarf eine Schmuckkollektion. Seine erste eigene Modekollektion stellte der Designer auf der Fashion Week Paris im Juni 2023 vor. Hier dominierten auffällige und extravagante Pieces die Laufstege, welche insbesondere eine junge Zielgruppe ansprechen sollten. 

Im Video kannst du einen Ausschnitt der legendären Eröffnungsshow sehen:

4. Nicolas Ghesquière

Der aktuelle Designer für die Damenkollektionen von Louis Vuitton heißt Nicolas Ghesquière. Er wurde im Jahr 2013 zum Kreativdirektor ernannt und ist seitdem für das Design und die Gestaltung der Louis Vuitton Kollektionen verantwortlich. Bei Ghesquière handelt es sich um einen renommierten französischen Modedesigner, der für seine innovativen und fortschrittlichen Designs bekannt ist. Bevor er zu Louis Vuitton kam, war er bereits als Kreativdirektor bei Balenciaga tätig und konnte dort große Erfolge erzielen. Unter seiner Leitung hat Louis Vuitton weiterhin seinen Ruf als eine der führenden Luxusmarken der Welt gefestigt und innovative Kollektionen präsentiert, die Tradition und zeitgenössisches Design mit einem modernen Frauenbild vereinen.

An diesen 7 Merkmalen erkennst du die Echtheit einer Louis Vuitton Tasche

Ein Blick auf die Firmengeschichte der Luxusmarke zeigt, dass die Anfänge weit zurückliegen. Mit zunehmendem Bekanntheitsgrad stieg jedoch auch die Anzahl gefälschter Ware. Insbesondere Fälschungen bei den Louis Vuitton Taschen werden immer raffinierter. Wenn du dir nicht sicher bist, ob es sich bei deiner Tasche um ein Original handelt, ist es ratsam, einen Experten oder das Kundenservice-Team von Louis Vuitton um Hilfe zu bitten. Prinzipiell solltest du beim Kauf der Markentasche auf folgende Merkmale achten: 

  1. Logo: Überprüfe das Logo auf der Tasche. Das LV-Monogramm sollte sauber und klar sein, ohne verschwommene oder unscharfe Buchstaben.
  2. Materialien: Louis Vuitton verwendet hochwertige Materialien wie Leder und Canvas. Achte darauf, dass die Tasche aus qualitativ hochwertigem Material gefertigt ist und keine Anzeichen von minderwertiger Verarbeitung zeigt.
  3. Nähte: Die Nähte sollten gleichmäßig und ordentlich sein. Louis Vuitton achtet auf präzise Handwerkskunst, daher sollten die Nähte nicht ausfransen oder unsauber sein. 
  4. Hardware: Überprüfe die Hardware der Tasche, wie Reißverschlüsse, Schnallen und Nieten. Sie sollten schwer und solide sein und das Louis Vuitton Logo tragen.
  5. Innenfutter: Das Innenfutter einer echten Louis Vuitton Tasche besteht normalerweise aus hochwertigem Stoff oder Leder. Achte darauf, dass das Innenfutter sauber und ohne Fehler ist.
  6. Seriennummer: Jede Louis Vuitton Tasche hat eine eindeutige Seriennummer, die im Inneren der Tasche eingraviert sein sollte. Überprüfe diese Nummer, um sicherzustellen, dass sie echt ist.
  7. Verkaufsstelle: Kaufe deine Louis Vuitton Tasche immer bei autorisierten Händlern oder direkt bei Louis Vuitton Boutiquen, um sicherzustellen, dass du ein authentisches Produkt erhältst. 

Was bedeutet die Nummer bei Louis Vuitton Taschen?

Die Nummer bei Louis Vuitton bezieht sich normalerweise auf die Seriennummer der Tasche. Jede Louis Vuitton Tasche hat eine eindeutige Seriennummer, welche im Tascheninneren eingraviert oder auf einem Lederetikett angebracht sein kann. Diese Seriennummer dient dazu, die Echtheit und Authentizität der Tasche zu überprüfen und auch um ihre Herkunft und Produktionsdetails zu verfolgen. Zudem kann die Zahlenkombination verschiedene Informationen enthalten, wie zum Beispiel den Produktionsstandort, das Produktionsjahr und den spezifischen Stil der Tasche. Die genaue Bedeutung der Seriennummer variiert jedoch von Modell zu Modell. Wenn du die Seriennummer deiner Louis Vuitton Tasche ausfindig gemacht hast und kein Risiko eingehen möchtest, kannst du dich mit dem Kundenservice von Louis Vuitton in Verbindung setzen, um weitere Informationen über die Tasche zu erhalten.

Verwendete Quellen: instagram.com