
Mit brandheißen Trends und neuen Must-haves beweist uns Zara immer wieder auf ein Neues, dass der Fashion Retailer ganz genau weiß, was wir wollen. Dazu zählt auch: mehr Nachhaltigkeit. Denn ohne geht es in der Modewelt einfach nicht mehr – auch nicht beim Thema Fast Fashion. Wie das zusammen geht? Zara hat sich gleich drei geniale Strategien überlegt, um den Lebenszyklus von Kleidungsstücken zu verlängern. "Pre-Owned" heißt die Initiative, die am 12. Dezember auf gleich 14 europäische Länder – mitunter Deutschland – ausgeweitet wird. Was wir im Store, online und der App erwarten dürfen, sind nicht nur ein Reparaturservice, sondern auch der Verkauf und Kauf gebrauchter Teile zwischen der Zara-Community sowie klassische Kleiderspenden.
Das erwartet uns bei uns der Plattform "Pre-Owned" von Zara
1. Reparaturen werden ermöglicht
Offene Nähte oder ein Knopf, der sich gelöst hat? Ab kommender Woche kein Grund mehr, sich zu ärgern, wenn es ein Zara-Teil betrifft. Der Modekonzern versorgt seine Kundinnen nämlich mit einem Service, der solche Reparaturen bei gebrauchter Kleidung übernimmt. Ob du das Ganze online oder im Store abwickelst, ist ganz dir überlassen.
2. Kauf und Verkauf zwischen Kundinnen
Du hast schon lange von einer sicheren Schnittstelle geträumt, in der du pre-owned Teile der neuesten und selbst älterer Zara-Kollektionen ergattern kannst? Kurz vor Weihnachten geht dieser Wunsch in Erfüllung. Ähnlich wie bekannte Handelsplattformen für Secondhand-Fashion findest du auch hier alle nötigen Infos zum Teil und Bilder, die von den Verkäuferinnen bereitgestellt werden. Wir sind begeistert.
3. Gebrauchte Kleidung kann gespendet werden
Einfach großartig finden wir außerdem das dritte Angebot, das wir mit der Plattform "Pre-Owned" von Zara wahrnehmen dürfen. Ganz bequem kannst du ab dem 12. Dezember für gebrauchte Kleidung einen Abholservice ordern und deine Kleidung gemeinnützigen Organisationen spenden. Dort werden die einst von dir geliebten Teile wiederverwendet oder recycelt. Dabei unterscheidet Zara nicht zwischen anderen Marken und eigenen Kleidungsstücken. Abgeben darfst du jede Brand. Unterm Strich? Wir lieben es, wie sich der Modekonzern weiterentwickelt.
Verwendete Quellen: PR