Bücher-Trends 2023: Diese 3 spannenden Thriller sind nichts für schwache Nerven

Bücher-Trends 2023: Diese 3 spannenden Thriller sind nichts für schwache Nerven

Manche Bücher sind so spannend, dass nicht jeder sie lesen kann. Und diese 3 Thriller gehören dazu, denn die Geschichten sind nichts für schwache Nerven.

Was gibt es Schöneres, als sich in einem guten Buch zu verlieren und für einige Stunden in eine ganz andere Welt abzutauchen? Beispielsweise in eine Welt voller ungelöster Morde, Serienkillern und düsteren Geheimnissen. Wenn man beim Lesen kaum Luft holen kann, weil die Storyline so spannend ist und die Gänsehaut gar nicht mehr verschwinden will, dann handelt es sich um einen richtig guten Thriller, den man am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Allerdings sind Thriller, die von der ersten bis zur letzten Seite vor Spannung, Psychospielchen und Geheimnissen strotzen, nichts für Menschen mit schwachen Nerven. Solltet ihr allerdings hart gesotten sein, dann dürften die folgenden 3 Must-reads genau das Richtige für euch sein.

Diese Thriller sind nichts für schwache Nerven

Nach einem Streit mit ihrem untreuen Freund James will Megan nur noch zu ihrer Schwester fahren. Doch da kommt sie nie an. Stattdessen verschwindet sie spurlos und als die Detectives Brett Rivers und Wynonna Mendoza James befragen wollen, finden diese ihn mit einer Kopfverletzung im Krankenhaus und der Casanova behauptet, er könne sich weder an Megan noch an seine Affären erinnern. Als dann allerdings zwei seiner Liebschaften tot aufgefunden werden, wird es eng für den Schwerenöter ... – "Liar – Tödlicher Verrat" von Lisa Jackson fesselt euch garantiert von der ersten bis zur letzten Seite.

Das ist auch bei dem Thriller "Zu wenig Zeit zum Sterben" von Steve Cavanagh der Fall. Eigentlich wollte Eddie Flynn nie wieder als Strafverteidiger vor Gericht. Als Olek Volchek, Pate der New Yorker Russenmafia, jedoch damit droht, Eddies Tochter umzubringen, falls er sich weigert, ihn zu verteidigen, muss der Anwalt das Unmögliche schaffen. Er hat 48 Stunden Zeit, um die Unschuld seines Mandanten zu beweisen – allerdings ist dieser alles andere als unschuldig. 

Last but not Least: Natürlich darf ein unberechenbarer Serienkiller mit makaberen Methoden auf keinen Fall auf einer Leseliste für wahre Thriller-Liebhaber fehlen. Und da kommt die Story "Totenkünstler von Chris Carter genau richtig, denn darin tötet ein Unbekannter nach und nach Polizistinnen und Polizisten der Los Angeles Police Department und formt deren Körper zu abscheulichen Figuren. Profiler Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia versuchen dem selbst ernannten Künstler auf die Schliche zu kommen, indem sie versuchen, so wie er zu denken ...

Lade weitere Inhalte ...