Große Brüste: Diese Promi-Frauen haben eine XXL-Oberweite

Brüste unterscheiden sich in Form und Größe bei jeder Frau und sind ein Ausdruck ihrer einzigartigen Schönheit. Einige Stars zeigen gerne ihre große Oberweite, während andere sich für eine Brustverkleinerung entscheiden, um ihr Wohlbefinden zu steigern – beide Entscheidungen sind gleichermaßen berechtigt. Wir zeigen es dir.

Brüste sind in ihrer Form und ihrer Größe bei jeder Frau ganz unterschiedlich. Dabei gilt in wissenschaftlicher Hinsicht der Busen als groß, wenn er das Gewicht von 600 Gramm pro Seite überschreitet. Ist diese so groß und schwer, dass sie mit den restlichen Körperproportionen nicht übereinstimmt, sprechen Ärzte von einer Makromastie, die in ausgeprägter Form auch Gigantomastie heißt. 

Auch unter den Celebrities gibt es viele Frauen, die eine große Oberweite haben, sich mit dieser rundum wohlfühlen und diese gerne in Szene setzen – dazu zählen unter anderem Kat Dennings, Emily Ratajkowski oder Sofia Vergara. Letztere erklärte in einem Interview: "So wie ich aussehe, kann ich weder Wissenschaftler noch Richter spielen. Also habe ich beschlossen, mir ein eigenes Leben zu suchen." Und mit Erfolg, wie wir wissen. Die Schauspielerin ist längst ein Star und erklärt allen Hatern:

Wenn du nur meine Brüste siehst, dann ist das dein Problem.

Sofia Vergara

Diese Stars hatten eine Brustverkleinerung

Genauso wie es Frauen gibt, die mit ihrer großen Oberweite glücklich sind, gibt es auch solche, die ihre große Brust leid sind. Ein prominentes Beispiel ist "Modern Family"-Star Ariel Winter, die sich bereits mit 17 Jahren ihre Oberweite von Körbchengröße F auf Größe D verkleinern ließ. Ein Geheimnis machte die Schauspielerin nie aus dieser OP, die auch als Makromastie bezeichnet wird, und präsentierte bei den "Annual Screen Actors Guild Awards" ohne Scham ihre Narben.

Im Interview mit der US-amerikanischen Glamour erklärte sie später die Gründe: 

Ich habe den Eingriff gewählt, weil ich mich so gefühlt habe und nicht weil mir wichtig war, was andere von mir denken. Danach habe ich mich sofort glücklicher und auch körperlich besser gefühlt. Mein Rücken und meine Schultern taten endlich nicht mehr weh und ich konnte Klamotten kaufen, die mir richtig passten, anstatt mich in Oversize-Sweatern zu verstecken. Das hat mir die Welt bedeutet.

Ariel Winter

Ariel ist aber längst nicht die einzige Promi-Dame, die sich aufgrund ihrer üppigen Oberweite und der damit verbundenen Körbchengröße einer Operation unterzog. Auch Stars wie Drew Barrymore und Scout Willis hatten solche Probleme, litten unter Beschwerden und Schmerzen oder Schulter, die trotz unterschiedlichem Styling aufgrund der Oberweite breit wirken, und entschieden sich für eine Brustverkleinerung an ihrem weiblichen Körper.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Brustverkleinerung?

Seine Brüste in der Form, wie sie sind zu lieben ist also genauso richtig, wie sich eine Brustverkleinerung zu wünschen. Körper und das eigene Wohlbefinden unterscheiden sich nun einmal. Warum eine Verkleinerung von Frauen in Erwägung gezogen wird? Sie fühlen sich in ihrer Kleiderwahl oder dem Styling eingeschränkt oder haben durch ihre Oberweite gesundheitliche Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Verspannungen, wollen diese lindern oder Haltungsschäden vorbeugen. 

Wer sich mit diesem Eingriff beschäftigt und ihn persönlich für sich in Betracht zieht, wird selbstverständlich auch über die Kosten nachdenken, die dieser mit sich bringt. Damit die Krankenkasse die Brustverkleinerung übernimmt, die im Schnitt zwischen 4.000 und 7.500 Euro kostet, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, die auf eine körperliche Einschränkung und psychische Beschwerden abzielen. Ein fähiger Arzt, der den Qualitätsansprüchen der Krankenkasse genügt, muss schließlich feststellen, dass die Anforderungen der Kasse für die Kostenübernahme der Brustverkleinerung erfüllt werden.

Kann eine Brust nach der Brustverkleinerung wieder wachsen?

Natürlich stellen sich viele Patienten, die sich zu einer Mamma-Reduktion entschließen, auch die Frage, ob eine solche dauerhaft ist oder es nach einer bestimmten Zeit wieder zu Brustwachstum kommt und das Körbchen schließlich doch wieder praller gefüllt ist als erwünscht. Es gilt: Im Regelfall sollte sich die Oberweite nicht erneut vergrößern. Bei einer Schwangerschaft, hormonellen Veränderungen, einer Gewichtszunahme oder dem Drüsenwachstum kann es jedoch wieder zu einer Zunahme der Oberweite nach einer Brustverkleinerung kommen.

Sport-BH: So beugst du hängenden Brüste vor

Gerade beim Sport ist immer ein passender BH ratsam, der den Busen unterstützt und dafür sorgt, dass die Beanspruchung, die die Bewegungen, das Joggen oder die Sprünge haben, am Oberkörper abgemildert wird und nicht zu unangenehm ist. Nicht nur Haltungsschäden, sondern auch einem mehr und mehr hängendem Busen und Schmerzen an den Brüsten können somit vorgebeugt werden.