In unserem Insta-Feed tauchen sie täglich auf, denn Blogger lieben sie und auch wir können schon längst nicht mehr auf die runden, grünen Früchte verzichten. Die Rede ist natürlich vom Superfood Avocado, welches aus einem Kern, einer Schale sowie dem Fruchtfleisch besteht und von Avocadobäumen geerntet wird. Diese haben zwar einen ziemlich hohen Fettgehalt, sind jedoch reich an wichtigen Nährstoffen, Vitamin E, Vitamin B, Folsäure, Kalium und Aminosäuren.
Zudem sind sie so lecker, dass wir kaum eine Mahlzeit ohne sie auskommen: Ob als Belag auf Brot, Guacamole-Dip, Pasta-Soße, im Salat oder einfach pur zum Löffeln (die Rezepte sind vielfältig) – Avocados lassen sich auf unterschiedlichste Weise zubereiten, weshalb sie eigentlich jeden Tag auf unserem Teller landen könnten. Und das ist gar nicht mal so abwegig, denn was mit unserem Körper passiert, wenn wir tatsächlich jeden Tag eine der Früchte verzehren, haben wir herausgefunden und waren mehr als überrascht …
1. Du kannst dich besser konzentrieren
Tolle Neuigkeiten für alle Avocado-Liebhaber*innen, denn sie schmecken nicht nur köstlich, sondern machen uns auch noch "schlauer". Wenn du regelmäßig Avocados isst, werden mit der Zeit sowohl deine Konzentrationsfähigkeit als auch dein Erinnerungsvermögen besser. Woran das liegt? Avocados enthalten jede Menge Omega 3-Fettsäuren und Vitamin E – Nährstoffe, die deine kognitiven Fähigkeiten unterstützen. Wusstest du übrigens, dass es unterschiedlche Avocadosorten gibt? Dabei ist die Sorte "Fuerte" die beliebteste in Deutschland.
2. Du bekommst schönere Haut
Abgesehen davon, dass du dich besser konzentrieren kannst, verbessert sich die Haut durch Avocados sichtbar. Denn während unsere Haut durch die Auswirkungen der Sonneneinstrahlung schneller altert, schützen Avocados, die übrigens auch unter dem Begriff Butterfrucht bekannt sind und einen großen Kern enthalten – dank der enthaltenen Carotinoide – die Haut vor schädlichen UV-Strahlen. Zudem unterstützt der hohe Anteil des antioxidativen Vitamin E den Körper im Kampf gegen freie Radikale und beeinflusst die Kollagenproduktion positiv. Dank des in der Avocado enthaltenen Biotins sehen übrigens auch unsere Fingernägel und Haare schön und gesund aus.
3. Deine Augen werden besser
Und es wird immer besser, denn wer regelmäßig eine Avocado isst, tut damit auch seinen Augen etwas Gutes. Die Avocadofrucht enthält nämlich die wertvollen Pflanzenstoffe Lutein und Zeaxanthin, welche ein natürlicher Schutz für unsere Netzhaut sind. Untersuchungen zeigen, dass diese Stoffe uns sogar vor altersbedingten Augenerkrankungen schützen können.
4. Du bist länger satt
Avocados sind nicht nur sehr fetthaltig, sie enthalten auch viele Ballaststoffe, welche dafür sorgen, dass wir uns länger satt fühlen. Studien zeigen zudem, dass Avocados uns dadurch vor gefürchteten Heißhungerattacken bewahren. Übrigens: Bereits eine Avocado deckt einen Drittel unseres empfohlenen Tagesbedarfs an Ballaststoffen. Zudem ist der glykämischer Index der Früchte mit ca. 10 ziemlich niedrig und unser Körper kann den Fettgehalt der Avocado zu verarbeiten.
5. Dein Cholesterinspiegel sinkt
Auch, wer unter einem zu hohen Cholesterinspiegel leidet, sollte auf Avocados in seiner Ernährung setzen. Denn die ungesättigten Fettsäuren in der Frucht senken diesen, was sich auf Dauer gut auf das Herz auswirkt und das Herz-Kreislauf-System unterstützt. Die enthaltenen Vitamine C und E hemmen zudem die Produktion von LDL-Cholesterinen, die im Körper Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen können. Trotz der ganzen positiven Inhaltsstoffen und Auswirkungen hat die Frucht leider einen besonderen Nachteil. Für den Avocado-Anbau werden immense Mengen von Wasser benötigt, welches das Superfood nicht sehr nachhaltig macht. Für die Herstellung einer einzigen Avocado sind im Schnitt 70 Liter Wasser nötig. Beim Kauf solltest du dir dessen also immer bewusst sein.
Leckere Avocado Rezepte für jede Mahlzeit
1. Rezept: Frühstück – Avocado-Toast mit Ei
Zutaten:
1 Avocado
4 Eier
4 Scheiben Vollkorntoast
Salz und Pfeffer
Und so geht's:
1. Zuerst schälst du die Frucht, schneidest sie in der Mitte durch und entfernst den Avocadokern.
2. Mit der Hilfe eines Löffels entfernst du vorsichtig das Fruchtfleisch und schneidest es anschließend in Streifen.
3. Schlage die Eier in eine vorgeheizte Pfanne hinein und toaste das Brot parallel
4. Sobald die Eier gegart sich, nimmst du sie aus der Pfanne, würzt sie je nach Bedarf mit Salz und Pfeffer und belegst das Toast damit.
5. Zum Schluss legst du die Avocado-Streifen auf die Eier und fertig ist dein Frühstück
2. Rezept: Mittagessen – Avocado-Salat mit Rucola und Tomaten
Zutaten:
125 g Rucola
1 große Tomate
1 Avocado
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Und so geht's:
1. Halbiere die Avocado und entferne den Kern und das Fruchtfleisch.
2. Die gewaschenen Tomaten und Avocado schneidest du in kleine Würfel und gibst sie in eine Schüssel.
3. Anschließend wäschst du die Rucola und schneidest sie in mundgerechte Stücke. Gib die Blätter in die Schüssel hinzu und verfeinere den Salat mit Pfeffer, Salz und Olivenöl. Vermische die Masse und genieße die Speise danach.
3. Rezept: Abendessen – Cremiger Avocado-Hummus
Zutaten:
1 Dose Kichererbsen
1 Knoblauchzehe
2 Avocados
3 TL Olivenöl
1 TL Tahini
1 EL Limettensaft
Und so geht's:
1. Gieße die Kichererbsen ab, schäle die Knoblauchzehe, die du anschließend grob hackst, und entferne das Fruchtfleisch der Avocados
2. Mithilfe eines Pürierstabs pürierst du Kichererbsen, Tahini, Öl, Limettensaft und Knoblauch cremig. Zum Schluss gibst du die Avocados hinzu und pürierst noch einmal.
3. Füge zum Hummus noch etwas Salz und Pfeffer je nach Geschmack hinzu und genieße es mit Gurken, Paprika und Karottensticks.