Vegane Modelabels: Diese 10 Brands produzieren tierfreundliche Kleidung

Du möchtest vegane Kleidung shoppen, weißt aber nicht, welche Marken ohne Tierleid produzieren? Hier haben wir zehn vegane Modelabels für dich.

Ledertasche in braun Streetstyle© Launchmetrics/Spotlight
Taschen müssen heutzutage nicht mehr aus tierischem Leder sein. Wir stellen dir nachhaltige und vegane Labels vor!

Veganismus ist nicht mehr nur ein Trend, sondern für viele eine richtige Lebenseinstellung geworden. Vegan zu sein bedeutet, auf tierisches Leid zu verzichten, vor allem in der Lebensmittelindustrie, aber auch in der Bekleidungsbranche. Vegane Mode gewinnt zunehmend an Beliebtheit – das gilt für Schuhe, Taschen, Kleidung und auch Accessoires. Das Tolle ist, dass mittlerweile immer mehr Designer aus dem Boden sprießen, die auf ethische Art und Weise produzieren und auf nachhaltige und vegane Alternativen setzen. Welche Modemarken mit veganen Alternativen produzieren, verraten wir hier.

Im Video erfährst du, worauf du beim Kauf von veganer Mode achten solltest:

Was versteht man unter veganer Kleidung?

Unter veganer Mode versteht man Kleidung, die frei von jeglichen tierischen Materialien wie Wolle, Seide, Leder, Daunen oder auch Pelz ist. Darunter fallen auch die Knöpfe, da diese im Normalfall oft aus Horn oder Perlmutt bestehen oder mit Bienenwachs überzogen und imprägniert sind. 

Vegane Kleidung besteht aus innovativen Materialien, zum Beispiel aus pflanzlichem Leder oder Seide aus Soja. Fasern in Shirts oder Pullovern müssen auch nicht mehr aus tierischer Wolle sein. Vielmehr setzen vegane Modelabels auf Baumwolle, Leinen, Bambus, Polyester, Acryl, Hanf, Nylon, Lyocell oder Viskose. Auch beliebte Desingerbags müssen nicht mehr aus echtem Leder sein. Veganes Leder, zum Beispiel aus Pflanzen oder sogar Obst, ist sehr gefragt.

Nachhaltige Marken: Diese 10 Modelabels sind vegan

STANLEY/STELLA: Vegane Basics

Im Onlineshop des belgischen Labels STANLEY/STELLA findest du eine sehr große Auswahl an hochwertigen veganen Basics für Frauen, Männer und auch Kinder. Seit der Gründung im Jahr 2012 konzentriert sich STANLEY/STELLA auf die Einfachheit und hebt die Essenz des Kleidungsstücks hervor. Der Gründer Jean Chabert hat es sich zur Aufgabe gemacht, Codes zu brechen, die Wahrnehmung der Textilindustrie zu verändern und Produkte anzubieten, die den Menschen, die Umwelt und die Kundinnen und Kunden respektieren. Bei STANLEY/STELLA werden Basics produziert, die auf eine ethische und ökologische Weise hergestellt werden.

Pīferi: Vegane Designerschuhe

Wenn du auf der Suche nach wunderschönen veganen Schuhen bist, solltest du beim Label Pīferi vorbeischauen. Die Marke kreiert luxuriöse, tierfreie Designerschuhe und hat 100 Prozent vegane Pumps, Stiefel, Sandalen, Pantoletten und elegante Flats im Sortiment. Sie vereinen außergewöhnliche Handwerkskunst und skulpturales Design mit einer engagierten Verantwortung für den Erhalt der Ressourcen des Planeten und das Wohlergehen der Tiere.

Pangaia: Vegane Basics und Daunenjacken

Tolle Basics und vegane Daunenjacken findest du bei Pangaia. Die Philosophie des Unternehmens ist es, gemeinsam eine erdverbundene Zukunft zu gestalten. Pangaia ist ein materialwissenschaftliches Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Umwelt zu retten. Es ist ein globales Kollektiv aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Technologinnen und Technologen, Designerinnen und Designern, die aus innovativen und biotechnologischen Materialien lebenswichtige Produkte herstellen. Super beliebt sind die veganen und atmungsaktiven Daunenjacken, bei denen das Material nicht aus Federn, sondern aus Blumen besteht.

Coperni: Vegane Taschen und Schuhe

Auf der Suche nach einer tierleidfreien Tasche? Dann solltest du schleunigst bei Coperni vorbeischauen. Das Pariser Accessoire-Haus hat nämlich Taschen aus Apfelleder ins Sortiment genommen. Die Swipe Bag von Coperni ist mittlerweile eines der begehrtesten Produkte der Marke. Die in Italien gefertigte Tasche wird aus Apfelschalen hergestellt, was eine nachhaltige Alternative zu Leder ist. Aber nicht nur trendige It-Bags, sondern auch Schuhe und Stiefel stellt das Label aus dem veganen Apfelleder her.

