Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Buch-Tipp: Auf diese 3 Romane freuen wir uns im Frühling
Wenn du Lust auf ein neues Leseabenteuer hast, dann haben wir hier drei Romane, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Wie kann man die länger werdenden Tage und das warme Wetter besser genießen, als mit einem spannenden Roman? Wir haben für dich die drei Must-Reads des Frühlings zusammengestellt, die erst vor Kurzem erschienen sind. Entspanne dich und tauche in ferne Welten ein!
Im Video: 3 Bücher der Weltliteratur, die man gelesen haben sollte
1. "Was die Sterne dir schenken" von Dani Atkins
Ein dramatischer Liebesroman mit viel Gefühl von Bestseller-Autorin Dani Atkins."Was die Sterne dir schenken" handelt von der 32-jährigen Lexi und ihrer Schwester Amelia, die am Strand bewusstlos aufgefunden wurde und seitdem erhebliche Gedächtnislücken aufweist. Das Merkwürdige: Sie kann sich noch detailliert an ihren Ehemann Sam und dessen Hund erinnern – nur hat Amelia nie geheiratet.
Auf Anraten der Ärzte soll Lexi so tun, als ob es Sam wirklich geben würde, um die Genesung ihrer Schwester nicht zu gefährden. Doch plötzlich entdeckt sie bei einem Strandspaziergang in der Nähe von Amelias Haus einen Mann mit Hund, der genau der Beschreibung von Sam entspricht. Allerdings heißt dieser Mann Nick und versichert, Amelia sei ihm noch nie begegnet…
Weitere Buch-Emfpehlungen hier:3 Liebesromane, die schon jetzt für Frühlingsgefühle sorgen
2. "Godkiller" von Hannah Kaner
Buch-Inspiration holen wir uns mittlerweile auch von TikTok. "Godkiller" hat auf der Social-Media-Plattform bereits über 59 Millionen Aufrufe – und der erste Teil einer Trilogie ist nun auf Deutsch erhältlich. Der Fantasy-Roman verfolgt die Geschichte von drei Protagonisten. Kyssen hat das Töten von Göttern zu ihrem Beruf gemacht. Eines Tages trifft sie auf das junge adelige Mädchen Inara, die an den Gott der Notlügen gebunden ist und ohne diesen sterben würde. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Blenraden – der letzten Stadt, in der es noch wilde Götter gibt. Auch der ehemalige Ritter Elogast verfolgt dasselbe Ziel, wenn auch aus eigenen, geheimen Gründen. In seinen Händen liegt das Schicksal des Landes.
3. "Die Bilder der Madame Allard" von Kelly Bowen
Du liebst historische Romane? Dann können wir dir "Die Bilder der Madame Allard" empfehlen. London, 2017: Aurelia erbt das Pariser Apartment ihrer Großmutter und staunt nicht schlecht, als sie lauter berühmter Gemälde an den Wänden entdeckt, die die bewegte Geschichte der Stadt erzählen. Eines der Bilder führt sie zum mysteriösen Kunsthistoriker Gabriel, mit dem sie der Wahrheit hinter den seit Jahrzehnten verborgenen Schätzen auf den Grund gehen will.
Paris, 1942: Estelle Allard kämpft gegen die Nazis, die Frankreich im Zweiten Weltkrieg besetzt haben. Dabei spielt sie ein gefährliches doppeltes Spiel, um ihre bedrohten Freunde zu schützen. Aber sie ahnt nicht, welche Konsequenzen ihre Entscheidung hat...
Das macht einen guten Roman aus
Ein guter Roman fesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Er zeichnet sich durch eine packende Handlung, tiefgründige Charaktere und eine flüssige Erzählweise aus. Die Kunst des Autors oder der Autorin liegt darin, eine Welt zu erschaffen, in die man eintauchen und die man mit allen Sinnen erleben kann. Dabei spielt die Sprache eine entscheidende Rolle; sie muss bildhaft und ausdrucksstark sein, um Emotionen und Atmosphäre zu transportieren. Ein guter Roman bleibt einem lange im Gedächtnis und regt oft zum Nachdenken an.
Verwendete Quellen: lovelybooks.de, amazon.de