Louis Vuitton Speedy: Tipps zum Kauf und was du über die Designerbag wissen solltest

Die Louis Vuitton Speedy gehört zu den beliebtesten Designerbags. Erfahre alles Wissenswerte über diesen Klassiker und wie du ihn das ganze Jahr über kombinieren kannst.

Frau trägt Louis Vuitton Speedy mit Jeans und Stiefeln© Getty Images
Eine Louis Vuitton Speedy ist zeitlos schön und kann vielseitig kombiniert werden – wir zeigen es dir. 

Neben der Louis Vuitton Neverfull und der Multi Pochette haben wir einen weiteren Liebling auf unserer Favoritenliste: die Louis Vuitton Speedy. Die Tasche gehört zu den bekanntesten Modellen des französischen Modehauses und strahlt pure Eleganz aus. Das liegt nicht nur an dem klassischen Design, sondern auch an einer ikonischen Schauspielerin. Wir erklären, wie du die berühmte Designerbag ergattern kannst, stellen sie dir im Detail vor und verraten, wie Audrey Hepburn zum Erfolg beigetragen hat.

Wie trägt man eine Speedy von Louis Vuitton?

Die Louis Vuitton Speedy ist ein wahres Chamäleon unter den Handtaschen. Sie passt sich problemlos jedem Outfit und jeder Jahreszeit an und verleiht deinem Look stets das gewisse Etwas. Hier kommen die schönste Inspirationen, wie du deine Speedy das ganze Jahr über tragen kannst.

1. Louis Vuitton Speedy im Frühling kombinieren

Frau im Kleid mit Speedy© Getty Images
Ein kunterbunter Look mit der Designerbag Speedy von Louis Vuitton ist perfekt für den Frühling.

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um fröhliche Farben und leichte Stoffe in den Vordergrund zu stellen. Kombiniere deine Louis Vuitton Speedy mit einem luftigen Kleid für einen frischen und fröhlichen Look.

Stell dir vor, du trägst ein buntes Kleid, das die Leichtigkeit des Frühlings widerspiegelt. Dazu passt die Speedy perfekt, da sie den Look elegant unterstreicht, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken. Ergänze dein Outfit mit filigranen Sandalen oder Stiefeln und ein paar minimalistischen Schmuckstücken. Dieser Look ist nicht nur stilvoll, sondern auch ideal für einen Tag im Park oder einen Stadtbummel.

2. Louis Vuitton Speedy im Sommer kombinieren

© Getty Images
Wir lieben den sommerlichen Look von Lois Opoku, der perfekt zu ihrer Sonderausgabe der Louis Vuitton Speedy passt.

Im Sommer können wir toll mit verschiedenen Styles und Accessoires experimentieren. Und die Louis Vuitton Speedy kann auch in der heißen Jahreszeit wunderbar getragen werden und verleiht deinem Look einen Hauch von Luxus. Ein Beispiel hierfür ist der Look von Lois Opoku, die eine Sonderedition des Modehauses in der Farbe Pink trägt. 

Kombiniere deine Speedy mit einem schicken Sommerkleid oder einer lässigen Shorts und einer Bluse. Leichte Stoffe und helle Farben sind hier die besten Begleiter. Ergänze dein Outfit mit bequemen Sandaletten oder Ballerinas und einer stylischen Sonnenbrille. Egal ob am Strand, in der Stadt oder bei einer Gartenparty – die Speedy ist der perfekte Begleiter.

3. Louis Vuitton Speedy im Herbst kombinieren

Frau mit Louis Vuitton Speedy© Getty Images
Einen stilvollen Herbst-Look mit der Speedy vom Luxuslabel Louis Vuitton präsentiert uns Gabriella Berdugo.

Der Herbst bringt eine Vielzahl an Farben und Texturen mit sich. Es ist die ideale Zeit, um deine Louis Vuitton Speedy mit Monogram mit einem stilvollen und dennoch warmen Outfit zu kombinieren.

