Laut Studie: Kleine Männer sollen die besseren Partner sein

Laut Studie: Kleine Männer sollen die besseren Partner sein

Laut einer Studie soll die Körpergröße eines Mannes Aufschluss darüber geben können, ob sie gute Partner abgeben. Wir haben uns diese Behauptung mal genauer angeschaut und wollen auch eure Meinung wissen!

Wie sieht der perfekte Mann aus? Diese Frage stellen sich viele Frauen, doch auch wenn die Antwort auf diese Frage für uns ist nicht objektiv zu beantworten ist, kann die Wissenschaft sie ganz nüchtern betrachten und genau das hat ein Team der Universität Michigan nun getan. Wer bei der Suche nach einem Ehemann ist, sollte laut einer neuen Studie lieber nicht auf jemanden warten, der groß und dunkelhaarig ist, denn Forscher haben herausgefunden, welcher Typ sich am besten für eine lange Beziehung eignet. Und auch, wenn vor allem Liebe das Fundament einer Partnerschaft ist, kann es sicherlich nicht schaden, einen Blick auf die Ergebnisse zu werfen. 

Diese Männer sind die besten Ehemänner 

Die Soziologen analysierten 4.500 Familien von 1968 bis 2011, um festzustellen, ob die Größe des Mannes sich auf ihre Beziehungen auswirkt und die Ergebnisse sind eindeutig: Kleinere Männer sind die besten Partner für eine lange und glückliche Beziehung! Das fand das Team anhand von Variablen wie dem Einkommen, Bildungsgrad und dem Größenunterschied gegenüber ihrer Partnerin heraus. Sie konnten beobachten, dass kleine Männer zwar später heirateten, sich aber weniger häufig scheiden ließen, als die größere Gruppe. Den genauen Grund dafür konnte selbst die Wissenschaft nicht herausfinden, doch sie stellen die Hypothese auf, dass sie ihre Männlichkeit anders unter Beweis stellen, als der Rest der Testgruppe. Zum Beispiel mit der Erledigung von Hausarbeit: Der durchschnittliche kleine Mann verrichtet 8 Stunden und 28 Minuten Hausarbeit pro Woche – das ist eine glatte Stunde mehr, als ihre größer gewachsenen Kollegen. Keine Frau wird sich über einen Mann beschweren, der sich ein wenig mehr Mühe gibt und auf klassische Rollenbilder pfeift, oder?

Das ist laut Studie der perfekte Mann

Laut der Studie ist es sogar wahrscheinlicher, dass kleine Männer besser verdienen. Nicht, dass wir als eigenständige Frauen nicht selbst die Brötchen nach Hause bringen, aber es ist dennoch interessant. Eine weitere Studie des Journal of Sexual Medicine besagt sogar, dass sie häufiger Sex haben – und das sogar mit ihren festen Partnerinnen und nicht mit einem Seitensprung. Zwar ziehen es Männer zwar vor, größer zu sein als ihre Partnerinnen, doch das Größenstigma ist ihnen weniger wichtig als Frauen. Das heißt also, dass wir zum Stigma beitragen. Denn Fakt ist: Männer haben genauso mit Stereotypen und einem unrealistischen Schönheitsideal zu kämpfen, wie wir Frauen. Besonders die Körpergröße, etwas, das nicht einfach so mit einer Creme oder etwas Sport zu ändern ist, spielt dabei eine große Rolle. Größe wird oft als die physische Darstellung von Leistungsfähigkeit, Stärke und Macht gesehen, doch genauso wie wir uns als Gesellschaft gerade dabei sind, uns von dem toxischen Ideal einer Frau zu verabschieden, sollten wir das auch beim anderen Geschlecht tun. Schaut man beispielsweise nach Hollywood, sieht man bereits zahlreiche Paare, bei denen die Frau größer ist, als der Mann. Sophie Turner und ihr Ehemann Joe Jonas, Nicole Kidman und Keith Urban und auch "Harry Potter"-Star Daniel Radcliffe und seine Erin Darke sind nur ein paar Beispiele, die beweisen, dass Liebe nicht an Zentimetern gemessen wird. 

Was denkt ihr über die Ergenisse der Studie? Glaubt ihr, dass kleinere Männer wirklich die besseren Partner abgeben? Hier könnt ihr abstimmen👇

Lade weitere Inhalte ...