
Für viele ist Weihnachten das Fest der Familie, der Liebe und der schönsten Kindheitserinnerungen. Für eine kurze Zeit können wir unsere Sorgen vergessen und mit unseren Liebsten Tage voller Harmonie verbringen – so zumindest die Theorie. Doch nicht für jeden ist das Zusammensein mit der Familie möglich. Sei es, weil man weit entfernt wohnt, die Arbeit dazwischenkommt oder man schlichtweg keine enge Beziehung zu Verwandten oder Freunden hat. Vielleicht hat man auch einfach keine Lust auf Weihnachten. Aus welchen Gründen auch immer du das Weihnachtsfest alleine verbringst: Es gibt viele Möglichkeiten, trotzdem das Beste aus den Feiertagen herauszuholen und Einsamkeit vorzubeugen.
Im Video: Das kannst du gegen Einsamkeit an Weihnachten tun
Weihnachten alleine verbringen: 5 Tipps
1. Akzeptiere die Situation
Das perfekte Weihnachtsfest gibt es nicht. Unsere Vorstellungen von einem harmonischen Weihnachten voller Liebe und Präsente stammen meist aus unserer Kindheit. Damals haben unsere Eltern sich um einen reibungslosen Ablauf gekümmert und wir durften einfach nur genießen. Als Erwachsener ist Weihnachten jedoch oft mit Stress und einer gewissen Erwartungshaltung verbunden.
Verbringst du Weihnachten alleine, kannst du diesen Stress hinter dir lassen und dich ganz auf deine eigenen Bedürfnisse konzentrieren. Du kannst das Fest so gestalten, wie du es möchtest und musst keine Kompromisse eingehen – das ist doch auch etwas, oder? Gönne dir ein ausgiebiges Bad, lies endlich das Buch, das schon lange auf deinem Nachttisch liegt, oder gucke deinen Lieblingsfilm. Hauptsache, du tust das, was dir guttut.
2. Gönne dir deine Lieblingsmahlzeit
An Festtagen essen wir das, was uns besonders gut schmeckt. Warum solltest du also auf ein gutes Essen verzichten, nur weil du alleine bist? Bereite dir deine Lieblingsspeisen zu oder probiere ein neues Rezept aus. So hast du ein Programm für den Abend und wirst mit einem köstlichen Essen belohnt.
3. Plane den nächsten Urlaub
Du sehnst dich danach, dem Alltag zu entfliehen? Dann nutze die freie Zeit und plane schon jetzt deinen nächsten Urlaub. Du musst nicht zwingend etwas buchen. Bereits die Suche nach einem möglichen Ziel macht glücklich und lädt zum Träumen ein. Wenn du nicht alleine in den Urlaub fahren möchtest, eignen sich Gruppenreisen, bei denen mehrere Solo-Urlauber zusammenkommen.
4. Helfe anderen
Weihnachten ist die Zeit des Gebens und der Nächstenliebe. Nutze die freien Tage, um anderen zu helfen. Viele soziale Einrichtungen suchen ehrenamtliche Unterstützung. So tust du nicht nur etwas Gutes, sondern verbringst die Feiertage unter Menschen. Wer weiß, vielleicht entwickeln sich sogar neue Freundschaften. Oder wie wäre es mit einer Patenschaft für ein Tierheim oder eine Spende für eine Hilfsorganisation? Jede noch so kleine Tat kann ein Licht in die dunkle Jahreszeit bringen.
5. Vernetze dich mit Gleichgesinnten
Jährlich verbringen etwa 2,4 Millionen Menschen in Deutschland Weihnachten alleine. Solltest du dich einsam fühlen, dann suche nach Gleichgesinnten im Internet – zum Beispiel auf der Plattform keinerbleibtallein.net. Hier werden Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz miteinander vernetzt. Schreibe den Organisatoren einfach eine Nachricht auf Instagram oder Facebook.
Verwendete Quellen: hellobetter.de, keinerbleibtallein.net