Gabriella Berdugo zeigt uns, wie es geht: Ein klassischer Blazer, kombiniert mit einer legeren Jeans und Reiterstiefeln, bildet die perfekte Basis für deine Speedy. Hinzu kommen Accessoires wie ein Schal oder eine Cap, die deinem Look das gewisse Etwas verleihen. Die Louis Vuitton Speedy mit Monogram setzt dabei einen eleganten Akzent und rundet dein Outfit ab. So bist du bestens gerüstet für einen herbstlichen Spaziergang oder einen Besuch in deinem Lieblingscafé.

4. Louis Vuitton Speedy im Winter kombinieren

Sophia Geiss mit Louis Vuitton Bag© Getty Images
Die Speedy von Louis Vuitton im Winter stylen? Gelingt mit einem kuscheligen Mantel, einer dunkelblauen Jeans und Stiefeln – wie Sophia Geiss zeigt.

Auch in der kalten Jahreszeit kannst du deine Louis Vuitton Speedy stilvoll in Szene setzen. Die Wintermonate bieten die perfekte Gelegenheit, die Tasche mit kuscheligen und warmen Materialien zu kombinieren.

Sophia Geiss wählt einen Fake-Fur-Mantel und kombiniert ihn mit einer dunkelblauen Jeans und eleganten Stiefeln, die die ideale Basis für einen winterlichen Look bilden. Ergänze dein Outfit mit einem dicken Schal und Handschuhen, um gegen die Kälte gewappnet zu sein. Die Speedy fügt deinem Look einen Hauch von Luxus hinzu und garantiert, dass du auch im Winter modisch unterwegs bist.

So ergatterst du eine Louis Vuitton Speedy

Um eine Speedy der Marke Louis Vuitton zu kaufen, gehst du am besten in einen Store in deiner Nähe oder ganz einfach in den Online-Shop des Modegiganten. Dort findest du alle Versionen des Klassikers, allerdings sind beliebte Modelle oft ausverkauft, weshalb sich bei der Suche nach einem ausgefallenen Stück in besonderen Farben der Weg in eine Louis Vuitton Boutique lohnt. Eine Speedy-Handtasche kostet zwischen 1.550 Euro und 2.200 Euro und gehört damit sogar zu den erschwinglichen Designerbags für Damen, bei der sich das Sparen lohnt. 

Alternativ können wir dir Second-Hand-Plattformen empfehlen, auf denen du mit etwas Glück neue und sehr gut erhaltene Speedys ergattern kannst. Auch andere Taschen, wie die Louis Vuitton Neverfull oder die Multi Pochette, lassen sich dort finden.Vinted ist eine gute Anlaufstelle, ebenso wie The Vintage Bar, ​​Vestiaire Collective oder ebay. Achte hier allerdings stets auf die Echtheit der Handtasche und die Vertrauenswürdigkeit des Verkäufers.

Das sind die beliebtesten Speedy-Modelle

  • Nano Speedy: Das kleinste Modell der Speedy Bag ist die Nano Speedy. Gerade für einen Abend-Look lieben wir diese elegante Version (Maße: 16 x 10 x 7.5 cm).
  • Länge des Riemens (getragen, max.): 54.0 cm
  • Speedy 25: Das beliebteste Modell unter den Speedys ist die Speedy 25 (Maße: 25 x 19 x 15 cm). Die It-Bag bietet Platz für das Handy, das Portemonnaie, Schlüssel und auch einen Planer – eben die perfekte Alltags-Bag.
  • Speedy 30: Die nächste Größe ist die Speedy 30 (Maße: 30 x 21 x 17 cm), die Ursprungsgröße. George Vuitton war der Ansicht, dass die Bag die ideale Größe hatte, bis Audrey Hepburn den Wunsch nach der kleineren Speedy 25 äußerte.
  • Speedy 35: Die Speedy 35 (Maße: 35 x 23 x 18 cm) geht größentechnisch als Reisetasche durch, in der alle wichtigen Gegenstände Platz haben. Ursprünglich wurde das Modell in den 30er-Jahren speziell für Reisende designt.
  • Speedy 40: Es steht ein Ausflug übers Wochenende an? Dann ist die Speedy 40 das richtige Modell für dich. Das geräumigste Modell der Serie ist die Speedy 40 (Maße: 40 x 25 x 19 cm). Die große Reisetasche ist ein idealer Weekender, in dem bequem Kleidung, ein Laptop, Kosmetika und andere Gegenstände Platz haben.

