Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Beziehung: Von diesen Dingen lassen sich Männer verunsichern
Du bist der Meinung, dass alle Männer immer selbstbewusst und stark in einer Beziehung sind? Dann hast du dich geirrt, denn auch sie lassen sich heimlich von gewissen Dingen verunsichern…
Sind wir in einer Beziehung, wünschen wir uns natürlich nur das Beste füreinander. Wir schätzen jede gemeinsame Minute und können es daher auch nach einem langen Arbeitstag kaum abwarten, endlich in die Arme unseres Partners zu fallen. Doch für eine langfristige und vor allem glückliche Partnerschaft ist Kommunikation das A und O. Nur so kann man Streitigkeiten und Probleme optimal lösen. Trotzdem gibt es in der Männerwelt einige Dinge, die sie ihrer besseren Hälfte verheimlichen und das sind ihre Unsicherheiten in der Beziehung. Nicht jeder Mann möchte seiner Partnerin sagen, dass er sich in bestimmten Situationen unterlegen fühlt. Vor allem dann nicht, wenn er ganz genau weiß, dass seine Freundin gar nichts dafür kann. Von welchen Dingen sich die Herren der Schöpfung in der Liebe verunsichern lassen, verraten wir jetzt.
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
- Mit diesen Frauen wollen Männer keine Partnerschaft eingehen
- So stellen sich Männer den perfekten Sex am Valentinstag vor
- Diese kleinen Gesten lieben Männer in einer Beziehung
1. Kontakt zu Männern
Es kommt nicht selten vor, dass wir Frauen männliche Freunde haben, bei der die Verbindung wirklich nur freundschaftlich ist. Auch wenn der Mann an unserer Seite dies weiß, gibt es gewisse Momente, die ihn hierbei verunsichern. Das passiert vor allem dann, wenn wir uns besonders oft mit diesem Freund treffen oder ständig über ihn sprechen. Übertreibst du es (auch wenn es nicht absichtlich ist), kannst du deinen Liebsten ins Grübeln bringen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er sich mit deinem Kumpel vergleicht und sich eventuell sogar vernachlässigt fühlt, ist groß. Um dies zu verhindern, solltest du deinem Partner zeigen und auch sagen, dass er für dich an erste Stelle kommt.
2. Mehr Erfolg
Mittlerweile sollte es kein Wunder sein, wenn Frauen eine Position einnehmen, die früher von einem Mann geführt wurde. US-Vizepräsidentin Kamala Harris oder unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel sind nur einige vieler Beispiele. Trotzdem gibt es noch Männer, die in einer Beziehung das Alpha-Tier sein wollen und sich schnell verunsichert fühlen, wenn die Lady an ihrer Seite mehr Erfolg im Beruf hat oder sogar mehr verdient. Dieses Klischee aus der Steinzeit scheint bei einigen noch fest im Kopf zu sitzen. Damals waren es nämlich nur die Herren, die auf Jagd gegangen sind und für die Familie gesorgt haben, während die Frauen im Lager blieben und sich um die Kinder kümmerten. Dass wir von dieser Geschlechterrolle mittlerweile weit entfernt sind, ist natürlich klar. Trotzdem ist dies für viele Männer leider noch ein Faktor der Unsicherheit.
3. Sex
Sex ist bekanntlich die schönste Nebensache der Welt. Noch schöner wird ein Schäferstündchen natürlich, wenn man die heißen Stunden zwischen den Laken mit jemanden verbringt, der einen liebt. Männer stellen sich dabei allerdings ständig unter Druck und kämpfen mit der Unsicherheit, ob sie uns Frauen auch wirklich gut befriedigen können oder nicht. Merken sie nämlich, dass sie im Schlafzimmer mal nicht eine berauschende Leistung hinterlegen, fühlen sie sich gleich "unmännlich" und gehen davon aus, dass sie versagt haben. Falls du wirklich das Gefühl haben solltest, dass er dich nicht mehr so richtig zum Höhepunkt kommen lässt, ist es nicht schlimm, wenn du einfach mal sagst, worauf du stehst. Und wer weiß, vielleicht entstehen daraus neue Leidenschaften.🔥

ⒸiStock/South_agency
Noch mehr Lifestyle-Themen: