
Das neue Jahr steht bereit und damit kündigen sich auch jede Menge Fashion-Trends an, die es nur zu erkunden braucht. Modetechnisch ist in 2023 nämlich auch so einiges los. Wir verraten schon einmal so viel: Knallige Farben, dramatische Silhouetten und natürlich ganz viel Selbstbewusstsein sind geniale Zutaten für umwerfend schöne Outfits.
Welche Trends konkret die bevorstehenden zwölf Monate dominieren, haben wir bei einem echten Profi nachgefragt. Die dänische Modedesignerin Josh Veldhuizen, die mit ihrer eigenen Brand JOSH V erfolgreich ist, hat es sich natürlich nicht nehmen lassen und für uns einen Blick in die modische Zukunft des Jahres 2023 geworfen.

CEO of Fashion & Lifestyle brand JOSH V
Hier erfahrt ihr, mit welchem Styling-Trick euch jedes Outfit gelingt:
1. Pariser Stil
Was eingefleischte "Emily in Paris"-Fans erwartet haben, bestätigt uns auch die dänische Modedesignerin Josh Velhuizen: "2023 erleben wir eine neue Designästhetik, tief verwurzelt und beeinflusst vom ewig modernen Pariser Stil. Dieser Stil wird sich in Form von Mischgewebe und Naturfasern zeigen und uns erwartet die Rückkehr von klobigen Golddetails, die in Kombination mit kontrastierenden, weichen und strengen Formen eine überraschende Mischung schaffen." Uns lässt diese Prognose unweigerlich an die französische Stilikone Sylvie Grateau aus dem Netflix-Hit denken. Zwar ist ihr Charakter reine Fiktion, ihr eleganter Look mit dem "je ne sais quoi", für das wir die Frauen aus Frankreich nun einmal vergöttern, beeinflusst uns allerdings nachhaltig.
2. 60ies bis Y2K
"Wir lassen uns 2023 von allen Jahrzehnten inspirieren – den verspielten 60ern, den Boho-70ern und den großartigen Designs aus den 80ern und 90ern", verrät die Mode-Expertin. Mit Blick auf die kommende Frühlingssaison wird sie noch konkreter: "In der Saison Spring ’23 inspirieren uns viele vergangene Epochen – jedoch allen voran die 80er-Jahre. Wir lieben den Kontrast von Power-Anzügen, gemischt mit weichen Schichten und dem Spiel mit Proportionen. Die Kombination der 80er-Jahre-Silhouetten mit warmen, neutralen Tönen und frischen rosafarbenen Akzenten erfindet diese Retro-Formen neu.“ Schauen wir uns auf den Runways weiterer Designer wie Alexander MCQueen, Miu Miu oder Off-White um, lässt sich diese Prognose nur bestätigen. Hier zeigten sich nämlich bereits breite Power-Schultern und starke Zweiteiler, die uns modetechnisch Jahrzehnte zurückbeamen und gleichzeitig für jede Menge selbstbewusste Outfit-Kombis sorgen.
Vergessen dürfen wir außerdem auch ein ganz bestimmtes Jahrzehnt nicht, wenn es nach der dänischen Designerin geht: "Das Wiederaufleben des Y2K-Trends sorgt für spielerische Proportionen und spannende Stoffe." Für unsere Styles an heißen Tagen bedeute dieser Trend außerdem eine Farbpalette, die Sommerfreude auslöst und unsere Garderobe auffrischt, wie die Fashionista aus Dänemark weiß – wir sind schon ganz gespannt.
3. Female Empowerment
Natürlich ist Female Empowerment kein Trend, Designerin Josh Veldhuizen ist sich aber sicher, dass die Stärkung der Rolle der Frau auch die Mode weiterhin beeinflusst: "Was wir am meisten sehen werden: Frauen ziehen sich für andere Frauen an (statt für den männlichen Blick). Starke, selbstbewusste Frauen feiern es, eine unabhängige Frau zu sein. Female Empowerment, – für uns selbst die Stimme erheben und sich für uns selbst kleiden, ist das, was wir in allen Bereichen der Mode sehen." Auch auf den Laufstegen bedeutender Designer und in den Shops beliebter Highstreet-Brands zeichnet sich dieses Bild ab. Hosenanzüge mit weitem Bein, starke Powersuits und Knallfarben wie Valentino Pink boostern 2023 nochmals unser Selbstbewusstsein – großartig.