Kimono-Jacken: Diese farbenfrohen Modelle tragen wir jetzt

Kimono-Jacken: Diese farbenfrohen Modelle tragen wir jetzt

Diese Saison schmücken wir uns mit einer prachtvollen Jacke: Die Rede ist vom Kimono. Wie wir das It-Piece stylen und welche Geschichte hinter dem Kleidungsstück steckt, erfahrt ihr hier.

Seid ihr noch auf der Suche nach der perfekten Jacke für die warme Jahreszeit? Dann seid ihr hier genau richtig. Diese Saison ist nämlich ein ganz besonderes Gewand im Trend, das euch farbenfroh durch den Sommer schreiten lässt – wir tragen ab sofort Kimonos. Die Wickeljacken mit asiatischem Hintergrund sind meist kunstvoll gestaltet, mit Blumenmotiven oder Stickereien. Auch die Stoffe kommen edel daher: Von Seide über Crêpe de Chine (was übrigens auch eine Seidenart ist) bis hin zu Jacquard werden keine Kosten gescheut. Damit ihr euch mit den It-Pieces ausstatten könnt, ohne euren Geldbeutel zu sehr zu strapazieren, schaut gerne in unserer Bildergalerie vorbei. Wir haben euch die coolsten Modelle zusammengestellt, die erschwinglich und trotzdem wunderschön sind.🎎

Kimono: Diese Geschichte steckt dahinter

Kimonos sind fester Bestandteil der japanischen Kultur. Das einteilige Gewand ist farbenprächtig und wertvoll – die klassischen Wickeljacken bestehen normalerweise aus Seide und sind handgefertigt (ein hochwertiges Exemplar kann mehrere tausend Euro kosten). Kimonos werden von einem prunkvollen Gürtel, dem sogenannten "Obi", gehalten und kommen ohne Knöpfe oder andere Verschlüsse aus. Sie fanden ihren Ursprung in Japan ungefähr im 8. Jahrhundert. Aus dem zunächst schlichten Kleidungsstück wurden ab dem 17. Jahrhundert immer aufwändigere und kostbarere Gewänder. Heutzutage werden Kimonos in Japan nur noch zu festlichen Anlässen, zum Beispiel auf Hochzeiten, getragen. Wörtlich übersetzt heißt das Gewand "Anzieh-Sache". Inspiriert von dem klassischen Kimono gibt es diese Saison farbenfrohe Jacken, die natürlich wenig mit dem geschichtlichen Hintergrund und der Tradition zu tun haben. Die Jacken sind deshalb aber nicht weniger schön, sondern versüßen uns die warme Jahreszeit.😍

So stylen wir das It-Piece

Es gibt Kimono-Jacken derzeit in den verschiedensten Ausführungen. Eines haben aber alle Modelle gemeinsam: Sie haben extra weite Ärmel und die Schulter ist überschnitten. Das bedeutetet, dass die Naht des Ärmels weit unten angesetzt ist (und nicht wie üblich direkt an der Schulter). Die meisten Varianten haben zudem einen Bindegürtel. Je nach Geschmack könnt ihr eine farbenfrohe oder eine schlichte Wickeljacke wählen. Letztere ist einfach zu kombinieren und passt zu fast allem: Zum Beispiel könnt ihr dazu Mom-Jeans tragen, ein Camisole Top und angesagte Loafer. Wenn ihr ein sehr farbenfrohes Exemplar wählt, sollte der Look nicht zu aufregend sein, dann liegt der Fokus auf der Jacke. Beispielsweise sehen schlichte Tops und Jeans toll dazu aus. Gerade bei prachtvollen Kimonos, die viele Ornamente haben und reichlich verziert sind, ist ein Stilbruch ratsam. Influencerin Aylin König kombiniert zu einer langen Kimono-Jacke Cowboy-Boots und eine zerrissene Jeans-Shorts, die dem Look mehr Leichtigkeit verleihen. Auch Accessoires und Schmuck sorgen dafür, dass das Outfit modern und frisch aussieht. 

Lade weitere Inhalte ...