
Am Anfang der Beziehung läuft alles harmonisch und liebevoll – man glaubt, seinen Partner fürs Leben gefunden zu haben und kann sich ein Leben ohne ihn gar nicht mehr vorstellen. Doch nach einer gewissen Zeit verschwinden häufig die Schmetterlinge im Bauch und der Alltag setzt ein, was für viele Beziehungen zur echten Belastungsprobe werden kann. Während einige Partnerschaften ein Leben lang halten und die Liebe füreinander mit der Zeit nur noch stärker wird, schleichen sich bei anderen immer mehr Probleme und Dinge ein, die einen stören. Doch was sind eigentlich die häufigsten Gründe dafür, dass Beziehungen zerbrechen und welche Dinge sind für Männer so gravierend, dass sie sich letztendlich trennen? Eine Studie hat sich genau diesem Thema angenommen und wir verraten euch, was dabei herausgekommen ist… 👀
Diese Dinge führen bei Männern am häufigsten zur Trennung
Wenn eine Beziehung zu Ende geht, hat das meistens einen ganz bestimmten Grund: Entweder man hat sich im Laufe der Jahre auseinandergelebt oder entliebt, sodass manchmal sogar beide Partner eine Trennung für das Richtige halten, manchmal ist aber auch eine bestimmte Angewohnheit oder ein Ereignis über kurz oder lang so sehr zum Problem geworden, dass sich einer der beiden Partner für eine Trennung entscheidet. Den genauen Gründen ist die Online-Partnervermittlung Elitepartner auf den Grund gegangen und hat 6.500 Menschen zu genau diesem Thema befragt. Das Ergebnis: Bei beiden Geschlechtern ist eine lange Affäre der Trennungsgrund Nummer Eins! 71 Prozent der Männer würden sich trennen, wenn sie davon erfahren würden, bei den Frauen sind es sogar 83 Prozent. Gut nachvollziehbar, denn zu verletzend scheinen die dauerhaften Lügen, Ausreden und ganz besonders der körperliche und emotionale Betrug für die Mehrheit zu sein, um der Liebe noch eine zweite Chance zu geben.
Dicht nach der Affäre folgen aber auch schon weitere Gründe, wobei dieser überrascht: Für 64 Prozent der Männer führt fehlender Freiraum nämlich oft zur Beziehungskrise, bei den Frauen ganze 68 Prozent. Zwei Drittel würden sich demnach trennen, wenn sie sich eingeengt führen und keine freie Minute mehr ohne den Partner verbringen können. Und auch Platz 3 der Trennungsgründe verwundert, denn ausgerechnet mangelnde Körperhygiene scheint sowohl für Männer als auch Frauen ein größeres Problem darzustellen, als man denken würde. Bei den Männern 58 und bei den Frauen dulden 61 Prozent es nicht, wenn der Liebste nach einiger Zeit sein Aussehen und Hygiene vernachlässigt, sodass sie sogar einen Schlussstrich ziehen würden.
Während die Mehrheit der Befragten eine lange Affäre als absolutes No-Go ansieht, steht ein einmaliger Seitensprung nur auf Platz 4 der Trennungsgründe. 45 Prozent der Männer und 56 Prozent der Frauen würden sich daraufhin trennen. Jeder Zweite der männlichen Gattung entscheidet sich übrigens für eine Trennung wegen Eifersucht: 52 Prozent der Männer finden einen stark eifersüchtigen Partner so unerträglich, dass sie den Schlussstrich ziehen würden, bei den Frauen sind es sogar 54 Prozent. Weitere Ursachen bei den Männern sind fehlende Zärtlichkeit (44 Prozent), mangelnde Kommunikation (44 Prozent), eine länger andauernde Sexflaute (28 Prozent), unterschiedlicher Umgang mit Geld (22 Prozent) und zu wenig Zeit füreinander (19 Prozent).
Noch mehr Tipps für dein Liebesleben bekommst du hier:
So reagierst du am besten, wenn er am Handy Schluss macht
Sternzeichen entlarvt: Männer mit diesem Tierkreiszeichen wollen immer nur Sex