Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Periodenunterwäsche Test: Gamechanger oder Hype? Ein Erfahrungsbericht
Immer mehr Frauen entdecken die zahlreichen Vorteile von Periodenslips – von ihrem hohen Tragekomfort bis hin zu umweltfreundlicher Nachhaltigkeit. Aber hält die Wäsche wirklich, was sie verspricht? In meinem Test habe ich verschiedene Modelle ausprobiert und teile meine Erfahrungen mit dir.

- Was ist ein Periodenslip?
- Wie funktioniert Periodenunterwäsche während der Menstruation?
- Sind Periodenslips bei starker Regel geeignet?
- Sind Periodenslips bei leichter Regel geeignet?
- Wie oft muss die Unterwäsche gewechselt werden?
- Wie wird Periodenunterwäsche gereinigt?
- Welche Vorteile hat Periodenunterwäsche?
- Welche Nachteile hat der Slip während der Menstruation?
- Periodenunterwäsche im Test: Ein genauer Blick auf vier Modelle
- Mein Fazit: Lohnt sich die Investition?
Periodenslips haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend als hervorragende Alternative zu herkömmlichen Hygieneprodukten für Frauen während ihrer Menstruation etabliert. Mit einem stetigen Fokus auf Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Komfort stellen sie eine innovative Lösung dar, die sowohl für deinen Körper als auch für unseren Planeten von Vorteil ist. Dabei können die Slips für die Periode sogar richtig stylisch aussehen. Bei so vielen Vorteilen wollen wir genauer hinschauen und haben verschiedenen Ausführungen der Unterwäsche für die Periode getestet. Unser Fazit ist eindeutig.
Was ist ein Periodenslip?
Bei den Periodenslips handelt es sich um eine speziell konzipierte Form der Unterwäsche, die dir während deiner Menstruation zusätzlichen Schutz und Komfort bietet, ohne dass du auf herkömmliche Hygieneprodukte angewiesen bist. Diese Slips bestehen aus mehreren innovativen Stoffschichten, die darauf ausgelegt sind, Menstruationsflüssigkeit zu absorbieren, ohne auszulaufen. Das macht sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu Einwegprodukten wie Tampons und Binden, die eine erhebliche Belastung für die Umwelt darstellen.
Wie funktioniert Periodenunterwäsche während der Menstruation?
Das Funktionieren von Periodenunterwäsche beruht auf einer intelligenten Schichttechnologie. Die äußere Schicht besteht aus einem feuchtigkeitsabweisenden Material, das verhindert, dass Flüssigkeit austritt. Darunter befindet sich eine stark absorbierende Mitte, die die Menstruationsflüssigkeit sicher einschließt. Die innere Schicht, die in Kontakt mit deiner Haut steht, fühlt sich weich und trocken an, sodass du dich frisch und komfortabel fühlen kannst. Diese Technologie ermöglicht es, dass du dich sicher und unbeschwert bewegen kannst, ohne Angst vor unangenehmen Überraschungen.
Sind Periodenslips bei starker Regel geeignet?
Viele Frauen fragen sich, ob Periodenslips auch bei einer starken Menstruation ausreichend Schutz bieten können. Die Antwort ist: Ja, Periodenslips sind durchaus für stärkere Regelblutungen geeignet. Vorausgesetzt, du wählst das passende Modell und verwendest sie korrekt. Auf Folgendes solltest du achten:
Saugfähigkeit entsprechend auswählen
Periodenslips sind in verschiedenen Saugstärken erhältlich, ähnlich wie Binden oder Tampons. Für starke Tage gibt es Modelle mit höherer Saugfähigkeit, die in der Lage sind, eine größere Menge an Flüssigkeit zu absorbieren und sicher zu halten. Es ist wichtig, auf die Angaben des Herstellers zu achten und die Slips dementsprechend auszuwählen.
Kombination mit anderen Produkten
Falls du dir bei besonders starken Tagen unsicher bist, kannst du Periodenslips auch als zusätzlichen Schutz zu einem Tampon oder einer Menstruationstasse tragen. Diese Kombination bietet den Vorteil, dass du dich doppelt abgesichert fühlst und auch bei starkem Fluss keine Sorge vor dem Auslaufen haben musst.
Pflege und Wechselintervalle
Besonders wichtig ist es, die Slips regelmäßig zu wechseln, um ein frisches und trockenes Tragegefühl aufrechtzuerhalten. Bei einer starken Blutung kann es notwendig sein, den Slip etwas häufiger zu wechseln, um die maximale Saugfähigkeit beizubehalten. Die einfache Reinigung in kaltem Wasser und einer anschließenden Maschinenwäsche sorgt zudem dafür, dass deine Slips schnell wieder einsatzbereit sind.
Sind Periodenslips bei leichter Regel geeignet?
Du fragst dich, ob du Periodenslips auch bei nur leichter Regel das richtige für dich sind? Tatsächlich bieten sie gerade an den leichten Tagen eine bequeme und einfache Lösung, da sie oft ausreichend Schutz ohne zusätzliche Hygieneprodukte wie Tampons oder Binden bieten.
Periodenslips sind so konzipiert, dass sie unterschiedliche Flüssigkeitsstärken absorbieren können und bieten daher auch für leichtere Blutungen einen angenehmen Schutz. Zudem sind sie diskret und einfach zu handhaben. Die gleichen Modelle, die bei stärkerer Menstruation Überlaufschutz bieten, sind auch an leichten Tagen bequem, da sie sich dem Körper anpassen und zuverlässig Feuchtigkeit einschließen. Du kannst hier aber auch wieder einen Slip mit entsprechender Saugfähigkeit wählen.
Wie oft muss die Unterwäsche gewechselt werden?
Die Wechselhäufigkeit hängt stark von der Stärke deines individuellen Menstruationsflusses ab. An leichten Tagen könntest du mit einem Slip länger auskommen, während du an stärkeren Tagen möglicherweise zwei oder sogar drei Slips benötigst, um optimal geschützt zu sein. Es ist wichtig, auf deinen eigenen Körper zu hören und die Wechselintervalle entsprechend anzupassen. Die empfohlene Häufigkeit liegt zwischen 8 bis 12 Stunden – deutlich höher als bei andere Hygieneprodukten.
Wie wird Periodenunterwäsche gereinigt?
Die Reinigung deiner Periodenunterwäsche ist kinderleicht. Nach dem Tragen spülst du sie am besten sofort mit kaltem Wasser aus, um die Blutreste möglichst vollständig zu entfernen. Anschließend kannst du sie in der Waschmaschine reinigen. Verzichte dabei unbedingt auf Weichspüler oder Bleiche, da diese die saugfähige Schicht beeinträchtigen können. Lass die Slips am besten an der Luft trocknen oder wähle einen schonenden Trockengang, um die Langlebigkeit der Materialien sicherzustellen.
Welche Vorteile hat Periodenunterwäsche?
Ganz klar: Periodenslips bieten eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu Einwegprodukten. Sie sind nicht nur wiederverwendbar und reduzieren so Abfall, sondern sparen langfristig auch Kosten, da sie immer wieder getragen werden können. Die Slips sind diskret, und es gibt sie in vielen Designs und Größen, sodass du deine individuelle Wohlfühlvariante wählen kannst. Zudem bieten sie durch die intelligenten Schichtsysteme hohen Schutz vor Auslaufen und sorgen für ein trockenes Gefühl den ganzen Tag.
Welche Nachteile hat der Slip während der Menstruation?
Ein möglicher Nachteil von Periodenslips kann der höhere Anschaffungspreis im Vergleich zu Einwegprodukten sein, was jedoch durch die Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit schnell ausgeglichen wird. Zudem bedarf es einer gewissen Umstellung in der Pflegeroutine, da die Slips regelmäßig gewaschen werden müssen, um ihre Funktionalität während der Blutung zu erhalten.
Periodenunterwäsche im Test: Ein genauer Blick auf vier Modelle
In meinem Test habe ich vier Modelle der Marke Snuggs auspobiert, um dir einen umfassenden Überblick über ihre Eigenschaften zu geben. Gut zu wissen: Die Absorptionsschicht der Slips besteht aus 100 Prozent Baumwolle. Diese enthält einen antibakteriellen Schutz, der ungewollte Gerüche verhindert.
Active High Rise aus recyceltem Nylon