Feners: Vegane Sommermode

Bei Feners findest du tolle vegane Kleider, Röcke und Tops. Das Label aus Barcelona wurde 2017 gegründet und verfügt auch über eine tolle Auswahl an veganen Schuhen – von farbenfrohen Mules bis zu Sandaletten über bequeme Boots ist alles dabei. Das Beste: Die Preise sind trotz nachhaltiger Produktion absolut erschwinglich.

recolution: Vegane Basics

Das Hamburger Label recolution setzt auf nachhaltige Basics statt auf schnelllebige Trends. Bei recolution findest du alles von Longsleeves, über Cardigans bis hin zu Unterwäsche und Socken – alles bio und Fairtrade. Die Philosophie der Marke ist es, langlebige Lieblingsstücke zu entwerfen, die in Europa produziert und für eine Welt entwickelt werden, die auch morgen noch lebenswert sein soll. Recolution verwendet zum Beispiel Baumwolle und Holz sowie ausschließlich Materialien, bei denen man genau nachvollziehen kann, wo sie herkommen.

Mashu: Vegane Ledertaschen

Mashu wurde 2017 von der griechischen Designerin Ioanna Topouzoglou gegründet und entstand aus dem Wunsch, vegane Accessoires zu kreieren, die Nachhaltigkeit bieten, ohne dabei Kompromisse beim Stil einzugehen. Bei der veganen Handtaschenmarke findest du eine große Auswahl an Taschen aus pflanzlichem Leder, unter anderem aus Hanf, Desserto (Kaktusleder), Pinatex (Ananasleder) oder auch Leder aus einer Mischung aus Recycling-Polyester und Mais. Mashu stellt nachhaltige und trendige Handtaschen her, die zeitgemäßes Design mit traditioneller Handwerkskunst verbinden. So entstehen wunderschöne Accessoires, die aus veganen, nachhaltigen und recycelbaren Materialien gefertigt sind.

OGNX: Vegane Yoga-Kleidung

Ja, auch Yoga-Klamotten gibt es aus nachhaltigen und veganen Materialien. Das Label OGNX setzt auf recycelte oder reine Bio-Naturfasern und eine faire Produktion nach strengen Kriterien. Im Sortiment findest du wunderschöne Bio-Baumwoll Yogawear in verschiedenen Farben und Prints. Aber nicht nur Frauen, auch Männer werden hier fündig und finden tierleidfreie Shirts und Jogger aus Bio-Stoffen.

Hope Macaulay: Vegane Strickwaren

Der Shop Hope Macauley aus Irland hat in seine Kollektion aus Strickwaren auch ein veganes Sortiment aus 100 Prozent biologisch abbaubarem Nylon aufgenommen. Die Nylon-Kollektion wurde entwickelt, um den Planeten zu schonen und wird per Hand gestrickt. Durch den Einsatz einer neuen und innovativen Technologie baut sich diese Kollektion in etwa fünf Jahren biologisch ab, wenn sie ordentlich entsorgt wird. Dies reduziert die Umweltbelastung und die Abfallmenge, die künftigen Generationen hinterlassen wird. Auch das Garn wurde durch Recycling von aufbereitetem Wasser hergestellt.

Collina Strada: Außergewöhnliche vegane Kleidung

Darf es etwas auffälliger sein? Bei Collina Strada findest du einzigartig bunte und verspielte Kleidung, mit der du zum Hingucker wirst. Das Label verwendet statt nicht-veganer Seide Materialien wie Rose Sylk. Dieses besteht aus den Zellulosefasern von Rosenblättern und ist somit zu 100 Prozent vegan. Außerdem werden nicht-gewollte Stoffe von anderen Designermarken und Labels zu Kleidungsstücken verarbeitet, sodass insgesamt weniger Stoffe auf Mülldeponien landen. We love!

Diese Kleidung ist nicht vegan

Wenn du im Alltag vegan einkaufen möchtest, zum Beispiel bei einem Stadtbummel mit der besten Freundin, dann solltest du folgende Materialien vermeiden:

  • Leder
  • Nappa
  • Nubuk
  • Veloursleder
  • Wildleder
  • Wolle
  • Glattleder
  • Pashmina
  • Alpaka
  • Shearling
  • Mohair
  • Daunen
  • Seide
  • Pelz
  • Merino

Mit unserem veganen Shopping-Guide bist du nun bestens vorbereitet. Happy Shopping!

Verwendete Quellen: Collina Strada, Hope Macaulay, OGNX, Mashu, recolution, Feners, Coperni, Pangaia, Pīferi, STANLEY/STELLA