Perfekt in Szene gesetzt: Die schönsten Dirndl für Frauen mit großer Oberweite

Frauen mit großen Brüsten können beim Kauf eines Dirndls einige Probleme bekommen. Worauf du achten solltest und welche Modelle genau die Richtigen sind, haben wir herausgefunden.

Dirndl für große Brüste: Frau in einem grünen Dirndl© Getty Images
Ein Dirndl für große Brüste zu finden, ist gar nicht so leicht? Bis jetzt – denn mit diesen Tipps landest du einen Volltreffer! 

Wer eine größere Oberweite hat, kennt die Herausforderung: Die Suche nach einem Dirndl, das nicht nur perfekt sitzt, sondern auch bequem und schmeichelhaft ist. Dirndl sind traditionell darauf ausgelegt, die Figur zu betonen, und mit den richtigen Tipps kannst du deine Silhouette optimal in Szene setzen. Wir zeigen dir, wie!

Die schönsten Dirndl für große Brüste

Dirndl ist nicht gleich Dirndl! Die folgenden Modelle aus der Trachtenmode haben jedoch eins gemeinsam: Sie sind optimal für "fesche Madeln" mit großer Oberweite geeignet.

Dirndl HEMKE von Krüger

Mit einem verzierten Rockteil kommt dieses Dirndl von Krüger daher und erinnert uns daran, dass es das gewisse Etwas braucht, um einen stilvollen Auftritt hinzulegen. Das Fuchsia ist besonders elegant und ein vorteilhafter Ton, um eine große Oberweite wunderschön zu unterstreichen. Außerdem ist der Reißverschluss vorne überaus praktisch, um bequem in das Kleid zu schlüpfen und darin den ganzen Tag zu genießen.  

Dirndl ROTHSEE von Hammerschmid

Wer auf der Suche nach dem richtigen Dirndl ist, der sollte seinen Fokus vor allem auf den Ausschnitt legen. Dieses Exemplar der Marke Hammerschmid überzeugt mit einer romantischen Herz-Form, die nicht nur modisch umwerfend aussieht, sondern dem Dekolleté zudem eine noch schönere Form verleiht und es optimal in Szene setzt. Wow! 

Dirndl von Johann & Johanna

Nicht jeder möchte sein Dekolleté offen zeigen. Eine schöne Alternative zu Dirndl mit Ausschnitten sind demnach geschlossene Modelle, die besonders klassisch und stilvoll daherkommen. Das Dirndl von Johann und Johanna überzeugt mit einer geschlossenen Knopfleiste und kurzen Ärmeln. Und das Beste: Für das Kleid brauchst du nicht zusätzlich eine Bluse zu kaufen – praktisch! 

Auf das solltest du beim Kauf deines Dirndls für eine große Oberweite achten

Das Dirndl kann noch so schön sein, wenn es die Brust nicht optimal schützt und komfortabel sitzt, wirst du beim nächsten Anlass keine Freude an deinem Look haben. Die gute Nachricht ist, dass sich das Ganze natürlich vermeiden lässt. Immerhin sind Dirndl perfekte Kleider für Frauen mit großer Oberweite, da sie diese optimal in Szene setzen – sofern du auf folgende Kleinigkeiten achtest: 

Die richtige Passform macht den Unterschied

Ein gut sitzendes Dirndl ist das A und O. Besonders für Frauen mit großer Oberweite ist es wichtig, dass das Mieder genügend Halt bietet und breite Träger besitzt. Achte darauf, dass das Mieder deinen Oberkörper optimal unterstützt, ohne einzuschnüren. Ein Mieder mit stabilen Haken und Ösen oder einem Reißverschluss sorgt für zusätzlichen Halt und ein sicheres Tragegefühl.

Die Wahl der richtigen Bluse

Die Bluse sollte mit Bedacht gewählt werden, denn sie trägt maßgeblich zur Unterstützung deiner Oberweite bei. Blusen mit tieferem Ausschnitt können deine Vorzüge betonen, doch achte darauf, dass die Bluse genügend Stoff und Volumen an den richtigen Stellen bietet. Raffungen oder Spitze können zusätzliche Eleganz verleihen und gleichzeitig ablenken. Viele Frauen mit großer Oberweite verzichten außerdem auf Blusen mit Puffärmeln, da das Ganze optisch zu viel Volumen am oberen Bereich schaffen und zusätzlich auftragen kann. 

Möchtest du eher von deiner Oberweite ablenken, bieten sich hochgeschlossene Blusen zum Beispiel aus Spitze an, die aktuell ohnehin im Trend liegen.

Setze auf hochwertige Stoffe und Verarbeitung

Qualität ist hier entscheidend. Hochwertige Dirndl aus stabilen Stoffen wie Baumwolle oder Mischgewebe bieten mehr Halt und sind langlebiger. Achte auf saubere Nähte und gut verarbeitete Verschlüsse. Dies ist nicht nur für die Ästhetik, sondern auch für den Tragekomfort unerlässlich.

Die perfekte Schürze für einen harmonischen Look

Auch die Vorteile einer gut ausgewählten Dirndlschürze sind nicht zu unterscheiden. Diese kann nämlich den Look komplettieren, ohne von deiner Figur abzulenken. Hier kannst du ruhig auf festliche Stoffe wie Seide oder Satin setzen. Eine korrekt gebundene Schleife betont die Taille und verleiht dem Gesamterscheinungsbild harmonische Proportionen.

Wie sollte ein Dirndl an der Brust sitzen?

Ein Dirndl sollte an der Brust gut sitzend und unterstützend sein, ohne einzuengen. Das Mieder, der obere Teil des Dirndls, spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Es sollte die Brust gut zur Geltung bringen und ausreichend Halt bieten, damit du dich wohlfühlst und nichts verrutscht. Bedeutet: Es muss die Brust anheben und stützen, ohne Druckstellen zu verursachen. Das wichtigste ist nämlich, dass sich das Ganze bequem anfühlt. Dies gewährleistest du, indem du auf hochwertige Stoffe wie Baumwolle oder ein Mischgewebe setzt, die für Komfort und Stabilität.

Welcher Dirndl-BH ist perfekt bei einer großen Oberweite?

Der perfekte Dirndl BH für eine große Oberweite ist das A und O. Besonders praktisch sind Modelle mit breiten, gepolsterten Trägern, einem breiten Unterbrustband sowie einem Verschluss mit mindestens drei Haken und Ösen, damit die gewünschte Stabilität und Bequemlichkeit geboten wird. Wir raten dir außerdem, auf Bügel-BHs zu verzichten, weil diese unangenehm unter dem engen Mieder drücken können.

Übrigens: Auch Minimizer-BHs, die deine Oberweite optisch ein Körbchen kleiner schummeln, sind beliebt unter Frauen mit großen Brüsten. Du solltest unbedingt deinen BH zusammen mit deinem Dirndl oder deiner Trachtenmode anprobieren, damit du sehen kannst, ob das Modell vollständig von der Bluse verdeckt wird und im Gesamtbild ein schönes Dekolleté geformt wird.