- Komfort: Der hohe Taillenbund sorgt für ein angenehmes, stützendes Tragegefühl der Periodenunterwäsche – ideal für den Alltag oder sportliche Aktivitäten. Ich habe mich sehr wohl in dem Slip gefühlt.
- Optik: Modern und schlicht, passt dieser Slip perfekt zu jedem Outfit und zeichnet sich unter einem Sportoutfit nicht ab.
- Saugfähigkeit/Auslaufschutz: Der Slip ist ausgezeichnet für starke Tage, er saugt zuverlässig Flüssigkeit auf und verhindert das Auslaufen.
Spitzenslip

- Komfort: Die weiche und angenehme Spitze liegt sanft auf der Haut, ohne zu kratzen, was ihn zur idealen Wahl für den ganzen Tag macht.
- Optik: Mit seinem femininen und eleganten Design steht dieser Slip üblicher Wäsche in nichts nach. Die hübsche Spitze verleiht ihm einen besonders ansprechenden Look – einfach toll.
- Saugfähigkeit/Auslaufschutz: Trotz der zarten Optik bietet dieser Slip eine zuverlässige Schutzbarriere gegen Auslaufen während der Periode. Mich hat der Slip sofort überzeugt.
Brief aus Tencel Lyocell

- Komfort: Gefertigt aus weichem Tencel Lyocell, bietet dieser Slip ein angenehmes Tragegefühl und bleibt atmungsaktiv. Mit ihrer Bequemlichkeit hat die Wäsche auf ganzer Linie gepunktet.
- Optik: Aufgrund seines schlichten und komfortablen Designs ist der Slip mein Favorit für die Nacht.
- Saugfähigkeit/Auslaufschutz: Er punktet außerdem mit seiner hohen Absorption, weshalb der Slip für verschiedene Stärken der Periode geeignet und damit ein erstklassiger Begleiter während des gesamten Zyklus ist.
Invisible Brazilian aus recyceltem Nylon

- Komfort: Nahtlos und nahezu unsichtbar, ist dieser Slip besonders geeignet für körpernahe Kleidung.
- Optik: Der Slip ist quasi unsichtbar, was ihn für mich zur perfekten Wahl für enganliegende Outfits macht – selbst während meiner Periode.
- Saugfähigkeit/Auslaufschutz: Trotz des knappen Schnittes besticht er mit hoher Absorptionsfähigkeit und bietet selbst an stärkeren Tagen während der Blutung einen sicheren Schutz.
Mein Tipp für alle Slips: Wenn du zwischen zwei Größen schwankst, empfehle ich, die größere zu wählen. So erhältst du den optimalen Komfort während der Periode.
Mein Fazit: Lohnt sich die Investition?
Mein Fazit wird nach dieser Beurteilung wenig überraschen. Periodenslips sind eine hervorragende Wahl für alle, die während ihrer Menstruation Wert auf Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit legen. Durch meine Tests kann ich diese innovativen Slips definitiv weiterempfehlen. Sie bieten nicht nur einen hohen Tragekomfort, sondern schonen auch die Umwelt, da sie weniger Abfall durch Wegwerfprodukte verursachen.
Natürlich ist die Unterwäsche erstmal eine Investition, die sich nachhaltig lohnt. Laut einer Studie der Huffington Post aus dem Jahre 2023 geben Frauen im Schnitt in ihrem Leben 20.700 Euro für ihre Periode aus. Die Hygieneartikel gegen eine wiederverwendbare Alternative zu tauschen, spart somit auch langfristig Geld.