Bücher-Trends 2022: Diese 4 Ratgeber solltet ihr lesen, wenn ihr über eine Trennung nachdenkt

Bücher-Trends 2022: Diese 4 Ratgeber solltet ihr lesen, wenn ihr über eine Trennung nachdenkt

Ihr spielt mit dem Gedanken euch zu trennen, schafft aber nicht den Absprung? Diese vier Bücher können euch als Ratgeber zur Seite stehen.

So schön und erfüllend eine Beziehung sein kann, so birgt sie in bestimmten Fällen auch ihre Schattenseiten. Besonders, wenn über eine lange Phase hinweg die Kommunikation schiefläuft, das Vertrauen schwindet oder sogar toxische Umgänge ablaufen. Zurecht gilt es sich selbst die Frage zu stellen, ob diese Partnerschaft noch Zukunft hat. Fällt die Entscheidung erst einmal auf 'Nein', wurde es jedoch längst nicht in die Tat umgesetzt. Über Wochen oder gar Monate kann sich der Kummer und Schmerz in die Länge ziehen bis ein Absprung immer schwieriger wird.

Um sich weitere Tränen innerhalb der Beziehung zu ersparen, braucht es häufig einen Tritt, um sich davon zu befreien. Neben ausgiebigen Gesprächen mit den engsten Vertrauten, können auch bestimmte Bücher den bahnbrechenden Tipp bereithalten. Wir wissen, welche vier Ratgeber ihr lesen solltet, wenn ihr euch trennen wollt.

4 Bücher, die ihr bei einer Trennung lesen solltet

Lange genug halten sich einige Beziehungen über Wasser, obwohl beiden Leidtragenden ein klarer Schlussstrich mehr als guttun würde. Falls ihr in dieser Situation seid und den ausschlaggebenden Gedankenstoß braucht, um zu erkennen, dass es sich irgendwann nicht mehr lohnt zu kämpfen, halten wir die passende Lektüre für euch bereit. Autor Thomas Meyer formuliert in seinem Essay "Trennt euch!" exakt diesen Aufschluss und richtet den Fokus auf die unterschiedlichen Phasen vor, während und nach einer Trennung. Achtsamkeit und Selbstliebe wird hier großgeschrieben!

Die Kunst loszulassen, geht weit über Beziehungen hinaus und ist das Motto des Buchs "Schluss jetzt: Von der Freiheit sich zu trennen" von Heike Blümner und Laura Ewert. Neben häufigen Gründen für einen Schlussstrich und dem Umgang mit den schmerzhaften Hürden, die darauf folgen können, erfahrt ihr, warum sich dieser mutige Schritt mit Sicherheit lohnen wird. Zuletzt sind die wertvollsten Ratgeber von denjenigen, die selbst schon einmal den Absprung aus einer toxischen Beziehung geschafft haben. In Sissel Grans "Ich verlasse dich, weil ich leben will: Frei werden von Schuldgefühlen" sprechen unterschiedliche Menschen von ihren Erfahrungen und dem Weg zurück zu sich selbst. Auch empfehlen können wir euch das Buch "Trennung in Liebe: Damit Freundschaft bleibt" von Mathias Voelchert. Darin geht es um Beantwortung der Frage, wie man eine Partnerschaft beenden kann, ohne, dass jemand etwas verliert oder sich als Verlierer*in sieht.

© pexels/cottonbro
Lade weitere Inhalte ...