Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Kleine Küche einrichten: 3 Tipps, wie der Raum größer wirkt, als er wirklich ist
In vielen Wohnungen fällt die Küche sehr klein aus, doch es gibt einige Tipps und Tricks, wie du den Raum im Nu größer wirken lassen kannst, als er in Wirklichkeit ist.
Die Mietpreise steigen immer weiter in die Höhe und viele von uns können sich dementsprechend nur kleine Wohnungen leisten. In diesen fallen vor allem die Küchen besonders klein aus und können einem den Spaß an kulinarischen Kochabenden schnell vermiesen. Damit du Spaß beim Kochen haben kannst, trotz kleiner Küche, solltest du beim Einrichten einige Dinge beherzigen. Denn es gibt drei Tipps, mit denen du den Raum im Handumdrehen größer wirken lassen kannst, als er in Wirklichkeit ist.
Welche Einrichtungsfehler dein Zuhause altmodisch wirken lassen, erfährst du im Video:
1. Helle Einrichtung
Wenn es darum geht, einen Raum größer wirken zu lassen, dann können helle Farben wahre Wunder bewirken. Weiß, Creme und Co. reflektieren das Licht und lassen so die Küche im Nu größer wirken. Achte bei der Einrichtung also darauf, dass du nicht nur die Wände in hellen Shades streichst, sondern auch in eine Kücheneinrichtung mit hellen Fronten investierst. Damit ist der erste Schritt Richtung optische Vergrößerung der Küche getan.
2. Verschiedene Lichtquellen
Dieser Punkt baut direkt auf den vorherigen auf. Das Licht kann so viel ausmachen und demnach solltest du nicht nur bei der Einrichtung und der Wandfarbe auf helle Farben achten, sondern auch verschiedene Lichtquellen in deine Küche integrieren. So solltest du neben einer hellen Deckenlampe bestenfalls auch auf Lichtquellen an den Kochzeilen und den Wänden setzen. Dadurch könnte die Küche glatt um einige Quadratmeter größer erscheinen.
3. Platzsparende Möbel
Bei der Einrichtung einer kleinen Küche solltest du immer nach dem Motto "weniger ist mehr" vorgehen. Küchenregale an den Wänden bieten Stauraum für Töpfe, Pfannen und Co., nehmen dabei aber keinen Platz weg. Kommen diese Teile in hellen Farben daher, stauchen sie den Raum auch nicht. Ein Klapptisch kann ebenfalls ein echter Gamechanger – im Alltag nimmt dieser kaum Platz weg, falls du jedoch Besuch bekommst, hast du mit ein paar Handgriffen genug Sitzplätze. Kleine Küche? Kein Problem mehr!
Verwendete Quellen: AD, Schöner Wohnen