Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Badezimmer dekorieren: Diese 4 Fehler macht fast jeder
Wusstest du, dass dir bei der Einrichtung deines Badezimmers so einige Fehler passieren können? Hier sind vier Dinge, die du lieber vermeiden solltest.
Mal ehrlich: Wann hast du dir das letzte Mal Gedanken über die Einrichtung deines Badezimmers gemacht? Obwohl wir uns nicht allzu lange in dem Raum aufhalten, sollte er dennoch ansprechend wirken. Schließlich ist das Badezimmer – genau wie alle anderen Räume – ein Teil unseres Zuhauses, in dem wir uns wohlfühlen wollen. Leider passieren den meisten von uns typische Einrichtungs-Fehler, die die Atmosphäre des Badezimmers beeinträchtigen können. Hier verraten wir dir vier Dinge, die so gut wie jeder von uns beim Dekorieren falsch macht.
Im Video: 3 wertvolles Tipps, um ein kleines Badezimmer einzurichten
4 Einrichtungs-Fehler im Badezimmer
1. Fehler: Keine Pflanzen
Du glaubst, dass Pflanzen im Badezimmer unnötig sind? Pflanzen bringen nicht nur Leben und Farbe in den Raum, sondern haben auch einige praktische Vorteile. Sie verbessern die Luftqualität und sorgen für eine natürliche Feuchtigkeitsregulierung, was wiederum das Risiko von Schimmelbildung reduziert. Ist dein Bad sehr klein, dann kannst du sie mit einer Hängeampel an der Decke befestigen.
Achte jedoch darauf, dass deine grünen Lieblinge die Luftfeuchtigkeit im Raum gut vertragen können. Für ein helles Badezimmer sind Aloe vera, Bogenhanf und Zimmerefeu gut geeignet, während sich Bergpalme, Einblatt und Nestfarn auch an dunkleren Orte wohlfühlen.
2. Fehler: Zu wenig Stauraum
Ein weiterer häufiger Fehler bei der Gestaltung des Badezimmers: kaum Stauraum. Ohne genügend Aufbewahrungsmöglichkeiten kann sich schnell Unordnung breitmachen. Make-up, Shampooflaschen, Handtücher und Co. finden keinen Platz und liegen quer verteilt im Raum. Außerdem gestaltet sich die tägliche Routine mühsam, wenn man ständig nach benötigten Gegenständen suchen muss. Ein Spiegelschrank ist hier sehr sinnvoll, alternativ kannst du auch mit Körben und Boxen für mehr Stauraum arbeiten.
3. Fehler: Zu kleiner Spiegel
Ein kleiner Spiegel lässt das Badezimmer gestaucht wirken und erschwert uns zudem das Schminken und Frisieren. Besser ist es, mit großen oder sogar mehreren Spiegeln zu arbeiten, denn diese reflektieren das Licht besser. So wirkt das Zimmer optisch größer und insgesamt einladender. Dieser DIY-Spiegel verschönert jeden Raum.
4. Fehler: Unpassender Duschvorhang
Auch die Wahl des Duschvorhangs spielt eine große Rolle. Er sollte nicht nur funktional sein, sondern auch zum Stil des Badezimmers passen. Orientiere dich bei der Farbe am Rest deiner Einrichtung. Greife bei einem kleinen Badezimmer lieber zu einem hellen Modell, denn so wirkt der Raum größer.
Die Größe des Duschvorhangs sollte so gewählt sein, dass er die Dusche oder die Badewanne ausreichend abdeckt, aber nicht auf dem Boden schleift. Ebenfalls sollte er nicht bis kurz über den Rand baumeln. Messe also lieber nach, bevor du dir einen Duschvorhang kaufst.
Wenn du diese Fehler vermeidest, kannst du dich über ein schönes Badezimmer mit Wohlfühlfaktor freuen.
Verwendete Quellen: myhomebook.de, obi.de