Das sind die beliebtesten Materialien

Die Speedy gibt es in verschiedenen Farben und Materialien. Ein beliebtes Material für eine Speedy ist das Damier Ebene Canvas im typischen Kachelmuster von Louis Vuitton. Andere Fashionistas greifen alternativ zum Monogram Canvas mit Henkeln in der Farbe Hellbeige oder zum weiß-grauen Damier Azur Canvas. Der Klassiker kommt außerdem als Henkeltasche oder auch mit praktischem, abnehmbarem Schulterriemen daher. Louis Vuitton bringt zudem zu jeder Saison ausgefallene Kollektionen auf den Markt, auch in kleineren Größen wie die Speedy 20, mit bunten Mustern und gedruckten Motiven.

Darum lohnt es sich, in eine Speedy zu investieren

Louis Vuitton erhöht zu einem bestimmten Zeitpunkt die Preise für die Lederwaren, weshalb die Speedy ein Investment wert ist. Während die Tasche im Jahr 1980 rund 130 Euro kostete, ist die klassische Speedy 25 für mittlerweile 1.600 Euro zu haben. Es lohnt sich also, in die ikonische Handtasche zu investieren und sie gut zu behandeln. Ein guter Zustand ohne Kratzer und Flecken ist entscheidend für den Wert der zeitlosen Tasche.

So pflegst du eine Speedy richtig

Damit du lange etwas von deiner Designer-Handtasche aus dem Hause Louis Vuitton hast und damit sie nicht an Wert verliert, sollte sie stets in gutem Zustand gehalten werden. Unsere Pflege-Tipps für die Speedy:

  • Im Staubbeutel aufbewahren
  • Vor feuchter Umgebung und direkter Sonneneinstrahlung schützen
  • Canvas mit einem feuchten Tuch und Seifenwasser reinigen
  • Für Leder (bzw. Glattleder) einen Lederbalsam verwenden

Die Geschichte der Louis Vuitton Speedy

Angefangen hat alles im Jahr 1924, als Louis Vuitton die Keepall als Reisetasche auf den Markt gebracht hatte. Die Tasche zeichnet sich dadurch aus, dass man sie leicht falten kann, sie sehr leicht ist und alles hineinpasst, was man für einen Urlaub braucht. Daher leitet sich auch der Name "Keepall" für "alles aufbewahren" ab. 

Das Modelabel hat an den Erfolg geglaubt und es sich zur Aufgabe gemacht, ein kleineres Damen-Modell auf den Markt zu bringen. 1930 kam die "The Express" auf den Markt, die kurzerhand zu "Speedy" umgetauft wurde. Die Speedy war als praktische Reisetasche gedacht, in der das Notwendigste problemlos Platz hat und die als Handgepäck mitgenommen werden kann. Eine ideale Reisebegleitung, die bequem im Flugzeug oder im Zug unter einen Sitz passt, war geboren. 

Den großen Durchbruch feierte die Louis Vuitton Speedy dann in den 60er-Jahren dank Schauspielern Audrey Hepburn ("Frühstück bei Tiffany"). 1965 sollte der Hollywood-Star nach Rom reisen, wofür sie sich ein kleineres, leichteres Modell der Speedy, die sie in ihren Urlaub mitnehmen konnte, wünschte. Das ließ sich das französische Modehaus nicht zweimal sagen und kreierte daraufhin die Speedy 25.